Kabelschutz – sichern Sie Kabel und Leitungen
Kabelbrücken zählen zu den effektivsten Schutzmaßnahmen für Stromkabel auf Baustellen, bei Außenveranstaltungen und Messen. Robust und langlebig, schützen sie elektronische Geräte und erhöhen die Sicherheit der Teilnehmer. Diese Kabelrampen ermöglichen es, Kabel sicher zu organisieren und zu verstecken, wodurch Unfälle reduziert werden.
Einsatzbereiche von Kabelbrücken
Kabelbrücken verhindern das versehentliche Lösen von Steckverbindungen, auch bei langen Kabelstrecken. Sie sind unverzichtbar bei Open-Air-Konzerten, Filmvorführungen im Freien, Messen und Festivals. Auch im Bau oder bei Renovierungen kommen sie zum Einsatz, da sie selbst PKWs und LKWs aushalten.
Wie verbindet man mehrere Brücken?
Die modularen Kabelrampen verfügen über eine integrierte Nut für Elektro-, Audio- und Videokabel. Sie sorgen dafür, dass Leitungen nicht überkreuzen oder verheddern, was eine stabile Signalübertragung gewährleistet. Die Module können beliebig kombiniert oder mit Schrägverbindern ergänzt werden – ideal für Straßen, Parks und gewerblich genutzte Außenbereiche. Viele Anbieter vermieten solche Kabelschutzsysteme für Events.
Technische Details
Durch ihr Eigengewicht und hohe Stabilität ist keine zusätzliche Befestigung nötig – das beschleunigt die Installation. Standardmaße sind 89 × 52,2 cm (Grundfläche) bei einer Höhe von 5,2 cm. Die Schutzabdeckung aus widerstandsfähigem Kunststoff hält Lasten von mehreren Tonnen, darunter LKW-Verkehr, stand. Die auffällige gelbe Farbe bleibt auch bei hoher Beanspruchung sichtbar – ideal zur schnellen Markierung von Kabelverbindungen oder Wartungsstellen.