Geschichte der ergonomischen Matten

03.09.2021

Die Geschichte der ergonomischen Matten beginnt mit der Ergonomie, einer im 19. Jahrhundert entstandenen Arbeitswissenschaft. Ihr Ziel: Arbeitsbedingungen zu schaffen, die den psychophysischen Fähigkeiten des Menschen entsprechen. Es geht nicht nur um Leistung, sondern vor allem um den Komfort der Mitarbeitenden und den Schutz vor Berufskrankheiten. Einer der Begründer war der Pole Wojciech Jastrzębowski. In Zeiten globaler Information liegt es im Sinne seiner humanistischen Vision, das Wohlbefinden der Beschäftigten fortzuführen, auch nach Feierabend. Ein idealer Einstieg: ergonomische Matten.

ergonomic bubblemat mat

Einsatz ergonomischer Matten

Anti‑Fatigue‑Matten mindern Ermüdung durch langes Stehen oder Knien. Muskelermüdung entsteht durch Spannung bei fehlender Entspannung. In der Praxis bleibt wenig Zeit für Pausen. Ergonomische Matten fördern unbewusste Muskelentspannung in den Beinen und entlasten auch den Rücken – Müdigkeit wird um bis zu 50 % reduziert. Dies steigert Gesundheit und Arbeitseffizienz.

POWER RUBBER bietet hochwertige ergonomische Matten für Produktionslinien, Werkstätten, Küchen, Büros und Kneipen – inklusive Knieschutzmatten. Vorteile:

  • hervorragende Rutschfestigkeit,

  • erhöhte Freiheit in der Bewegung,

  • abgeschrägte Ränder gegen Stolperfallen,

  • Wärmedämmung gegen kalte Böden,

  • entspricht Arbeitsschutznormen.

Detaillierte Informationen, Abmessungen und Einsatzmöglichkeiten finden Sie unter „ERGONOMISCHE MATTEN“. Ein gesunder Mitarbeiter ist das Kapital jedes Arbeitgebers.

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier