Hydraulikdichtungen
In der Fluidtechnik spielen Hydraulikdichtungen eine zentrale Rolle: Sie sichern alle Maschinenelemente gegen das Austreten von Flüssigkeiten. Besonders wichtig sind sie in der Automobil-, Bau- und Landwirtschaftsindustrie, da Dichtungen für Hydraulikzylinder die sichere Nutzung dieser Maschinen gewährleisten.
Führungsringe für Kolbenstangen
Der Kolben ist ein bewegliches Element im Zylinder. Kolbenführungsringe dichten den Kolben gegen die Zylinderwand ab und beeinflussen direkt Funktion, Form und Effizienz der Hydraulikzylinder.
Hydraulikdichtungen für Stopfbuchsen
Diese Dichtungen sind starken Belastungen ausgesetzt – darunter ständige Oberflächenänderungen, Reibung und Abnutzung. Für solche Stopfbuchsabdichtungen ist eine präzise Auswahl entscheidend, um die Betriebssicherheit zu garantieren.
Führungsringe
Dank ihrer geringen Abnutzung und selbstschmierenden Eigenschaften sind sie optimal für hydraulische und pneumatische Zylinder geeignet. Sie trocknen nicht aus, kleben nicht und verstopfen nicht – ideal für viele Maschinentypen.
Abstreifringe
Abstreifringe schützen Hydrauliksysteme effektiv vor Schmutz. Verunreinigungen führen oft zu vorzeitigem Verschleiß und Schäden am Zylinder. Die Abstreiflippe sorgt für Sauberkeit im System.
Statische Hydraulikdichtungen
Für statische Dichtstellen konzipiert, finden sie breite Anwendung in Antrieben und Steuerungen. Hierzu zählen O-Ringe und X-Ringe, die sowohl einzeln als auch im Doppeldichtungssystem eingesetzt werden.
O-Ringe
Hergestellt aus NBR-Kautschuk, beständig gegen Öle, Fette und Kraftstoffe. Mit 70 Shore A Härte und einem Temperaturbereich von -30°C bis +110°C sind sie geeignet für bewegliche und statische Abdichtungen.
X-Ringe / Quad-Ringe
Ebenfalls aus NBR, beständig gegen Hydraulikflüssigkeiten (HSA, HSB), Öle, Wasser bis +100°C und verdünnte Säuren/Laugen. Der X-förmige Querschnitt sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Abdichten.
GDS / GDS-OR
Polyurethanringe, die herkömmliche O-Ringe ersetzen. Sie eignen sich für Hochdruckanwendungen (bis 500 bar) bei Temperaturen von -35°C bis +110°C. Verwendet für statische und dynamische Abdichtungen in Pressen, Gabelstaplern und mobilen Maschinen.