Gummiplatten für Maschinen und Geräte

15.02.2021

Gummiplatten für Maschinen und Anlagen

Gummiplatten bieten zuverlässigen Schutz für Maschinen und schwere Geräte. Sie bestehen aus massivem Gummi, sind äußerst widerstandsfähig und reduzieren die negativen Auswirkungen von Vibrationen. Sie sind überall dort sinnvoll, wo schwere Maschinen im Einsatz sind – insbesondere wenn diese von Mitarbeitenden bedient werden. Gummimatten verbessern die Arbeitssicherheit, steigern die Produktivität und sorgen für mehr Komfort am Arbeitsplatz.

Arten von Gummiplatten für Maschinen

Gummiplatten sind in vielen Varianten erhältlich. Zur Auswahl stehen Stärken von 3 mm bis 50 mm sowie verschiedene Längen und Breiten. Viele Anbieter werben mit dem Service „Gummiplatten für Maschinen zuschneiden“, wodurch eine perfekte Passform für das jeweilige Gerät gewährleistet wird. Zu den gängigen Typen gehören: SBR – für allgemeine Anwendungen, NBR – ölbeständig, EPDM – wetter- und ozonbeständig. SBR-Platten sind vielseitig, jedoch nicht für anspruchsvolle Bedingungen geeignet. NBR eignet sich besonders dort, wo Öle oder Schmierstoffe zum Einsatz kommen. EPDM ist ideal für Außenbereiche, da es UV-, Witterungs- und Ozonbeständigkeit bietet. Darüber hinaus gibt es verstärkte Ausführungen mit zwei oder drei Gewebeeinlagen.

Verwendung von Gummiplatten für Maschinen

Gummiplatten sind in jedem Industriebetrieb mit Maschinen einsetzbar. Sie schützen Boden und Geräte vor Beschädigungen und erhöhen die Sicherheit rund um Maschinen. Die Auswahl sollte sich nach dem Gewicht und der Größe der Geräte richten. Je schwerer das Gerät, desto dicker sollte die Matte sein. Auch die Temperaturbeständigkeit spielt eine Rolle: EPDM-Platten halten Temperaturen von –40 °C bis +100 °C stand. Andere Typen sind für –30 °C bis +70–80 °C ausgelegt.

Warum Gummiplatten notwendig sind

Unter schweren Maschinen verhindern Gummiplatten das Verrutschen und reduzieren Betriebsgeräusche und Vibrationen. Gleichzeitig schützen sie den Boden vor Kratzern und Abnutzung. Geräte, die sich durch Vibrationen bewegen oder verschieben, werden durch die Matten stabilisiert. Zudem bieten Gummiplatten elektrische Isolierung, was im Falle eines Defekts lebensrettend sein kann. Gummi leitet keinen Strom und schützt somit zuverlässig vor Stromschlägen.

Wichtige Eigenschaften von Gummiplatten

Ein großer Vorteil ist ihre Vibrationsdämpfung – Maschinen laufen leiser und stabiler. Je nach Typ sind Gummiplatten beständig gegen Öl, Witterungseinflüsse oder Ozon. Für normale Bedingungen genügen SBR-Platten, die rutschfest sind und Maschinen fixieren. Zudem bieten sie Isolation bei Stromausfällen. Durch ihre hohe Abriebfestigkeit eignen sie sich für Produktionshallen, Werkstätten und Betriebe mit starker Maschinenbelastung. Verstärkte SBR- oder NBR-Platten sind besonders für anspruchsvolle Einsätze geeignet. Hochwertige Matten geben keinen unangenehmen Geruch ab und beeinflussen das Arbeitsumfeld nicht negativ.

Preise für Gummiplatten

Unser Sortiment ist vielfältig und anpassbar. Die Preise werden individuell kalkuliert, abhängig von den Anforderungen des Kunden. Gummiplatten sind als Meterware, in Rollen oder als Einzelplatten erhältlich. Preisfaktoren sind Größe, Stärke und Ausführung mit oder ohne Verstärkung.

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier