AED-beständige Dichtungen gegen explosive Dekompression
AED-beständige Dichtungen (Anti Explosive Decompression) bieten einen effektiven und zuverlässigen Schutz in Hochdruckanwendungen, bei denen es zu einem plötzlichen Druckabfall kommt – insbesondere in der Öl- und Gasindustrie.
Was sind AED-O-Ringe?
AED-O-Ringe (Anti Explosive Decompression) sind speziell entwickelte Dichtungen, die in Hochdruck-Gasumgebungen unverzichtbar sind. Sie verhindern explosive Dekompression und schützen somit Mitarbeiter vor Verletzungen und Anlagen vor Schäden.
Im Folgenden erklären wir, was eine explosive Dekompression ist, wo AED-beständige Dichtungen eingesetzt werden, welche Materialien verwendet werden und wie sie die Öl- und Gasbranche beeinflussen.
Was ist eine explosive Dekompression?
Explosive Dekompression (auch als Rapid Gas Decompression, RGD, bekannt) bezeichnet strukturelle Schäden an elastomeren Dichtungen und O-Ringen, verursacht durch einen raschen Druckabfall in einem gasförmigen Medium.
Wenn eine elastomere Dichtung einem Hochdruck-Gas ausgesetzt wird, kann das Gas in das Material eindringen und es aufquellen lassen. Wenn der Druck plötzlich sinkt, dehnt sich das im Material eingeschlossene Gas schnell aus – dies führt zur Bildung von Blasen, Rissen und Brüchen, die die Dichtung vollständig zerstören können.
Dieses Phänomen wird als AED – Anti Explosive Decompression – bezeichnet.
Eine explosive Dekompression stellt eine unmittelbare Gefahr für Menschen und Maschinen dar: Der Bruch oder die Explosion einer Dichtung kann zu schweren Verletzungen und kostspieligen Ausfällen führen.
Materialien für AED-O-Ringe in Hochdruckumgebungen
AED-O-Ringe bestehen aus speziell formulierten Elastomeren, die beständig gegen Hochdruck-Gasumgebungen sind. Sie behalten ihre Form auch bei plötzlichem Druckabfall bei.
Beliebte Materialien für AED-Dichtungen:
-
FKM (Viton®)
-
Hervorragende Beständigkeit gegen explosive Dekompression
-
Verträglich mit Kraftstoffen, Ölen und chlorierten Lösungsmitteln
-
Für Bohr- und Förderanwendungen geeignet
-
Entspricht NORSOK M710 Rev.2 und NACE TM0297
-
-
FEPM (Alfas®)
-
Beständig gegen Säuren, Laugen, Wasser und Amine
-
Für Anwendungen mit zyklischem Hochdruck geeignet
-
Ideal für Öl- und Gasexploration
-
Geprüft nach NACE TM0297
-
-
FFKM (Kalrez®)
-
Höchste chemische und thermische Beständigkeit
-
Ausgezeichnete RGD-Resistenz
-
-
HNBR
-
Gute Beständigkeit gegen explosive Dekompression
-
Beständig gegen Öle, Hitze, CO₂ und aminbasierte Inhibitoren
-
Entspricht NORSOK M710 Rev.2
-
Auswahlkriterien für AED-Dichtmaterialien
Wichtige Faktoren bei der Wahl eines geeigneten Dichtungsmaterials:
-
Druck: Je höher der Betriebsdruck, desto größer das Risiko für RGD-Schäden
-
Härte: Härtere Materialien bieten meist besseren Schutz gegen Dekompression
-
Temperatur: Gasdurchlässigkeit ist temperaturabhängig – AED-Materialien müssen extremen Temperaturen standhalten
-
Chemikalienbeständigkeit: Dichtungen müssen Erdgas, CO₂, Schwefelwasserstoff, Hydraulikflüssigkeiten u. a. widerstehen
Anwendungen von AED-beständigen Dichtungen
AED-Dichtungen eignen sich ideal für Hochdruckumgebungen in der Öl- und Gasindustrie, in denen eine explosive Dekompression auftreten kann.
Vorteile von AED-Dichtungen:
-
Verhindern explosive Dekompression
-
Reduzieren das Risiko von Geräteausfällen
-
Erhöhen die Sicherheit der Mitarbeiter
-
Minimieren kostspielige Stillstandszeiten
-
Steigern die Betriebseffizienz
AED-Zertifikat – Was bedeutet das?
Ein AED-Zertifikat bestätigt, dass ein O-Ring den höchsten Sicherheits- und Leistungsanforderungen entspricht, insbesondere in sensiblen Branchen wie Luftfahrt, Ölverarbeitung oder chemischer Industrie.
Internationale Prüfstandards:
-
NORSOK M710 Rev.2 Anhang B: Prüfung der Gasdekompressionsbeständigkeit von nichtmetallischen Dichtmaterialien
-
NACE TM0297: CO₂-Dekompressionstest unter Hochdruck und hoher Temperatur
-
ISO 23936-2: Kontaktprüfung von nichtmetallischen Werkstoffen mit Medien aus Öl- und Gasproduktion
-
TOTAL GS PVV 142 Anhang 8: Typprüfung explosiver Dekompression für elastomere O-Ringe
Diese Prüfungen gewährleisten, dass AED-O-Ringe keine Risse oder Blasen durch Gaseinschlüsse entwickeln und somit auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter +48 22 292 40 24 oder +48 50 516 03 03 oder per E-Mail an Power@PowerRubber.com, wenn Sie mehr über unsere hochwertigen AED-beständigen Gummidichtungen erfahren möchten. Wir beraten Sie individuell zu Ihren Anforderungen.




