Papierdichtungen – Wann werden sie verwendet?
Was sind Dichtungen?
Dichtungen sind speziell entwickelte Elemente, die zwischen zwei oder mehr Flächen angebracht werden, um bei deren Zusammendrücken Leckagen zu verhindern und die Systemleistung zu sichern. Je nach Einsatzbereich bestehen sie aus Metall, Nichtmetall oder halbmetallischen Werkstoffen. Die Wahl des passenden Dichtungsmaterials ist entscheidend für die Funktionssicherheit, insbesondere unter anspruchsvollen Bedingungen.
Zu den gängigen Materialien zählen Gummi, Papier und komprimierte asbestfreie Fasern (CNAF). Sie bieten unterschiedliche physikalische und mechanische Eigenschaften – z. B. Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, Druckschwankungen und aggressive Chemikalien oder Kraftstoffe.
Was sind Papierdichtungen?
Papierdichtungen bestehen aus gepressten Zellulose-, Silikon-, Nitrilgummi- oder Korkfolien. Dank ihrer Flexibilität passen sie sich unebenen Oberflächen an und sorgen für luft- und wasserdichte Abdichtungen zwischen Bauteilen. Sie verhindern zuverlässig Leckagen und sind ideal für moderate Einsatzbedingungen.
Gummierte Dichtpapierbögen sind besonders beliebt, da sie formbar und temperatur- sowie druckbeständig sind. Für Hochtemperatur- oder Hochdruckanwendungen sowie bei aggressiven Chemikalien sind Papierdichtungen jedoch nicht geeignet.
Vorteile und Eigenschaften von Papierdichtungen
Papierdichtungen sind vielseitig einsetzbar – in der Industrie, bei Haushaltsgeräten oder im Maschinenbau. Sie sind kostengünstig, effizient und leicht anpassbar. Durch ihre flache Form und Komprimierbarkeit passen sie sich auch rauen Oberflächen an. Je nach Papierart können sie isolierend wirken und sind umweltfreundlich.
Wann sollte man Papierdichtungen verwenden?
Papierdichtungen eignen sich für Anwendungen mit mittleren Temperaturen, geringen bis mittleren Drücken und Medien, die das Papier nicht angreifen. Sie sind ideal für leichte Maschinen und Haushaltsgeräte.
Typische Anwendungen
Papierdichtungen werden in vielen Bereichen verwendet, darunter:
-
Ölwannen in Fahrzeugen
-
Auspuffanlagen
-
Getriebe
-
Wasserpumpen
-
Ventildeckel
-
Kraftstoff- und Hydrauliksysteme in Flugzeugen
-
Sanitäranlagen (Ventile, Armaturen, Rohre)
-
Pumpen und Maschinengehäuse
-
Zylinderköpfe
-
HVAC-Systeme (Heizung, Lüftung, Klimaanlage)
Maßgefertigte Papierdichtungen von Power Rubber
Power Rubber bietet individuell zugeschnittene Papierdichtungen in verschiedenen Stärken und Formaten. Sie sind eine kostengünstige Alternative zu anderen Dichtmaterialien – ohne Qualitätsverlust.
Montage und Wartung – Worauf achten?
Für maximale Leistung sind korrekte Montage und Pflege entscheidend:
-
Passendes Material wählen – abgestimmt auf Temperatur, Druck und Medien.
-
Flächen reinigen – alte Dichtungsreste entfernen, entfetten, glätten.
-
Größe prüfen – wir beraten Sie gern zur richtigen Auswahl.
-
Drehmoment beachten – gleichmäßiger Anzug schützt die Dichtung.
-
Dichtmittel oder Kleber bei Bedarf verwenden – zur Optimierung der Dichtleistung.
-
Regelmäßige Kontrolle – prüfen Sie auf Verschleiß und Schäden.
Lagern Sie Dichtungen trocken und kühl. Verwenden Sie keine gebrauchten Dichtungen erneut.
Papierdichtungen bei Power Rubber kaufen
Unsere Dichtungen bieten höchste Qualität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Ölen, Kraftstoffen und Chemikalien. Kontaktieren Sie uns unter +48 22 292 40 24 oder +48 505 16 03 03 oder per E-Mail an Power@PowerRubber.com.




