Norm EN 682

27.11.2023

Die europäische Norm EN 682 legt die Anforderungen an Dichtungsmaterialien fest, die in Versorgungsleitungen, Formstücken, Hilfseinrichtungen und Ventilen bei Betriebstemperaturen von -5 °C bis 50 °C (in besonderen Fällen von -15 °C bis 50 °C) verwendet werden, um gasförmige und flüssige Kohlenwasserstoffe zu transportieren.

Dichtungen in Versorgungsleitungen und Komponenten für Gase und Kohlenwasserstoffe

Dichtungen, die in der Gasindustrie eingesetzt werden, zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer sowie eine hohe Beständigkeit gegenüber chemischen Angriffen durch Gase unterschiedlicher Zusammensetzung aus.

Die europäische Norm EN 682 ist von großer Bedeutung für die Gasindustrie. Wie bereits erwähnt, definiert sie die Anforderungen an Materialien für die Abdichtung von Versorgungsleitungen und Komponenten bei Betriebstemperaturen von -5 °C (in Sonderfällen -15 °C) bis 50 °C.

Arten von Materialien gemäß EN 682

Die Norm EN 682 unterscheidet zwei Materialtypen:

Typ G (Allgemeine Verwendung)

Eignet sich für Materialien zur Beförderung von Brenngasen und flüssigen Kohlenwasserstoffen mit einem Gehalt von bis zu 30 % aromatischen Kohlenwasserstoffen oder verflüssigtem Erdgas in flüssiger Phase.

Typ H (Spezialverwendung)

Bestimmt für Materialien zum Transport von Brenngasen mit Gaskondensaten sowie synthetischen Flüssigkohlenwasserstoffen mit unbegrenztem Aromatengehalt.

EN 682

EN 682 – Prüfanforderungen

Die Norm EN 682 legt die Anforderungen an Materialien sowie die Qualifizierungsprüfungen für mechanische Dichtungen und Systeme für den Transport von Gas und flüssigen Kohlenwasserstoffen fest, z. B. in Raffinerien und petrochemischen Anlagen.

Gemäß EN 682 muss das geprüfte Material folgende Tests bestehen:

  • Härteprüfung

  • Zugfestigkeit und Bruchdehnung

  • Druckverformungsrest (bei hohen und niedrigen Temperaturen)

  • Alterungsbeständigkeit bei Luftkontakt

  • Entspannung unter Zug- und Druckbelastung

  • Volumenänderung bei Kontakt mit Kraftstoff B

  • Volumenänderung bei Kontakt mit IRM 903 Öl

  • Ozonbeständigkeit

EN 682 – Anwendungsbereich

Die europäische Norm EN 682 findet Anwendung bei Materialien, die für den Transport von Brenngasen mit Gaskondensaten und Kohlenwasserstoffflüssigkeiten mit unbegrenztem Aromatengehalt vorgesehen sind. Sie gilt für Dichtungen aller Rohrverbindungsarten, einschließlich solcher aus Eisen, Stahl, Kupfer und Kunststoffen.

EN 682 – Zusätzliche Informationen

Die Norm EN 682 gilt nicht für Dichtungen aus zelligem Material mit geschlossenen Lufträumen, die konstruktionsbedingt entstehen. Ebenso nicht für Dichtsysteme, die speziellen Anforderungen wie Strahlen- und Wärmespannungsbeständigkeit unterliegen oder vulkanisierte Profilverbindungen enthalten.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: +48 22 292 40 24 oder +48 50 516 03 03
E-Mail: Power@PowerRubber.com oder über unser Kontaktformular

 

Wyroby gumowe
Szeroki wybór wyrobów gumowych
Producent wyrobów gumowych
Producent Power Rubber
Wyroby gumowe Power Rubber
Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier