Gummiplatten für Maschinen und Anlagen

15.02.2021

Gummiplatten bieten Schutz für schwere Maschinen und industrielle Geräte. Sie bestehen aus Vollgummi mit hoher Belastbarkeit und dämpfen die negativen Effekte des Maschinenbetriebs. Besonders dort, wo schwere Maschinen von Mitarbeitenden bedient werden, sorgen sie für mehr Sicherheit, Komfort und Effizienz am Arbeitsplatz.

Arten von Gummiplatten für Maschinen

Diese Platten gibt es in vielen Varianten – in Stärken von 3 bis 50 mm und unterschiedlichen Abmessungen. Viele Hersteller werben mit Slogans wie „Gummiplatten für Maschinen auf Maß geschnitten“. Die gängigsten Varianten sind:

  • SBR: für allgemeine Anwendungen

  • NBR: ölbeständig

  • EPDM: witterungsbeständig, UV- und ozonresistent

Auf Wunsch gibt es auch verstärkte Platten – mit 1, 2 oder 3 Gewebeeinlagen.

Einsatzbereiche von Gummiplatten

In jeder Produktionshalle mit Maschinen schützen Gummiplatten den Boden und die Geräte vor Beschädigungen. Sie verbessern zudem die Arbeitssicherheit. Bei schwerem Gerät sind dickere Platten erforderlich. EPDM-Gummimatten sind besonders temperaturbeständig: von -40°C bis +100°C. Andere Typen decken -30°C bis +70/80°C ab.

Warum Gummiplatten verwenden?

Sie dämpfen Vibrationen, reduzieren Lärm und schützen den Boden vor Abnutzung. Sie verhindern das Wandern von vibrierenden Geräten. Zudem sind sie elektrisch isolierend – wichtig bei Stromausfall oder Defekten. Gummi leitet keinen Strom und schützt somit die Mitarbeitenden.

Wichtigste Eigenschaften der Gummimatten

  • Vibrationsdämpfung

  • Rutschhemmung bei Mensch und Maschine

  • Isolierung gegen Stromschlag

  • Widerstand gegen Öl, UV, Ozon (je nach Typ)

  • Hohe Abriebfestigkeit

  • Keine störenden Gerüche, auch bei Dauerbetrieb

Für besonders anspruchsvolle Einsätze sind verstärkte SBR- oder NBR-Platten empfehlenswert.

Was kosten Gummiplatten?

Die Preise richten sich individuell nach Kundenanforderung. Platten sind als Rollenware, Zuschnitte oder Meterware erhältlich. Preisfaktoren: Maße, Dicke, Art der Verstärkung.

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier