EPDM-Gummiprofile
Die Bedeutung von EPDM-Gummi in modernen Anwendungen
Kunststoffe wie EPDM-Gummi sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Aufgrund ihrer Beständigkeit gegen extreme Temperaturen und Chemikalien sowie ihrer hohen Elastizität ersetzen sie erfolgreich traditionelle Materialien wie Holz oder Metall.
Typische Einsatzbereiche von Gummiprofilen
Gummiprofile finden Anwendung in Reifen, Schläuchen, Haushaltsgeräten sowie im Fenster- und Türbau. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das Austreten von Flüssigkeiten oder Gasen zu verhindern. Am häufigsten werden EPDM-, SBR- und NBR-Gummis verwendet – alle zeichnen sich durch hohe Haltbarkeit aus.
Eigenschaften von EPDM-Gummi
EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) ist ein synthetischer Elastomer mit hervorragender Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Feuchtigkeit, starke Säuren und extreme Temperaturen. Er bleibt auch bei starker Belastung formstabil und eignet sich ideal für den Außeneinsatz.
Vergleich mit anderen Dichtungsmaterialien
Im Gegensatz zu PVC oder Silikon wird EPDM nicht spröde und schrumpft nicht bei Kälte. Polyurethan-Dichtungen sind zwar flexibel, bieten aber keine vollständige Abdichtung. EPDM-Profile mit spezieller Luftkammer passen sich perfekt an Rahmen an und sorgen für optimale Abdichtung.
EPDM-Gummiprofile – die beste Wahl für dauerhafte Dichtungen
EPDM-Profile sind einfach zu montieren, wetterbeständig und langlebig. Dank ihres attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses sind sie sowohl im Bauwesen als auch im industriellen Bereich eine zuverlässige Lösung für langfristige Anwendungen.