Gummiauflagen
25.09.2023
Gummipads sind weit verbreitet und können neben ihrem eigentlichen Zweck überall dort erfolgreich eingesetzt werden, wo Bedarf besteht. Aus diesem Grund kann die Fertigung von Gummischeiben auch auf Kundenwunsch für individuell vorgegebene Abmessungen erfolgen.
Woraus können Gummipads bestehen? Bei der Herstellung von Gummischeiben werden verschiedene Gummiarten verwendet, die sich in ihrer Beständigkeit gegenüber bestimmten Umweltbedingungen unterscheiden. Die beliebtesten Gummis, aus denen Gummipads hergestellt werden, sind: - SBR-Gummischeiben - allgemeine Verwendung, aber aufgrund der geringen Toleranz gegenüber Witterungsbedingungen in Innenräumen empfohlen, - Unterlegscheiben aus NBR-Gummi - ebenfalls allgemein verwendbar, jedoch mit sehr guter Verträglichkeit gegenüber Ölen und Fetten, daher häufiger Einsatz in mechanischen Werkstätten, - EPDM-Gummischeiben - erfolgreich im Außenbereich eingesetzt, aufgrund der hervorragenden Toleranz gegenüber verschiedenen Witterungsbedingungen. Es ist erwähnenswert, dass Gummipads aus FDA-zertifiziertem Gummi hergestellt werden können, sodass sie an Orten verwendet werden können, an denen ein Kontakt mit Lebensmitteln möglich ist.
Gummipads – allgemeine Verwendung
Die Verwendung von Gummipads ist wirklich weit verbreitet. Sie können verwendet werden als: - Schallschutzelemente, - stoßdämpfend, - für Scheren- und Tellerhebebühnen, - für Federn, - als Unterlegscheiben für mechanische Elemente in Autos, - für Terrassenstützen, - für die CB-Antenne, - unter Balken - Sicherung des Untergrundes gegen Beschädigung. Natürlich sollten alle Gummipads unter Berücksichtigung des Einsatzorts ausgewählt werden. Hier sollten Sie auf die Bedingungen und mögliche Flüssigkeiten achten, daher ist es wichtig, Unterlegscheiben aus einem Material zu wählen, das gegen möglicherweise raue Umgebungsbedingungen beständig ist.
