Abdichten von ebenen Flächen und Rohrverbindungen

21.01.2021

Dichtungsprodukte sind bei vielen Arbeiten hilfreich und haben ein breites Anwendungsspektrum, weshalb sie für Fachleute aus verschiedenen Branchen nützlich sind. Wenn es keine besonderen Anforderungen an das Dichtmittel gibt, kann man sich für universelle Dichtstoffe für Flächen entscheiden. Sie sind in vielen Situationen nützlich. Besonders erwähnenswert ist der anaerobe Klebstoff, der aushärtet, wenn die Luftzufuhr unterbrochen wird. Dabei ändert er seinen Aggregatzustand von flüssig zu fest. Solche Klebstoffe sind einfach anzuwenden und bilden vor allem zuverlässige Verbindungen zwischen Flächen oder Gewinden. Klebstoffe und Dichtungen für Verbindungen können online im Internetshop gekauft werden.

Dichtungsprodukte – Arten und Funktionsweise

Produkte zum Abdichten von Flächen, Rohrverbindungen und anderen Elementen füllen selbst kleinste Spalten vollständig aus, wodurch die Belastung gleichmäßig auf die gesamte Verbindungsfläche verteilt wird. Das beugt Materialermüdung vor. Aus diesem Grund haben Dichtstoffe eine hohe Reißfestigkeit.

Diese Produkte sind hochviskos und können daher auch zum Abdichten größerer Undichtigkeiten verwendet werden. Auf dem Markt sind verschiedene Produkte mit unterschiedlicher Zusammensetzung und Eigenschaften erhältlich. Zur Auswahl stehen unter anderem lösemittelfreie Dichtstoffe, die anaerob aushärten, also durch Luftabschluss.

Abdichten von Flächen, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind

Eine andere Art sind Flächendichtstoffe, die für den Kontakt mit hohen Temperaturen geeignet sind – solche Produkte sind bis zu 200 °C beständig. Je nach Bedarf kann man sich für leicht demontierbare oder schwer demontierbare Dichtstoffe entscheiden. Auch die Klebkraft ist wählbar: Es gibt Klebstoffe für schwache, mittlere oder starke Verbindungen.

Dichtstoffe unterscheiden sich außerdem darin, ob sie für starre Bauteile oder als elastische Dichtstoffe geeignet sind. Darüber hinaus sorgen sie für hervorragende Dichtheit und schützen vor Korrosion. Sie können auch Vertiefungen und Bearbeitungsspuren auffüllen. Vor dem Kauf sollte man die Konsistenz des Dichtstoffs prüfen, ob er nicht abläuft und ob er an senkrechten und Überkopfflächen angewendet werden kann. Wichtig ist auch die Auftragsmethode, z. B. mit einer Rolle oder im Siebdruckverfahren.

Weitere Vorteile von Dichtungsprodukten sind die Beständigkeit gegen Industriechemikalien, Wasser und Gas. Dies ist eine wichtige Eigenschaft, da der Kontakt mit diesen Substanzen in Werkstätten häufig ist. Sie sind auch sehr abriebfest, sodass z. B. eine Gewindeabdichtung dauerhaft ist und der Klebstoff nicht unerwartet ausbricht.

Dies trägt auch zur Versteifung und Verstärkung der Verbindung bei. Die Abbindezeit ist je nach Dichtstoff unterschiedlich, erfolgt jedoch in der Regel innerhalb von 15–60 Minuten. Die volle Festigkeit wird erst viel später erreicht, in der Regel nach 24 Stunden. Die thermische Beständigkeit ist hoch – diese Produkte sind Temperaturen von etwa -50 °C bis 150 °C gewachsen.

Hochwertige anaerobe Dichtungsprodukte sind druckbeständig und ändern ihr Volumen während der Verwendung nicht, sodass die Verbindungen dicht bleiben.

Die Anwendung ist sehr einfach. Mit einem Applikator wird eine kleine Menge des Produkts auf eines der zu verbindenden Teile aufgetragen; das andere wird, falls es sich um ein Gewinde, ein Ventil oder eine Schraube handelt, mit einer Drehbewegung montiert. Vor der Verwendung des Klebstoffs sollten die Flächen gereinigt und entfettet werden. Interessanterweise war das deutsch-amerikanische Unternehmen Loctite Pionier bei der Entwicklung und Markteinführung anaerober Dichtstoffe.

 

Dichtungsprodukte – Arten und Funktionsweise

 

Anwendungen von Dichtungsprodukten

Anaerober Klebstoff ist ein vielseitig einsetzbares Produkt, das zum Abdichten von Gewinden, Bolzen, Muttern, Flächen sowie zum Sichern von Passverbindungen bestimmt ist. Dank Klebstoffen und Dichtmitteln lockern sich einzelne Elemente nicht.

Weitere Vorteile sind die Beständigkeit gegen Vibrationen, Stöße und Chemikalien, was diese Produkte für Reparaturen, Wartungen oder in Produktionslinien geeignet macht.

Hohe Beständigkeit gegen Schmierstoffe, Öle, Kraftstoffe – Einsatz von Dichtungen in der Industrie

Darüber hinaus sind sie hochbeständig gegen Öle, Kraftstoffe, Kühlmittel und Flüssigkeiten – Substanzen, die in Werkstätten und in der Produktion häufig verwendet werden – und daher eine unschätzbare Hilfe an solchen Arbeitsplätzen. Sie können zur Reparatur von Maschinen und mechanischen Geräten verwendet werden.

Sie eignen sich zum Abdichten von z. B.:

  • Geräten aus Stahl,
  • Geräten aus Kupfer,
  • Geräten aus Messing,
  • Geräten aus Aluminium.

Metall wirkt als Katalysator. In vielen Fällen betrifft die Abdichtung Flächen und Rohrverbindungen, dies sind jedoch nicht die einzigen Anwendungen.

Dichtstoffe und Klebstoffe in Verbrennungsmotoren

Klebstoffe und Dichtstoffe können auch in Verbrennungsmotoren, Getrieben, Flanschen oder senkrechten Trennflächen eingesetzt werden. Sie werden häufig zum Abdichten von Gewinden verwendet. Außerdem können Ventile, Messgeräte und andere Bauteile abgedichtet werden, unabhängig von ihrer Position.

Anaerober Klebstoff wird gewählt, um Rohr- und Gewindeverbindungen zu sichern und abzudichten, Flächen abzudichten, Spalten zu beseitigen, Lager, Buchsen und Zahnräder zu montieren sowie für schnelle Reparaturen. Wichtig ist der Verwendungszweck des Produkts. Die Beschreibung des Herstellers sollte sorgfältig gelesen werden, da einige Produkte nur für bestimmte Materialien geeignet sind. Dies geht aus dem Namen des Klebstoffs hervor.

Einige Dichtstoffe können nur für die Verbindung von Metall verwendet werden. Auch die Metallart spielt eine Rolle. Bei Kupfer und Messing erfolgt die Aushärtung schnell, die Festigkeit ist jedoch geringer als bei Baustahl. Außerdem sollte die maximale Spaltbreite geprüft werden, die das Produkt füllen kann. Diese beträgt je nach Produkt etwa 0,05–0,3 mm, bei einigen Produkten sogar bis zu 0,5 mm.

 

Gummiprodukte

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier