Kabelabzugsriemen – Gummigewebe-Bänder für die Kabelproduktion

15.04.2023

Was sind Kabelabzugsriemen und wofür werden sie verwendet?

Kabelabzugsriemen werden in verschiedenen Produktionsphasen eingesetzt, um das hergestellte Kabel präzise weiterzubewegen – unter anderem beim Ummanteln mit einer Isolationsschicht. Die äußere Schicht der Gummi-Textil-Riemen besteht aus hochwertigen Materialien mit einer Shore-Härte von 55 bis 65. Bei Power Rubber können Kabelabzugsriemen auch individuell nach kundenspezifischen Anforderungen gefertigt werden.

Kabelabzugsriemen von Power Rubber – Qualität, auf die Sie sich verlassen können

Eigenschaften unserer Abzugsriemen

Hohe Abriebfestigkeit

Dank der Verwendung von Materialien mit hervorragenden physikalisch-mechanischen Eigenschaften bieten unsere Kabelabzugsriemen eine ausgezeichnete Abriebfestigkeit. Dies verlängert die Lebensdauer der Riemen erheblich und reduziert die Wartungskosten Ihrer Kabelproduktionsanlagen.

Hohe Reiß- und Dehnfestigkeit

Die nahtlos geflochtene Zugträgereinlage – ohne Verbindungsstelle – ist äußerst flexibel und reißfest. Zudem ermöglicht sie eine präzise Längenmessung, was sie ideal für besonders anspruchsvolle Anwendungen macht.

Weitere Vorteile unserer Kabelabzugsriemen:

  • Stabile und geradlinige Förderbewegung

  • Beständigkeit gegenüber Ölen und Fetten

  • Hervorragende Traktionseigenschaften für eine einfache Führung

  • Hohe Belastbarkeit, auch bei Schneid- und Druckbeanspruchung

  • Exzellente Materialaufnahme bei gleichbleibender Leistung

Unsere Kunden schätzen die Langlebigkeit, Alterungsbeständigkeit und Zuverlässigkeit der Abzugsriemen, die Ausfallzeiten an Produktionslinien für elektrische Kabel und Kunststoffprofile deutlich minimieren.

Durch kontinuierliche Weiterentwicklung bieten unsere Kabelabzugsriemen heute eine sehr hohe Zugfestigkeit. Zusätzlich sind die Riemenkanten verstärkt, um Ausfransen und das Herausziehen des Trägers zu verhindern.

Haben Sie Fragen?

Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier