Rotationsdichtungen

10.09.2021

Rotationsdichtungen – Funktion und Einsatzbereiche

Rotationsdichtungen, auch bekannt als Wellendichtringe oder Axialdichtungen, dienen der Vermeidung von Leckagen und dem Schutz vor dem Eindringen von Verunreinigungen wie Wasser, Staub oder Schlamm. Sie werden auf rotierenden oder schwenkenden Komponenten montiert und halten Schmierstoffe zuverlässig im System – eine Grundvoraussetzung für den langfristigen Betrieb von Maschinen.

Diese Dichtungen kommen unter anderem in der Automobilindustrie, Landwirtschaft, Baumaschinen und Fördertechnik zum Einsatz.

Arten von Rotationsdichtungen und ihre Eigenschaften

Unsere hochleistungsfähigen Rotationsdichtungen bieten hervorragende Gleiteigenschaften und eine extreme Verschleißfestigkeit, was sie ideal für den dauerhaften Einsatz unter mechanischer Belastung macht.

Gleitdichtungen

Diese bestehen aus zwei gehärteten Metallringen, die in einem Sitz durch einen Elastomer-Ring (NBR, HNBR, FPM oder MVQ) gehalten werden. Der Härtebereich liegt zwischen 50 und 70 Shore A.

Gleitdichtungen sind optimal für Maschinen, die in staubigen, schlammigen oder abrasiven Umgebungen arbeiten. Typische Einsatzgebiete sind Bau- und Landmaschinen sowie Bergbauausrüstung.

Wellendichtringe

Radialwellendichtringe dienen der Abdichtung rotierender Wellen, halten Schmiermittel im Inneren und verhindern gleichzeitig das Eindringen von Flüssigkeiten oder das Austreten. Sie kommen in Achsen, Wellen, Naben oder Spindeln zum Einsatz.

PowerRubber – Ihr Partner für Rotationsdichtungen

PowerRubber bietet ein breites Sortiment an Rotations- und Gleitringdichtungen, die sich durch höchste Qualität und Vielseitigkeit auszeichnen. Ob O-Ringe, Simmerringe oder Spezialdichtungen – wir fertigen auch nach Maß und bieten Lösungen aus NBR, FKM, EPDM, Silikon und weiteren Werkstoffen.

Beratung und Kontakt

Unsere erfahrenen Fachberater unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Dichtungslösung. Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail – wir helfen Ihnen kompetent weiter.

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier