BELGAQUA-Zertifikat
Was ist BELGAQUA?
BELGAQUA ist der belgische Verband der Wasserwirtschaft, der Produkte auf ihre Eignung für den Kontakt mit Trinkwasser prüft.
Bereits 1975 entwickelte BELGAQUA ein zentrales System zur Kontrolle von Geräten und führte die Zertifizierung von Rückflussverhinderern sowie die Zulassung von Flüssigkeitskategorien ein, die mit Trinkwasser in Berührung kommen können. Werden alle technischen Anforderungen erfüllt, kann eine Konformitätsbescheinigung für Geräte oder Rückflusssicherungssysteme ausgestellt werden. Hersteller oder Vertreiber von Flüssigkeiten, die in solchen Systemen mit Trinkwasser in Kontakt kommen, erhalten eine Konformitätsbescheinigung nach den Kriterien der Norm EN 1717. Dies bietet den Verbrauchern Sicherheit, dass die installierten Produkte vollständig den geltenden Normen entsprechen.
Warum ist eine BELGAQUA-Zertifizierung wichtig?
Eine hohe Qualität des Trinkwassers ist entscheidend für die öffentliche Gesundheit. Jede Person sollte Zugang zu hygienisch einwandfreiem Trinkwasser haben – sowohl unter gesundheitlichen als auch sensorischen Gesichtspunkten wie Geruch, Geschmack und Farbe.
Materialien, die mit Wasser in Kontakt kommen, dürfen keine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen. Sie könnten Stoffe ins Wasser abgeben, die den Geschmack oder Geruch negativ beeinflussen. Daher ist es essenziell, dass Produkte für den direkten Kontakt mit Trinkwasser strenge hygienische Anforderungen erfüllen.
Vorteile der BELGAQUA-Zertifizierung
Der Verband BELGAQUA stellt technische Zulassungen für Geräte im Wasserversorgungsnetz sowie Konformitätsnachweise für Materialien mit Trinkwasserkontakt aus. Das Hauptziel besteht darin, die Sicherheit von Trinkwasserinstallationen zu erhöhen.
Zu den geregelten Anwendungsbereichen gehören:
-
Geräte oder Installationen, die in Belgien zur Verbindung mit dem Wassernetz in Verkehr gebracht werden
-
Zulassungen für Rückflussverhinderer und Rückflusssicherungssysteme
-
Zulassungen für Flüssigkeitskategorien mit Trinkwasserkontakt
Wichtig: Die Kontrollen durch BELGAQUA betreffen nicht die allgemeine Produktqualität (z. B. Lebensdauer, Leistung) oder die Funktionstüchtigkeit der Geräte.
Gültigkeitsdauer des Zertifikats
Wenn der technische Antrag positiv geprüft wurde, ist das BELGAQUA-Zertifikat bis zu 5 Jahre ab Ausstellungsdatum gültig. Werden Änderungen an hydraulischen Komponenten vorgenommen, die den Durchfluss beeinflussen könnten, muss BELGAQUA umgehend informiert werden. In solchen Fällen ist eine neue Prüfung mit separatem Antrag erforderlich. Gleiches gilt bei Änderungen an der Rezeptur von Flüssigkeiten mit Trinkwasserkontakt – das bestehende Zertifikat verliert dann seine Gültigkeit.
Antragstellung – was wird benötigt?
Ein Antrag für die Zulassung eines Rückflussverhinderers oder eines Rückflusssicherungssystems bei BELGAQUA enthält u. a.:
-
Angaben zum Antragsteller (Firmenname, Adresse, Telefonnummer usw.)
-
Beschreibung des Produkts (Marke, Typ, Kennzeichnung, Modell, Durchmesser, besondere Merkmale)
Zusätzlich können dem Antrag technische Dokumente, Hydraulikpläne oder vorhandene Zertifikate beigefügt werden.
Für ein Konformitätszertifikat für ein Gerät nach BELGAQUA-Spezifikationen (z. B. für den häuslichen Gebrauch) werden folgende Informationen benötigt:
-
Angaben zum Antragsteller
-
Produktbeschreibung (Typ, Anwendung, Marke, Modell, Durchmesser)
Auch hier können Anlagen wie technische Unterlagen hinzugefügt werden.
Für ein Zertifikat einer Flüssigkeitskategorie, die mit Trinkwasser in Berührung kommen kann, sind ebenfalls folgende Angaben erforderlich:
-
Angaben zum Antragsteller
-
Anwendungsbeschreibung (separates Formular für jede Flüssigkeit, Art des Geräts, Einsatzgebiet, besondere Merkmale)
Zusätzliche Informationen zur BELGAQUA-Zertifizierung
BELGAQUA behält sich das Recht vor, jederzeit auf eigene Kosten Kontrollen durchzuführen. Für die Bearbeitung der Anträge wird eine Gebühr fällig, deren Höhe vom Vorstand von BELGAQUA festgelegt wird.
Nach vorheriger schriftlicher Zustimmung darf das BELGAQUA-Logo oder -Piktogramm durch den Inhaber des Zertifikats verwendet werden.
Produkte mit BELGAQUA-Zulassung
Materialien, die für den Kontakt mit Trinkwasser zugelassen sind, müssen strenge Vorschriften erfüllen. Die Herstellung, Lagerung und Verteilung des Wassers muss rechtssicher erfolgen, um die hygienische Qualität sicherzustellen.
Deshalb ist es entscheidend, dass Produkte, die direkt mit Trinkwasser in Berührung kommen, keine Schadstoffe oder toxischen Substanzen abgeben und keine negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit oder die sensorischen Eigenschaften des Wassers haben.
Hersteller sind dafür verantwortlich, sichere Produkte in den Umlauf zu bringen. Nutzer und Eigentümer von Wasserinstallationen müssen für die ordnungsgemäße Anwendung und Wartung Sorge tragen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter +48 22 292 40 24 oder +48 50 516 03 03 sowie per E-Mail (Power@PowerRubber.com) oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.




