FEP/PFA ummantelte O-Ringe

16.02.2021

Eigenschaften der Ummantelung

FEP/PFA ummantelte O-Ringe bestehen aus einem nahtlosen Mantel aus FEP oder PFA, der einen elastomeren Kern aus Fluorkautschuk (Viton®) oder Silikonkautschuk umschließt. Diese Kombination gewährleistet eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen aggressive Chemikalien, Lösungsmittel sowie extreme Temperaturen – sowohl im Hoch- als auch im Tieftemperaturbereich.

FEP-Ummantelung

FEP (Fluorethylenpropylen) ist ein Kunststoff, der häufig in der chemischen Industrie, der Lebensmitteltechnik und der Pharmaindustrie eingesetzt wird. O-Ringe mit FEP-Ummantelung sind beständig bis +205 °C, resistent gegen Korrosion, Abrieb und Schrumpfung.

PFA-Ummantelung

PFA-O-Ringe kommen in anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz – darunter in der Lebensmittelverarbeitung, pharmazeutischen Anlagen, chemischen Betrieben und Petrochemie. Dank ihres niedrigen Reibungskoeffizienten schonen sie Maschinenkomponenten und weisen eine noch höhere Temperaturbeständigkeit (> 205 °C) sowie eine erweiterte chemische Resistenz auf. Zusätzlich bieten sie eine hervorragende Abriebfestigkeit.

Allgemeine Eigenschaften

FEP/PFA-O-Ringe sind chemisch nahezu inert, gasdicht und mechanisch hoch belastbar. Sie zeigen eine geringe elektrische Leitfähigkeit, hohe Dimensionsstabilität und einen sehr niedrigen Reibwert, was sie ideal für statische Dichtanwendungen macht.

Vorteile von FEP/PFA ummantelten O-Ringen

  • Ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit

  • Temperaturbereich von −60 °C bis +260 °C (je nach Kernmaterial)

  • Hohe Rissbeständigkeit bei dynamischer Belastung

  • Geringe Aufnahme von Laugen, Säuren und Lösungsmitteln

  • Geeignet für Vakuumanwendungen

  • Korrosionsbeständig

  • Glatte, hygienische Oberfläche

  • Abriebfest und vollständig nicht brennbar

  • Verfügbar in AS568-Standardgrößen und metrischen Maßen

  • Gasdicht und kompressionsbeständig

  • Wiederverwendbar und langlebig

FEP/PFA-Dichtungen eignen sich besonders gut für statische Abdichtungen in hygienisch sensiblen und aggressiven Umgebungen.

Elastomerkern – Materialoptionen

Der Kern der O-Ringe ist entweder aus Viton® (FKM) oder Silikon gefertigt. Beide Materialien bieten spezifische Vorteile, abhängig vom Einsatzbereich.

Viton®-Kern

Ein Viton®-Kern bietet hervorragende chemische Beständigkeit und wird bevorzugt in Anwendungen verwendet, die nicht extremen Temperaturen ausgesetzt sind. Er hat eine geringere Kompression und eine längere Lebensdauer als Silikonkerne.

Silikon-Kern

Ein Silikonkern eignet sich ideal für tiefe Temperaturen (bis −60 °C) und empfindliche Systeme mit geringer mechanischer Belastung. Es sind auch hohle Silikonkerne erhältlich, die in Vakuum- und Leichtlastsystemen verwendet werden.

Temperaturbereiche

  • Silikonkern + FEP: −60 °C bis +204 °C

  • Viton®-Kern + FEP: −20 °C bis +204 °C

  • Silikonkern + PFA: −60 °C bis +260 °C

  • Viton®-Kern + PFA: −20 °C bis +260 °C

Nachteile von FEP/PFA-O-Ringen

Trotz zahlreicher Vorteile haben diese Dichtungen einige Einschränkungen:

  • Die dünne Ummantelung ist nicht abriebfest

  • Nicht für dynamische Anwendungen geeignet

  • Übermäßige Kompression kann zu Rissen führen

  • FEP, PFA und elastomere Kerne sind bei starker Dehnung bruchgefährdet

Fazit

FEP/PFA ummantelte O-Ringe sind die perfekte Lösung für Anwendungen, in denen chemische Beständigkeit, Thermoresistenz und Reinheit entscheidend sind. Für maßgeschneiderte Lösungen und Bestellungen stehen Ihnen unsere Dichtungsexperten gerne beratend zur Seite – kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich individuell unterstützen.

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier