Norm DIN 53504

09.06.2023

Was regelt die Norm DIN 53504?

DIN 53504 legt die Zugfestigkeit, Streckgrenze, Bruchdehnung und Spannungswerte bei Zugversuchen elastomerer Materialien fest.

Zugfestigkeit (tensile strength)

Die Zugfestigkeit bei Bruch ist die Kraft, die nötig ist, um eine Gummiprobe zu zerreißen – gemessen in MPa (N/mm²). Der Prüfvorgang erfolgt unter konstantem Zug bis zum Versagen.

Der Test muss nach 16 Stunden, aber innerhalb von 72 Stunden nach Vulkanisation durchgeführt werden, bei Raumtemperatur, gemäß DIN 53504, ISO 37:2005 und ASTM D412.

Norma DIN 53504

Prüfmethoden

  • Methode A (DIN 53504 / ISO 37): Zugfestigkeitsprüfung und Ergebnis in N/mm.

  • Methode B (DIN 53515 / ISO 34‑1): Winkeldehnungstest zur Rissbeständigkeit, Ergebnis in N/mm.

Die Vergleichbarkeit der Ergebnisse ist nur bei gleicher Methode gegeben.

Bruchdehnung

Der prozentuale Zuwachs der Länge bis zum Bruch der Probe, z. B. 200 % bedeutet doppelte Länge.

Spannungsmodul (Modulus)

Der Spannungswert bei definierter Dehnung (z. B. 200 %) beschreibt die Materialsteifigkeit und wird in MPa gemessen.

 

 

Wyroby gumowe
Szeroki wybór wyrobów gumowych
Producent wyrobów gumowych
Producent Power Rubber
Wyroby gumowe Power Rubber
Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier