Pferdeboxen - Arten und Arten von Boxen

02.02.2022
Das Pferd ist zwar ein Tier, das den größten Teil seines Lebens im Freien verbringt, braucht aber auch etwas Zeit in Deckung. Vor allem im Herbst und Winter. Der ideale Ort dafür ist eine Box, in der das Pferd Sicherheit, Geborgenheit und Unterschlupf findet. Allerdings sollte Boxen, um für die Bewirtung eines Pferdes geeignet zu sein, bestimmte Voraussetzungen und Kriterien erfüllen. Pferde halten Die häufigste und gebräuchlichste Art der Pferdehaltung ist das „Boxen“. Am häufigsten halten wir in Boxen edle Rassen oder Pferde, die sichere Bedingungen erfordern: trächtige Stuten und Fohlen, Hengste, Sportpferde, Arbeitspferde oder gefährliche und aggressive Pferde. Derzeit können alle Pferde unabhängig von ihrem Temperament oder ihrer Kondition erfolgreich geboxt werden. Zweifellos ist die Haltung von Pferden in Boxen auch für Pferdebesitzer komfortabel und bequem, da die Pflege und Betreuung der Tiere problemlos möglich ist. Allerdings ist zu bedenken, dass Boxen keine natürliche und dauerhafte Umgebung für Pferde sein sollte, sondern nur eine vorübergehende Art der Haltung. Arten von Boxen Unter den Arten von Kisten gibt es zwei: Holz und Ziegel. Was ist besser für unser Pferd? Bei der Auswahl der richtigen Box lohnt es sich, besonders darauf zu achten, woraus sie besteht. Wir können zwischen Holz und Ziegel wählen. Beide Materialien haben ihre eigenen Vorteile, aber auch Nachteile. Holz: Sein Vorteil ist, dass es ein natürliches Material mit ziemlich guter Isolierung ist. Leider beginnt es bei Kontakt mit Feuchtigkeit an Qualität zu verlieren, was sich auf Dauer als schlechte Wahl herausstellt. Außerdem ist es weniger widerstandsfähig, z.B. gegen Pferdetritte. Angesichts der oben genannten Fakten können wir zu dem Schluss kommen, dass sich Ziegelkisten als bessere Wahl herausstellen. Außerdem sind sie widerstandsfähiger gegen Feuer. Ihr Nachteil ist jedoch der Preis, denn Ziegelkisten sind viel teurer als Holzkisten. Gummimatten für die Ställe Typen boxen Es gibt zwei beliebteste Arten von Boxen: Englisch und in geschlossenen Ställen. Wie unterscheiden sie sich? Die Boxen im englischen Stall sind diejenigen, deren Ausgang direkt nach draußen führt. Diese Art von Boxen ist perfekt für Pferde, die frische Luft benötigen, oder für solche mit Atemproblemen. Dank ihnen atmet das Pferd nicht so viele Schadstoffe ein. In unserem Land ist es der beliebteste Typ. Der zweite Typ sind Boxen, die direkt zum Stallkorridor gehen. Grundvoraussetzungen für Pferdeboxen Um den Komfort und die Sicherheit des Pferdes zu gewährleisten, sollte das Boxen für ihn die folgenden Anforderungen erfüllen:
  • Eine Mindestfläche von 9 m2 für ein erwachsenes Pferd
  • Für eine Stute mit Fohlen - mindestens 12 m2, und zusätzlich eine Kinderstube für ein Fohlen
  • Ausreichende Einstreu unter dem Pferd, wie Torf oder Stroh, die regelmäßig gewechselt werden muss
  • Glatter Boden, keine Löcher, Kerben oder Kieselsteine
  • Aus den Wänden dürfen keine gefährlichen Elemente, z.B. Nägel, herausragen
  • Korrekt befestigte Tür, die das Pferd nicht selbst öffnet
  • Ständiger Zugriff auf den Trinker und die Krippe
  • Solide und langlebige Wände
  Bei der Wahl der richtigen Box lohnt es sich auch, auf die Fenster im Stall zu achten. Es ist gut, wenn sie groß genug sind. Fenster sorgen nicht nur für natürliches Licht in der Box, sondern auch für die richtige Belüftung und Temperatur in der Box. Online-Shop für Gummiprodukte
Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier