DIN-Norm 7716

21.08.2025

Die Norm DIN 7716 behandelt die Lagerung, Reinigung und Konservierung von Gummiwaren. Während der langfristigen Lagerung von Gummiwaren können sich ihre physikalischen Eigenschaften aufgrund des Kontakts mit externen Faktoren wie Licht, Feuchtigkeit und Ozon verändern. Dies kann zu einer übermäßigen Verhärtung des Gummis, Beschädigung der Oberfläche, Erweichung und dauerhaften Verformung führen. Um die Lebensdauer von Elastomerprodukten zu erhöhen, sollten die Richtlinien für ihre Lagerung gemäß der Norm DIN 7716 eingehalten werden. **Lagerung von Gummiwaren** Die Norm DIN 7716 definiert Richtlinien für die Lagerung, Reinigung und Konservierung von Elastomeren. Während der Lagerung von Elastomerprodukten müssen bestimmte Bedingungen berücksichtigt werden: **Lagerfläche** - **Langzeitlagerung, über 6 Monate in geschlossenen Räumen** Der Lagerort sollte kühl, trocken, sauber (frei von Staub) und mit mäßiger Belüftung sein. Diese Richtlinien gelten auch für die kurzfristige Lagerung (von 6 Wochen bis 6 Monate) in geschlossenen Räumen. - **Kurzzeitlagerung, 6 Wochen bis 6 Monate** Gemäß den Empfehlungen der Norm DIN 7716 dürfen Gummiprodukte nicht im Freien ohne ausreichenden Schutz vor ungünstigen Witterungsbedingungen gelagert werden. Elastomere Produkte müssen vor direkter Sonneneinstrahlung, Schnee, Verunreinigungen geschützt und unter geeigneten Bedingungen gelagert werden. Sie sollten sicher vor anderen Materialien oder Maschinen aufbewahrt werden, die sie beschädigen könnten. Die Norm DIN 7716 legt auch die Lagerbedingungen für Materialien fest, die zur Vulkanisation bestimmt sind. Die Lagerfläche muss trocken, kühl, frei von Staub und Verunreinigungen sein. Der Vorrat an Vulkanisationsmaterialien sollte nicht länger als 6 Wochen sein. In beiden Fällen sollten die Produkte auf Paletten, auf einer horizontalen, ebenen Oberfläche gelagert werden. **Temperatur** Die Lagertemperatur für Gummiprodukte sollte zwischen +5°C und +25°C liegen. Direkter Kontakt mit Wärmequellen (z. B. Heizkörpern) und Sonnenlicht sollte vermieden werden. Die Temperatur von +25°C darf keinesfalls überschritten werden. **Wärme und Feuchtigkeit** Elastomere Produkte sollten vor jeglichen Wärmequellen in einem Abstand von mindestens 1 Meter und vor Kondensation geschützt werden. Die relative Luftfeuchtigkeit in Lagerhallen sollte unter 65% liegen. Extrem feuchte oder trockene Bedingungen sollten vermieden werden. **Licht** Produkte aus Gummi sollten vor Bestrahlung geschützt gelagert werden. Licht kann Elastomerprodukte beschädigen, daher sollte direktes Sonnenlicht, starkes künstliches Licht mit hoher UV-Intensität vermieden werden. Es wird empfohlen, die Produkte in luftdichten, lichtundurchlässigen Verpackungen oder Räumen mit roten oder orangefarbenen Vorhängen zu lagern, um Schäden durch Licht zu verhindern. **Sauerstoff und Ozon** Gummiprodukte sollten vor Ozon geschützt werden und, wenn möglich, vor Luftzirkulation, insbesondere vor Zugluft. Am besten werden sie in luftdichten Behältern aufbewahrt. **Verformung** Gemäß den Richtlinien der Norm sollten Elastomere in entspanntem Zustand gelagert werden, ohne Einflüsse, die Spannungen oder dauerhafte Verformungen verursachen könnten. Der Kontakt mit Metallen, Folien mit Weichmachern sowie Verpackungen oder Behältern mit schädlichen Bestandteilen für das jeweilige Produkt sollte vermieden werden. **Lagerumgebung** Die Lagerumgebung sollte auf das Vorhandensein von Kraftstoffen, Schmiermitteln, Lösungsmitteln, Desinfektionsmitteln und anderen Chemikalien überprüft werden, die das Elastomer versehentlich beschädigen könnten. Der maximale Lagerzeitraum für NR- und SBR-Kautschuk beträgt 5 Jahre (mit der Möglichkeit der Verlängerung um 2 Jahre), für NBR- und CR-Kautschuk 7 Jahre (mit der Möglichkeit der Verlängerung um 3 Jahre) und für FKM-, EPDM- und MVQ-Kautschuk 10 Jahre (mit der Möglichkeit der Verlängerung um 5 Jahre). Falls Gummiwaren einer ordnungsgemäßen Kontrolle unterzogen wurden und alle Lagerbedingungen erfüllt sind, kann die Lagerzeit verlängert werden. Wenn sich herausstellt, dass Gummiprodukte nicht ordnungsgemäß und gemäß den Empfehlungen der Norm DIN 7716 gelagert werden, kann die Lagerzeit verkürzt werden. Bei Gummiartikeln, die zusätzliche Metallelemente enthalten, sollte überprüft werden, ob sie frei von Rost oder anderen sichtbaren Mängeln sind. Es wird empfohlen, das Produkt nach dem Entfernen aus dem Regal auf Risse, Verfärbungen oder andere Oberflächenschäden zu überprüfen.

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier