Hochdruck-O-Ringe

22.08.2025

Hochdruck-O-Ringe sind Gummiringe mit einem „O“-Profil, die für Anwendungen bestimmt sind, bei denen der höchste Druck herrscht. Aber was sind O-Ringe? Wir laden Sie ein, unseren nächsten Leitfaden kennenzulernen! Wie verhalten sich O-Ringe unter Druck? Dichtungsringe vom Typ O-Ring sind eine der am häufigsten verwendeten Dichtungslösungen in der Industrie. Sie bilden eine hermetische Abdichtung zwischen zwei Elementen und verhindern unerwünschtes Austreten von Gasen oder Flüssigkeiten sowie das Eindringen von Verunreinigungen in das System. Die Auswahl der richtigen O-Ringe und deren Montage ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Dichtigkeit in Hochdruckanwendungen. Der O-Ring wird in einer speziellen Nut eingesetzt, wo er zwischen zwei oder mehr Elementen zusammengedrückt wird, die verbunden oder zusammengedrückt werden sollen, um eine Abdichtung zu bilden. Je höher der innere Druck auf diese Verbindung ist, desto mehr verformt sich der O-Ring im Nutbereich. Unter dem Einfluss des Drucks bewegt er sich in Richtung des geringeren Drucks in der Nut und drückt stärker gegen die inneren und äußeren Wände des Dichtspalts zwischen den beiden Elementen, wodurch eine dichtere Abdichtung entsteht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Dichtungsring nicht überlastet werden sollte, da eine zu starke Verformung zu Undichtigkeiten und zum Austreten des Arbeitsmediums führen kann. Es ist zu beachten, dass für Hochdruckanwendungen härtere Materialien für Dichtungsringe verwendet werden müssen. Die Verwendung einer Gummimischung mit niedriger Härte kann dazu führen, dass der O-Ring aus der Dichtungsnut gedrückt wird, was zu Beschädigungen und Undichtigkeiten führen kann. Um sicherzustellen, dass der Hochdruck-O-Ring seine Abdichtungsfunktion erfüllen und optimal funktionieren kann, müssen Materialverträglichkeit, Härte, Nutabmessungen, Verwendung eines Stützrings sowie Umgebungs- und Betriebsbedingungen berücksichtigt werden. Hochdruck-O-Ringe - Arten Hochdruck-O-Ringe sind in vielen Arten von Gummimischungen erhältlich. So können Dichtungen aus Mischungen wie: - NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk) - ausgezeichnete Beständigkeit gegen Fette, Öle, Kraftstoffe, Chemikalien - FKM / FPM / Viton® (Fluor-Kautschuk) - hohe Beständigkeit gegen mineralische Öle, Silikonfette, tierische und pflanzliche Fette - EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) - beständig gegen Chemikalien, Wasserdampf, Lösungsmittel, Säuren O-Ringe und Härte Ein Faktor, der die Verwendung von Dichtungen bei hohen Drücken ermöglicht, ist die Härte. O-Ringe, die für höhere Drücke ausgelegt sind, haben in der Regel Kennzeichnungen wie: - 90 NBR ShA oder NBR 90 ShA - 80 NBR ShA oder NBR 80 ShA - 90 FKM ShA oder FKM 90 ShA - 80 FKM ShA oder FKM 80 ShA - 90 FPM ShA oder FPM 90 ShA - 80 FPM ShA oder FPM 80 ShA - 90 EPDM ShA oder EPDM 90 ShA - 80 EPDM ShA oder EPDM 80 ShA Drehdichtungen bei hohen Drücken Wir bieten auch Drehdichtungen (verschiedene Arten) an, die in Rotationsbewegungen eingesetzt werden, hauptsächlich für Wellen und andere rotierende Elemente. Je nach Aufbau sind sie ideal für den Einsatz in Pumpen, Elektromotoren, industriellen Getrieben, Windgeneratoren, Haushaltsgeräten und Zubehörteilen geeignet. Oringe bei hohen Drücken - Anwendung Wie bereits erwähnt, haben O-Ringe für hohe Drücke unterschiedliche Härten, sind aus verschiedenen Materialien gefertigt und in einer breiten Palette von Größen erhältlich. Sie finden Anwendung in verschiedenen Branchen wie: - Technische Industrie - Automobilindustrie - Pharmaindustrie - Raffinerieindustrie - Kraftstoffindustrie - Einsatz in Lastkraftwagen - Baggern und Kränen - Hochdruckgeräten (z. B. Dichtungen für Hochdruckschläuche und -verbindungen von Hochdruckreinigern) Hochdruck-O-Ringe - Produkt im Power Rubber Shop Bei Power Rubber bieten wir hochwertige Gummiprodukte an. Wir sind spezialisiert auf die Herstellung von O-Ringen und Dichtungen aus verschiedenen Materialien, abhängig vom Druck und von der Betriebstemperatur. Benötigen Sie weitere Informationen? Alle Anfragen richten Sie bitte an die folgenden Telefonnummern: +48 222 924 024 oder +48 505 16 03 03 oder per E-Mail (Power@PowerRubber.com) oder über unser Kontaktformular. (Bilder wurden nicht übersetzt.)

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier