Womit Gummidichtungen am Auto schmieren – so geht’s richtig

14.02.2024

Gummidichtungen im Auto sind Elemente, die das Eindringen von Feuchtigkeit, Luft und Lärm durch Spalten in den Fahrzeuginnenraum verhindern und auch Schutz vor Witterungseinflüssen bieten. Sie bilden eine dichte Abdichtung um Türen, Fenster, Schiebedächer und Kofferräume und halten so den Fahrzeuginnenraum trocken. Die Wartung von Autodichtungen gewährleistet ihre hervorragende und langanhaltende Leistungsfähigkeit.

Warum lohnt es sich, Dichtungen zu pflegen?

Im Laufe der Zeit können Gummidichtungen unter dem Einfluss von niedrigen Temperaturen und Sonnenlicht ihre Elastizität verlieren, verhärten, spröde werden und beschädigt werden. Durch die intensive Nutzung des Fahrzeugs, das ständige Öffnen und Schließen der Türen, nutzen sich die Gummielemente ab und verschleißen.

Warum lohnt es sich, Dichtungen zu warten?

Die Wartung pflegt die Gummielemente und macht sie elastisch und weich. Sie verhindert das Brüchigwerden und Reißen und sorgt für eine lange Lebensdauer der Dichtungen. Regelmäßige Wartung erfordern die Gummidichtungen der Türen und des Kofferraums, da sie Bereiche abdichten, die das Eindringen von Staub, Schmutz und anderen Verunreinigungen verhindern.

Ein schlechter Zustand der Dichtungen kann zu Problemen mit beschlagenen Scheiben und Undichtigkeiten führen, wodurch Feuchtigkeit leichter ins Innere gelangen kann. Dies schafft ideale Bedingungen für die Entwicklung von Pilzen und Bakterien sowie für die Bildung von Schimmel und Rost.

Die Pflege der Dichtungen sorgt dafür, dass das Gummi gereinigt wird und seine ursprüngliche Farbe zurückerhält. Eine gewartete Dichtung bildet eine dichte Barriere zwischen verschiedenen Teilen des Fahrzeugs, was auch hilft, den Lärm zu reduzieren, der in den Fahrzeuginnenraum gelangt. Einige Dichtungen müssen jedoch leider durch neue ersetzt werden.

Ein Austausch der Dichtungen gegen neue ist notwendig, wenn:

  • sich das Aussehen der Dichtungen verändert hat (das Gummi hat seine Form vollständig verändert und ist flach)

  • die Schalldämmung im Auto nachlässt (beim Schließen der Türen hören Sie nur das Geräusch von aufeinanderschlagendem Metall)

  • Sie bemerken, dass durch eine defekte Dichtung Regenwasser durch die Autotür eindringt

  • Sie durch die Autotür Windgeräusche hören

Womit sollte man die Dichtungen im Auto schmieren, um einen Austausch zu vermeiden und ihre Leistungsfähigkeit und lange Lebensdauer zu gewährleisten?

Wir helfen Ihnen, Ihre Gummidichtungen in gutem Zustand zu halten!

Womit sollte man die Dichtungen im Auto schmieren?

Geeignete Präparate für Autodichtungen sind Silikonspray und technische Vaseline. Das sind Produkte, die sich am besten für die Pflege von Gummi eignen.

Silikonspray für Dichtungen

Wenn Sie an einer Lösung interessiert sind, die die regelmäßige Wartung des Autos erleichtert, ist Silikonspray ideal für automobile Anwendungen.

Silikon für Dichtungen ist ein Präparat, das Ihnen bei der Pflege Ihrer Dichtungen hilft. Es ist geruchlos und ungiftig. Es ist stark wasserabweisend und über einen weiten Temperaturbereich stabil (es verhärtet nicht und schmilzt nicht). Bei Power Rubber empfehlen wir Silikon für Dichtungen, da es auch gute dielektrische Eigenschaften hat. Es ist ein universelles Mittel, das Oberflächen langanhaltend schmiert und schützt.

Entdecken Sie seine Vorteile, hier sind sie:

  • wirksamer Korrosionsschutz (hilft, Rost und Korrosion zu verhindern)

  • vielseitige Anwendung (geeignet zum Schmieren von Autotüren, Kofferraum, Fensterschienen und anderen Fahrzeugteilen, schützt elektrische Verbindungen vor Korrosion)

  • geeignet für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen (schützt Dichtungen vor dem Einfrieren)

  • wasserabweisend (schützt vor dem Eindringen von Feuchtigkeit)

  • schützt Kunststoff- und Metalloberflächen vor Schäden durch UV-Strahlung

  • ermöglicht das Schmieren schwer zugänglicher Stellen

  • einfache Anwendung (das Präparat wird einfach direkt auf die Dichtung aufgetragen; erhältlich als Spray, Stift oder Flüssigkeit mit Applikator)

Silikonspray schmiert, imprägniert und pflegt Gummidichtungen. Nach der Anwendung hinterlässt es keine Spuren auf ihrer Oberfläche. Es hinterlässt jedoch einen dünnen, geruchlosen Film, der das Gummi vor übermäßigem Verschleiß schützt.

Bondloc Silikonspray

Wie verwendet man Silikonspray?

Sprühen Sie das Präparat einfach aus einer Entfernung von ca. 25-30 cm auf eine gereinigte und trockene Oberfläche. Entfernen Sie überschüssiges Silikon mit einem sauberen Tuch. Fertig!

Wo kann man Dichtungssilikon kaufen?

