Norm DIN 53505

07.06.2023

Worum geht es in der Norm?

Die Norm DIN 53505 beschreibt präzise die Messung der Härte von Natur- und Synthesekautschuk, Polyester, thermoplastischen Kunststoffen und PVC. Die Härte eines Gummis wird anhand seiner viskoelastischen Eigenschaften bestimmt, d. h. durch seine elastische (reversible) und plastische (nicht reversible) Verformung bei äußerem Druck.

Shore-Härteprüfgerät

Die Härteprüfung erfolgt mit einem Shore-Härtemessgerät (Durometer). Dieses Gerät misst die Materialfestigkeit auf einer Skala (z. B. A oder D) von 0 bis 100. Ein Typ-A-Durometer ist speziell für Elastomere und gummiähnliche Materialien geeignet.

DIN 53505

Was ist die Shore-Härteskala?

Die Shore-Skala ist eine Methode zur Bestimmung der Härte oder Elastizität verschiedener Kunststoffe und Materialien. Die DIN 53505 verwendet die Shore-A- und Shore-D-Skalen. Geräte des Typs A messen im Bereich von 10 bis 90 Shore A, während Typ D für Materialien mit höherer Härte verwendet wird.

DIN 53505

ISO-Normen 7619-1 und 7619-2

Die DIN 53505 wurde durch die ISO-Normen 7619-1 und 7619-2 ersetzt. Beide dienen der Bestimmung der relativen Shore-Härte von Kunststoffen. ISO 7619-1 legt die Eindringhärte von vulkanisiertem oder thermoplastischem Gummi mit einem Durometer fest. ISO 7619-2 beschreibt die Verwendung eines tragbaren Durometers für Kontrollmessungen, nicht für Spezifikationen.

Power Rubber bietet hochwertige Gummiprodukte an. In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Artikeln, die der DIN 53505 entsprechen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Wyroby gumowe
Szeroki wybór wyrobów gumowych
Producent wyrobów gumowych
Producent Power Rubber
Wyroby gumowe Power Rubber
Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier