Flexible Vorbereitungen zum Abdichten und Kleben

15.02.2021

Oberflächenvorbereitung spart Zeit, aber ebenso entscheidend ist die Auswahl geeigneter Dicht- und Klebprodukte, um langlebige und dichte Verbindungen zu gewährleisten.

Silikone – beliebte Dichtstoffe

Im Haushalt sehr verbreitet: sanitärer Silikon-Dichtstoff – sicher, feuchtigkeitsbeständig, flexibel und leicht zu verarbeiten. SEO-Stichworte: Silikon Sanitär, Dichtstoff.

Weitere Bezeichnungen

Man findet auch: Dichtmasse, Mastik oder Dichtkleber – gängige Suchbegriffe in Deutschland.

Einsatzgebiete

Dank der hervorragenden Haftung sind universelle Silikone vielseitig verwendbar: für Duschen, Bauabdichtung und besonders in der Maschinen- und Industrieanlage.

Silikon-Klassifikation

Essigsilikon

Härtet schnell, mit Essiggeruch, wasser- und hitzebeständig – nicht geeignet für alkalische Materialien oder Naturstein.

Sanitär-Silikon

Schimmelresistent, perfekt für Küche/Bad. Haftet in ca. 2 h, kompatibel mit Fliesen, Glas, Metall, Holz – nicht kompatibel mit PE/PP/PTFE.

Hochtemperatur-Silikon

Hitzebeständig bis 285 °C, ideal für Motoren, Abgasanlagen und Heizsysteme, öl- und kraftstoffresistent.

Glashaltesilikon

Für Rahmen-Glas-Verbindungen, temperaturbeständig von –60 bis +200 °C, nur für unlackiertes oder alkyd-lackiertes Holz.

Universalsilikon

Ideal für Beton, Keramik und Glas – häufig im Ausbau verwendet.

Neutralsilikon

Geruchsneutral, chemisch inert, längere Aushärtezeit. Perfekt für Naturstein, Glas, PVC, Acryl und wetterfest.

Maurersilikon neutral

Für Granit, Marmor, Glas, PVC und Acryl, fungizid und UV-beständig.

Sanitär neutrales Silikon

Geeignet für Beton, Holz, Metall, Glas, Kunststoff, schnell trocknend (30 min).

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier