Simmerringe ASY
Simmeringe ASY sind Rotwellendichtungen, die in Mechanismen eingesetzt werden, die Schutz vor Ölaustritt und Verunreinigungen erfordern. Ihre Konstruktion umfasst einen verstärkenden Metallrahmen, eine elastomere Dichtlippe und eine Andruckfeder, die einen konstanten Druck auf die Welle gewährleistet. Darüber hinaus sind sie mit einer Staubschutzlippe ausgestattet, die effektiv vor Staub und Schmutz schützt. Dank ihrer soliden Bauweise finden Simmeringe ASY Anwendung in der Automobilindustrie, der Hydraulik und im Maschinenbau und gewährleisten eine langfristige und zuverlässige Leistung.
Wie sind die Simmer-Ringe des Typs ASY aufgebaut?
Die Simmerringe ASY sind Dichtungen für rotierende Wellen, deren Konstruktion einen effektiven Schutz vor Leckagen und Verunreinigungen gewährleistet. Sie bestehen aus einem verstärkenden metallischen Rahmen, der ihnen Steifigkeit und Haltbarkeit verleiht. Die elastomere Dichtlippe, unterstützt durch eine Andruckfeder, sorgt für eine enge Passung am Wellenende und minimiert das Risiko von Ölleckagen. Eine zusätzliche Staublippe schützt die Mechanismen vor Staub und Feuchtigkeit. Dank der soliden Bauweise eignen sich die ASY Simmerringe für den Einsatz in der Automobilindustrie, der Hydraulik und in Industriemaschinen.
Was ist der Verwendungszweck von ASY-Wellendichtringen?
Simmeringe ASY sind rotierende Wellendichtungen, die in Anwendungen eingesetzt werden, die Schutz vor Ölleckagen und dem Eindringen von Verunreinigungen erfordern. Dank der elastomeren Dichtlippe und der Druckfeder schützen sie effektiv Schmiersysteme in Motoren, Getrieben und Pumpen. Eine zusätzliche Staublippe schützt vor Staub, Wasser und anderen Verschmutzungen, was die Lebensdauer der Mechanismen verlängert. Simmeringe ASY werden weit verbreitet in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Hydraulik eingesetzt und gewährleisten Zuverlässigkeit unter schwierigen Betriebsbedingungen.
Die Verwendung von Simmerringen ASY.
Simmeringe der ASY werden in Systemen eingesetzt, die eine zuverlässige Abdichtung von rotierenden Wellen erfordern. In der Automobilindustrie werden sie in Motoren, Getrieben und Antriebswellen verwendet, um Öllecks zu verhindern und das Eindringen von Verunreinigungen zu verhindern. In der Maschinenindustrie dichten sie Wellen in Pumpen, Kompressoren und Getrieben ab. In der Hydraulik schützen sie Zylinder und Schmiersysteme. Eine zusätzliche Staublippe schützt die Mechanismen effektiv vor Staub, Feuchtigkeit und anderen Verunreinigungen, verlängert ihre Lebensdauer und Zuverlässigkeit.