Hochwertiges Dichtungssilikon können Sie in unserem Power Rubber Shop kaufen. Um eine Bestellung aufzugeben oder weitere Informationen zum Produkt zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte: power|powerrubber.com| rel="nofollow"|Power|PowerRubber.com

Technische Vaseline

Eine Alternative zu Silikon ist technische Vaseline. Es ist eine dicke Substanz, die bei der Raffination von Erdöl gewonnen wird. Das Produkt ist geruchlos und hat sehr gute Gleiteigenschaften. Vaseline ist zum Schutz von Metallteilen und Geräten sowie Gummidichtungen vor Witterungseinflüssen und Korrosion bestimmt. Sie schützt die Autodichtungen im Winter und verhindert deren Einfrieren.

Dieses Korrosionsschutzmittel ist beständig gegen UV-Strahlen und schützt so das Gummi vor Austrocknung, Brüchigkeit und Verfärbung. Mit Vaseline können Lederprodukte (z. B. Polster) und Kunststoffe gefettet werden.

Wie schützt man die Dichtungen im Auto?

Im vorherigen Teil des Artikels haben wir erfahren, womit man die Dichtungen im Auto schmieren sollte. Jetzt erklären wir Schritt für Schritt, wie man sie schützt:

Schritt 1 - Reinigung

Entfernen Sie zuerst Schmutz, Staub und Feuchtigkeit. Die Dichtungen an den Türen oder am Schiebedach sollten sauber und trocken sein.

Schritt 2 - Auftragen des Präparats

Tragen Sie das Pflege- und Wartungsmittel gleichmäßig auf die Oberfläche der Dichtung auf. Die Art des Auftragens des Dichtungsmittels hängt von der gewählten Art ab. Wenn Sie Silikonspray verwenden, sprühen Sie es aus einer Entfernung von ca. 25-30 cm auf die Oberfläche. Einige verwenden auch Glyzerin oder technische Vaseline, um die Dichtungen vor dem Einfrieren zu schützen. Warten Sie, bis das Präparat vom Gummi aufgenommen wurde. Entfernen Sie überschüssiges Mittel mit einem sauberen Tuch. Fertig!

Gummielemente sollten nach jedem Besuch in der Waschanlage gewartet werden.

Womit schützt man die Autodichtungen vor dem Einfrieren?

Zugefrorene Dichtungen machen es oft unmöglich, die Autotüren zu öffnen. Autofahrer reißen oft am Griff und versuchen, die Tür mit Gewalt zu öffnen, was zu einer Beschädigung der Dichtung führen kann (z. B. Entstehung von Lücken in der Gummistruktur). Versuchen Sie keine Hausmittel, wie das Übergießen der Dichtungen mit heißem Wasser - dies kann zum Reißen der Scheibe führen und das Problem mit den zufrierenden Dichtungen verschlimmern. Anstatt einen Enteiser zu verwenden, ist es besser, sich im Voraus um den richtigen Schutz der Gummidichtungen zu kümmern.

Wie schützt man Dichtungen und womit schmiert man sie, um sie vor dem Zufrieren zu schützen?

Niedrige Temperaturen (Frost) können zu Steifheit und Brüchigkeit der Autodichtungen führen. Im Winter können Dichtungen anfälliger für Risse und Zerreißen werden. Durch Risse und Spalten kann Feuchtigkeit in die Fahrzeugkabine gelangen und die Türen einfrieren lassen, wenn die Temperatur unter null fällt. Das Ankleben der Dichtung am Türrahmen kann sie beschädigen, die Isolierung verschlechtern und sogar die Ursache für eine Beschädigung der Türen selbst oder der Heckklappe sein, wenn zu deren Öffnung übermäßige Kraft angewendet wird.

Gefrierender Regen, Nebel, Schnee - das sind typische Ursachen für zugefrorene Dichtungen. Aber das lässt sich verhindern!

Die richtige Pflege der Autodichtungen mit silikonbasierten Präparaten sorgt für langanhaltende Leistungsfähigkeit. Die Wartung schützt die Dichtungen vor Feuchtigkeitsansammlungen und bei sinkenden Temperaturen vor dem Ankleben am Türrahmen. Das Präparat verhindert das Verkleben, Altern und Reißen des Gummis bei hoher Luftfeuchtigkeit und Minustemperaturen. Dank seiner hydrophoben Eigenschaften verbessert es die Dichtheit und Wärmeisolierung.

Womit Autodichtungen für den Winter abdichten?

Produkte zur Wartung von Autodichtungen können Sie im Power Rubber Shop kaufen

Wenn Sie sich um die Gummidichtungen an Türen, Kofferraum, Schiebedach kümmern und auch das Problem mit zugefrorenen Türen vermeiden möchten, laden wir Sie ein, sich mit dem breiten Angebot unserer Produkte für die Gummipflege vertraut zu machen.

Im Power Rubber Shop bieten wir Silikonspray und technische Vaseline an, die Risse und Verschleiß der Bauteile von Türen oder Kofferraum verhindern. Befreien Sie sich von den Problemen beim Öffnen der Türen im Winter!

Wenn Sie Fragen zur Pflege und Wartung von Autodichtungen haben, genügt es,
sich mit unseren Spezialisten unter der Telefonnummer: +48 22 292 40 24 oder +48 50 516 03 03 in Verbindung zu setzen, oder per E-Mail (power|powerrubber.com| rel="nofollow"|Power|PowerRubber.com) oder über unser Kontaktformular

Gummiprodukte
Große Auswahl an Gummiprodukten
Hersteller von Gummiprodukten
Hersteller Power Rubber
Gummiprodukte von Power Rubber
Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier