Absetzringe
Interne und externe Sprengringe im POWER RUBBER Store
O-Ringe sind eine Art von technischer Dichtung, die dazu dient, das Verrutschen und Verschieben von Elementen, häufig rotierenden Elementen, aber auch stationären Elementen, zu verhindern.
Federringe gibt es in zwei Arten, je nach Anwendung:
Innere Federringe Innere Ringe werden innerhalb von Löchern verwendet. Sie schützen und sichern vor Verschiebungen im Inneren.
Äußere Federringe Der zweite Typ ist der äußere Typ. Hier erfolgt die Sicherung außerhalb des Elements, um seine Bewegung einzuschränken.
Was sind Sedimentringe?
Sicherungsringe (Seeger-Ringe) sind eine Art Verbindungselement, das zusammenarbeitende Teile und Komponenten zusammenhält. Der Sicherungsring wird in eine Nut montiert, und seine leichte Konstruktion hält die Teile an ihrem Platz, schützt vor axialem Verrutschen oder Herausfallen von Elementen aus den Nuten von Wellen oder Bohrungen. Er zeichnet sich durch Festigkeit und Beständigkeit gegen äußere Einflüsse aus. Sie sind sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz geeignet. Es gibt zwei Arten von Sicherungsringen: innere und äußere.
Der äußere Wulstring
Externe Sicherungsringe werden in den Nuten an der Außenseite von Wellen jeder Größe angebracht. Die äußeren Sicherungsringe verhindern axiale Verschiebungen von Maschinenelementen und -komponenten. Der externe Seegering wird auf folgenden Teilen montiert:
- Buchsen
- Wälz- und Gleitlager
- Zahnräder
- Kupplungen
- Riemenscheiben
- Kettenräder
- Kreismesser
- Puffer
Norm für den externen Sicherungsring: DIN 471 oder PN 85111.
Der innere Sitzring
Innere Sicherungsringe werden in den Nuten auf der inneren Seite des Gehäuses angebracht. Sie sind Bestandteil vieler Baugruppen, Komponenten und Mechanismen. Die inneren Sicherungsringe halten die Teile innerhalb des Gehäuses vor axialen Verschiebungen geschützt. Die Sicherungsringe nach PKM entsprechen den Normen für den Maschinenbaugrund.
Der innere Seegering wird unter anderem verwendet in:
- der Werkzeugmaschinenindustrie
- der Automobilindustrie
- der Maschinenbauindustrie
- der Automobilindustrie
- im Sport- und Rehabilitationsgerätebereich
- in Haushaltsgeräten
Innere Sicherungsring Norm: DIN 472 oder PN 85111.
Vorteile von Setzringen
Die Sicherungsringe sorgen für eine stabile Befestigung der Elemente und schützen sie effektiv vor unkontrollierter axialer Bewegung. Ihr Einsatz erhöht die Lebensdauer von Mechanismen und garantiert eine zuverlässige Funktion in industriellen und automobilen Systemen. Hergestellt aus robusten Materialien, sind sie beständig gegen intensive mechanische Belastungen und eignen sich daher hervorragend für anspruchsvolle Anwendungen. Dank präziser Konstruktion ermöglichen sie eine schnelle und sichere Montage in Montagenuten, erleichtern die Wartung und den Austausch von Elementen. Erhältlich in Ausführungen aus Federstahl, Edelstahl und gehärtetem Stahl bieten sie Flexibilität, Korrosionsbeständigkeit sowie maximale Beständigkeit gegen Abrieb und dynamische Belastungen. Sie erfüllen strenge Qualitätsstandards, was den Verschleiß von Befestigungselementen minimiert und die Lebensdauer der Systeme, in denen sie eingesetzt werden, verlängert.
Warum sollte man Seger-Ringe bei PowerRubber kaufen?
Im Power Rubber bieten wir hochwertige Sicherungsringe (Seger-Ringe) an, die Zuverlässigkeit und Präzision gewährleisten. Wir bieten eine breite Auswahl an Größen und Varianten, sodass jeder Kunde eine Lösung findet, die perfekt auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unsere Spezialisten beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Ringe. Wählen Sie unsere Sicherungsringe und erhalten Sie eine zuverlässige Befestigung von Elementen in Ihren technischen Anwendungen!