Gummidichtungen

12.03.2021

Gummidichtungen sind seit Jahrzehnten unverzichtbar in zahlreichen Industriezweigen. In verschiedenen Formen erhältlich, gehören sie zur Standardausstattung von Werkstätten, Fertigungsbetrieben – aber auch im Hausgebrauch zur Abdichtung, Dämmung oder Stoßdämpfung.

Einsatz im Haushalt und im Betrieb

Hochwertige Dichtungen werden durch Extrusion oder Kalanderung gefertigt – sie bieten hohe Zug- und Dehnungsfestigkeit, geringe Abriebanfälligkeit und arbeiten in breiten Temperaturbereichen. Sie behalten ihre Eigenschaften auch bei Kontakt mit Säuren, Laugen oder industriellen Chemikalien. Branchen wie Transport, Lebensmittel, Pharma, Automobil und Bau setzen sie zur Abdichtung von Hydraulik- oder Pneumatiksystemen ein, um Leckagen, Lärm und Vibrationen zu vermeiden.

EPDM-Gummidichtungen sind in Profilen (rund, flach oder Sonderformen) erhältlich – meist nach Meterware verkauft. Sie dichten Türen, Tore oder Lagerhallen zuverlässig ab.

Gängigste Gummimaterialien

SBR

Weitverbreitet, gute mechanische Eigenschaften, geeignet für Haus und Werkstatt.

NBR

Beständig gegen Öle, ölabweisend und verschleißfest – ideal für industrielle Anwendungen.

EPDM

Hervorragend gegen Alterung, Abrieb, Säuren, tiefe Temperaturen – häufig outdoor eingesetzt.

VMQ (Silikon)

Bleibt flexibel bei sehr niedrigen Temperaturen; oft in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie verwendet.

FPM (Viton)

Beste Hitzebeständigkeit unter den verbreiteten Gummis.

Zuverlässiger Hersteller von Gummidichtungen

EPDM- und andere Gummiprodukte sind in vielen Werkstätten unverzichtbar. Sie bieten geringe Gas- und Wasserdurchlässigkeit, schützen Kabel, verhindern Feuchtigkeits- und Schimmelbildung, dämmen Lärm und staubarmen Betrieb. In verschiedenen Farben erhältlich – Kunden finden passgenaue Lösungen. Kaufen Sie bei einem erfahrenen Hersteller über den offiziellen Online-Shop für langfristige Qualität. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Wahl.

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier