EPDM-Gummi - Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk

EPDM-Gummi ist ein Ethylen-Propylen-Dien-Monomer. Es handelt sich um ein hochwertiges Elastomer-Material, das zur Gruppe der synthetischen Kautschuke gehört. EPDM ist ein Copolymer aus Ethylen, Propylen und einer geringen Menge ungesättigter Diener-Monomere, die Stellen für die Vernetzung zur Vulkanisation bereitstellen.

 

 

Was bedeutet die Abkürzung EPDM?

EPDM steht für Ethylen, Propylen und Dien. Der EPDM-Kautschuk entsteht durch die Polymerisation von Ethylen, Propylen und Dien-Monomeren. Das Vorhandensein des dritten Monomers - Dien - in der Kettenstruktur ermöglicht während der Vulkanisation einen Vernetzungsprozess, der dem EPDM-Gummi Elastizität, Langlebigkeit und chemische Beständigkeit verleiht.

EPDM-Kautschuk Anwendung

EPDM-Gummi ist eine bevorzugte Gummimischung, die sich durch hervorragende Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen, Ozon und Chemikalien auszeichnet. Es handelt sich um ein universell einsetzbares Material, das häufig zur Herstellung einer breiten Palette von Gummidichtungen verwendet wird. Es zeigt eine hohe Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen, Ozon und UV-Strahlung, wodurch es sich hervorragend für den Einsatz im Freien eignet. EPDM-Gummi zeichnet sich auch durch außergewöhnliche Wasserdichtigkeit aus und ist feuchtigkeitsundurchlässig. Es bietet hervorragende technische Eigenschaften, behält seine Stabilität und Härte bei verschiedenen Temperaturen bei. Es schichtet sich nicht ab, verformt sich nicht und behält seine Elastizität bei sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen. Dank seiner Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von Chemikalien eignet es sich für den Einsatz in Anwendungen, die diesen ausgesetzt sind. EPDM-Gummi ist ein äußerst langlebiges Material, das reiß- und abriebfest ist. Die Materialeigenschaften umfassen auch eine hervorragende elektrische Isolierung, wodurch sich EPDM hervorragend zur Isolierung von Kabeln und zum Schutz von Leitungen in verschiedenen Industriezweigen eignet. Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk wird weit verbreitet für industrielle Dichtungen, die Herstellung von Dachmembranen, Autoteilen und HVAC-Systemen eingesetzt. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften wird er häufig im Bauwesen, Automobilsektor, Industrie, Energieverteilung und im maritimen Sektor verwendet.

Chemische Beständigkeit von EPDM-Gummimischung

Wie jede Gummimischung zeigt auch die EPDM-Mischung eine chemische Beständigkeit. Auf diese Weise zeigt sie chemische Beständigkeit gegenüber: - Wasser, Wasserdampf, Feuchtigkeit - alkalische Lösungen (Alkalien, Laugen) - Alkohole, Glykole, Ketone - Lösungen von anorganischen Säuren mit niedriger und mittlerer Konzentration - Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis - Reinigungs- und Reinigungsmittel - Ozon, UV-Strahlung, Witterungseinflüsse

EPDM-Gummi-Vulkanisation

Die Auswahl der EPDM-Kautschukverfestigungsmethode hängt von der Endanwendung des Materials ab. EPDM-Kautschuk kann mit Peroxiden oder Schwefel verfestigt (vulkanisiert) werden. Jede dieser Methoden hat ihre einzigartigen Eigenschaften und Vorteile. EPDM-Verfestigung mit Peroxiden EPDM, das mit Peroxiden verfestigt wird, bietet eine hervorragende thermische (hält Temperaturen bis zu 150°C stand) und chemische Beständigkeit im Vergleich zu schwefelverfestigten Mischungen. Das Material zeichnet sich durch einen niedrigeren Kompressionsset aus, was es ideal für Anwendungen macht, die eine langfristige Beibehaltung von Form und Flexibilität unter Belastung erfordern (bleibende Verformung nach Druck). Die Peroxidvulkanisation verbessert die thermische Stabilität und damit die bessere Beständigkeit gegen Alterung sowie heißes Wasser und Wasserdampf (bis zu 200°C). Während des Peroxidvulkanisationsprozesses behält der EPDM-Kautschuk besser seine Farbe. Zu den Vorteilen gehören auch das Fehlen von Farbmigration und das Ausbluten von Metallen sowie PVC- und Materialflecken, eine stabilere Farbe und eine geringere Neigung zur Bildung von Blüten auf der Oberfläche. Die Eigenschaften von EPDM, das mit Peroxiden verfestigt wird, machen es ideal für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, Automobilindustrie, HVAC-Systemen sowie in Anwendungen, die Beständigkeit bei hohen Temperaturen und chemische Beständigkeit erfordern. EPDM-Verfestigung mit Schwefel EPDM, das mit Schwefel verfestigt wird, bietet eine höhere mechanische Festigkeit. Es zeichnet sich durch eine höhere Reiß- und Zugfestigkeit aus, was eine breitere Palette von Füllstoffen ermöglicht, um das Material an spezifische Anforderungen anzupassen. Die Vulkanisation von EPDM mit Schwefel bietet eine thermische Beständigkeit bis zu 120°C, was es zu einer geeigneten Lösung für allgemeine Anwendungen macht. EPDM, das mit Schwefel vulkanisiert wird, eignet sich hervorragend für Anwendungen, die mechanische Festigkeit und Flexibilität erfordern.

Die Herstellung von EPDM-Produkten.

In unserem Angebot finden Sie hochwertige EPDM-Produkte, die sowohl mit Peroxid als auch mit Schwefel vulkanisiert sind, einschließlich:

Unsere Gummiprodukte zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Sie eignen sich hervorragend für verschiedene allgemeine und industrielle Anwendungen. Wir produzieren sowohl Standardprodukte als auch individuelle Bestellungen gemäß den technischen Dokumentationen der Kunden. Viele Produkte haben wir ständig auf Lager.

Schreiben Sie uns