Gewindeschutz

15.02.2021

Warum Gewindeschutz wichtig ist

Gewindeschutz sorgt für dauerhafte Zuverlässigkeit geschraubter Verbindungen ohne Verkürzung oder Schwächung von Bauteilen und bei wiederholtem Lösen möglich.

Hauptmethoden zum Gewindeschutz

Elastische Sicherung

Feder- oder Tellerfederrondellen erhöhen die Vorspannung und vermindern das Lockern selbst bei dynamischer Belastung – geeignet für mittlere schraubensicherung.

Ausrutschsicherung

Kronmuttern, Drahtsicherung und Kunststoff-/Metalleinsätze verhindern ein vollständiges Auseinanderfallen, ohne Spannkraft zu erhalten.

Anaerobe Klebstoffe (Loctite)

Loctite-Gewindekleber dichtet und verbindet trockene Gewinde dauerhaft. Er härtet bei Luftabschluss, schafft eine hitzebeständige und vibrationsfeste Verbindung – ideal als Gewindesicherung Mittel- bis Hochlast.

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier