Abdichtung von Flächen und Rohrverbindungen
Dichtstoffe helfen bei der Abdichtung von Flächen und Rohrverbindungen. Besonders bemerkenswert sind anaerobe Kleber, die unter Luftabschluss verfestigen. Sie bieten stabile Verbindungen auf Oberflächen und Gewinden. Beim Online-Kauf die Cookie-Bestimmungen akzeptieren.
Arten und Wirkweise
Diese Produkte füllen selbst kleinste Spalten, verteilen Belastungen gleichmäßig und vermeiden Materialermüdung. Lösungsmittelfreie, anaerobe Varianten härten ohne Sauerstoff, andere sogar bis 200 °C. Es gibt lösbare oder dauerhafte Varianten, für starre oder flexible Bauteile. Dichten zuverlässig ab, schützen vor Korrosion, füllen Bohrspuren und Grat, eignen sich auch für vertikale Flächen wie Rohre, auftragbar per Auswalzen oder Siebdruck. Weitere Vorteile: resistent gegen Chemikalien, Wasser, Gase, Abrieb. Erste Festigkeit nach 15–60 min, volle Festigkeit nach ca. 24 h. Temperaturbereich –50 bis +150 °C. Spaltfüllung bis 0,05–0,3 mm, bei manchen bis 0,5 mm.
Anwendungsbereiche
Anaerobe Kleber eignen sich für Gewinde, Zapfen, Muttern, ebene Verbindungen, Lager, Buchsen, Zahnräder. Sie sichern Bauteile gegen Lockern, sind vibrations- und schlagfest sowie chemikalienresistent. Ideal für Maschinenreparaturen, Produktion oder Instandhaltung. Verträglich mit Stahl, Kupfer, Messing, Aluminium – Metalle beschleunigen das Aushärten, Kupfer/Messing am schnellsten, Stahl am stabilsten.