Käuferschutz 4,85
Spezialisiertes Wissen
und Erfahrung
Produkte von höchster
qualität
Verfügbarkeit
im lager
Dienstleistungen und Produkte
auf Bestellung

Dachmembranen

Die Dachmembran ist eine Schutzschicht, die in Dachkonstruktionen verwendet wird, um vor Feuchtigkeit und Wind zu schützen. Hergestellt aus dampfdurchlässigen Materialien ermöglicht sie die Ableitung von Feuchtigkeit aus dem Gebäudeinneren, während sie gleichzeitig die Wärmedämmung vor Wasser und Wasserdampfkondensation schützt. Sie zeichnet sich durch hohe mechanische Festigkeit, UV-Beständigkeit und Elastizität aus, was die Montage erleichtert. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Verlängerung der Dachlebensdauer und der Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes.

Sort:
Show on page:

Was sind Dachmembranen und wofür dienen sie?

Membran-Dachbahnen sind moderne Dämmstoffe, die im Bauwesen zum Schutz von Dächern vor Feuchtigkeit, Wind und Kondensation von Wasserdampf eingesetzt werden. Hergestellt aus langlebigen, dampfdurchlässigen Materialien ermöglichen sie die Ableitung von Feuchtigkeit nach außen und verhindern gleichzeitig, dass Wasser in die Wärmedämmung gelangt. Sie erfüllen eine Schutz- und Belüftungsfunktion, indem sie ein angemessenes Mikroklima im Inneren des Gebäudes gewährleisten und die Lebensdauer der Dachkonstruktion verlängern. Dank der UV-Beständigkeit, Elastizität und hohen mechanischen Festigkeit schützen Dachbahnen das Dach vor Beschädigungen und verbessern die Energieeffizienz des Gebäudes. Sie sind ein Schlüsselelement in Dachsystemen, das den Komfort und die Sicherheit der Benutzer erhöht.

Wer braucht Dachmembranen?

Dachmembranen sind eine unverzichtbare Lösung für Dachdecker, Bauherren und Hausbesitzer die den Bau oder die Modernisierung eines Daches planen. Sie schützen die Wärmedämmung vor Feuchtigkeit und Wind und erhöhen die Haltbarkeit der Konstruktion. Sie sind entscheidend für Bauunternehmen die energieeffiziente Dächer bauen und für angemessene Belüftung und Schutz vor Wasserdampf-Kondensation sorgen. Membranen sind auch ein wichtiger Bestandteil von Passivhäusern und energieeffizienten Gebäuden, die ihre Wärmeffizienz verbessern.

Wo werden Dachmembranen eingesetzt?

Dachmembranen, die häufig aus EPDMTPO oder synthetischem Kautschuk hergestellt werden, finden breite Anwendung in Flachdächern. Sie werden in industriellen, Lager-, Büro- und Wohngebäuden eingesetzt, wo eine hohe Beständigkeit gegen Wasser, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen entscheidend ist. Dank ihrer Elastizität und Langlebigkeit eignen sie sich auch hervorragend für Gründächer, Terrassen und Wasserbehälter und bieten effektive Abdichtung. Gummidichtungen werden auch bei Dachsanierungen eingesetzt, um deren Lebensdauer und Witterungsbeständigkeit zu erhöhen.

Was sind die Vorteile der Verwendung von Dachmembranen?

Gummidachmembranen, hergestellt aus EPDM, TPO, bieten hohe Beständigkeit und effektive Abdichtung für Flachdächer. Dank ihrer Elastizität und Widerstandsfähigkeit gegen extreme Temperaturen reißen sie nicht und schrumpfen nicht bei Witterungseinflüssen. Die UV-, Chemikalien- und Ozonbeständigkeit macht sie zur idealen Wahl für langfristigen Schutz von Dächern. Darüber hinaus minimiert ihre nahtlose Konstruktion das Risiko von Lecks, und die einfache Installation verkürzt die Installationszeit und -kosten. Gummidachmembranen sind auch eine umweltfreundliche Lösung, sie sind recycelbar und eignen sich hervorragend für Gründächer und photovoltaische Anlagen.