Faserdichtungen
Fiberringe bestehen aus gepresster Zellulose oder Baumwollpapier, die mit Zinkchlorid getränkt sind. Sie zeichnen sich durch hohe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen und Abrieb aus. Sie eignen sich hervorragend für Umgebungen, die Ölen und Fetten ausgesetzt sind. Sie quellen bei Kontakt mit Flüssigkeiten auf und passen sich präzise an die Anwendungsstelle an, was zu einer besseren Dichtheit der Verbindung führt. Dadurch eignen sie sich ideal für Installationen, bei denen sie mit Wasser in Berührung kommen werden.
Was sind Faserdichtungen?
Faserdichtungen bestehen aus technischer Faser, einem speziell entwickelten Material, dessen wichtigster Vorteil die Fähigkeit zur Quellung bei Kontakt mit Flüssigkeiten ist. Die Faser weist sehr gute mechanische Eigenschaften auf. Sie zeichnet sich durch hohe Zugfestigkeit und Beständigkeit gegen äußere Einflüsse aus. Sie bildet eine starke und solide Abdichtung, die beständig gegen Chemikalien, Wasser und Fette ist. Die Faserdichtung ist formbar und mechanisch bearbeitbar, wodurch sich das Material an die Form und Größe der abzudichtenden Installation anpasst. Sie sind als Scheiben in verschiedenen Größen und Dicken erhältlich.
Verwendung von Faserverbunddichtungen
Aufgrund ihrer Eigenschaften, einschließlich der Fähigkeit zur Quellung, eignen sich Faserdichtungen hervorragend für Anwendungen, die starken Kontakt mit Flüssigkeiten ausgesetzt sind. Sie werden häufig in der Automobilindustrie, in der Wasser- und Abwassertechnik, in sanitären Rohrleitungen, zur Isolierung von Schaltern und Geräten, Maschinen, Luftleitungen sowie allgemein als technische Dichtungen verwendet.
Wofür werden Faserdichtungen verwendet?
Dank ihrer sehr guten Dichtungseigenschaften eignen sich Faserdichtungen hervorragend für Anwendungen wie: - Heizkörper - Wasserzähler - Wärmemengenzähler - Elektromotoren - Dichtungen für Wasserhähne (Badarmaturen, Küchenarmaturen) - Benzinleitungen - Bremsbeläge - Wasseruhren - Manometer - Schalter und Geräte - Trinkwasserinstallationen - Tränkenäpfe - Gasarmaturen - Luftinstallationen (Sauerstoff, Acetylen)
Vorteile der Verwendung von Faserdichtungen.
Die Dichtung aus Faser quillt bei Kontakt mit Wasser auf, füllt genau die abgedichteten Verbindungen aus und sorgt für eine präzise und dichte Passform. Aus diesem Grund ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Wasserinstallationen. Sehr gute mechanische Eigenschaften und eine außergewöhnliche Abriebfestigkeit gewährleisten eine langfristige Abdichtung. Die Faser zeichnet sich durch hohe Elastizität aus, die ihre hohe Zugfestigkeit gewährleistet, sodass sie auch bei starker Beanspruchung ohne Risiko für Reißen oder Brechen bestehen kann. Die Dichtung nimmt weder Benzin noch Öl auf. Ihr großer Vorteil liegt in der einfachen mechanischen und plastischen Bearbeitung. Sie besitzt auch elektrische Isoliereigenschaften.
Angebot von Faserdichtungen bei PowerRubber!
Wir empfehlen Ihnen, sich mit unserem breiten Sortiment an hochwertigen Faserdichtungen vertraut zu machen. Unsere Dichtungen aus technischer Faser wurden mit Blick auf hohe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen entwickelt. Sie gewährleisten eine effektive Abdichtung verschiedener Verbindungen. Sie zeichnen sich durch hohe Elastizität und Langlebigkeit aus, sodass sie hohen Belastungen standhalten können. Sie absorbieren kein Fett. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der passenden Dichtungslösung für Ihre spezifische Anwendung.