Gummiplatten verstärkt mit Textileinsätzen
Verstärkte Gummiplatten sind spezielle Bodenbeläge, die sichere Nutzflächen gewährleisten. Dank ihnen kann man ungestört laufen, Outdoor-Fitnessanlagen nutzen und Kinder gefahrlos auf Spielplätzen spielen lassen.
Was sind verstärkte Gummiplatten?
Diese Platten bestehen aus Gummi und ein bis drei textilen Verstärkungslagen, thermisch vulkanisiert. Ideal geeignet für Spielplätze, Poolumrandungen, Fitnessflächen im Freien. Sie dämmen Stöße, reduzieren Lärm und sind wetterfest.
Vorteile verstärkter Platten
-
Hohe mechanische Festigkeit – besserer Widerstand gegen Dehnung, Abrieb und Ermüdung gegenüber Standardgummi.
-
Hohe Belastbarkeit – tragen extremen Druck aus.
-
Witterungsbeständig – je nach Gummityp (SBR, NBR, EPDM, CR, NR-L).
-
Geruchsneutral – hochwertiger Gummi.
-
Einsatzfähig als Förderbandgummi in der Industrie.
-
Großer Temperaturbereich je nach Material.
Anwendungsbereiche
-
Kinderspielplätze – stoßdämpfend.
-
Outdoor-Fitnessbereiche, Terrassen, Poolumgebungen – rutschfest und pilzhemmend.
-
Sportplätze, Laufbänder.
-
Industrieanwendungen in Werkstätten und Produktionsstätten.
Gummitypen
-
SBR – gängiger Allzweck.
-
NBR – öl-, fett- und hydraulikbeständig.
-
EPDM – witterungs-, UV- und ozonresistent.
-
CR (Neopren) – UV-beständig plus EPDM-Eigenschaften.
-
NR-L – für den Lebensmittelkontakt geeignet.
Technische Daten
Stärken von 1,5 mm bis 50 mm. Standardbreite 1000–1200 mm. Rollenlängen: 1 m, 5 m, 10 m, auf Maß zuschneidbar.