Wie wählt man einen O-Ring für eine Nut aus?

06.04.2019

Wie wählt man einen O-Ring für eine Nut aus? Ist das eine Frage, auf die Sie eine Antwort benötigen? Wir laden Sie ein, unseren Artikel zu lesen, in dem wir Ihnen erklären, wie Sie Nuten korrekt entwerfen, um die richtige Abdichtung von Verbindungen mit O-Ring-Dichtungen zu gewährleisten. Für eine professionelle Auswahl sowohl der Nuten als auch der O-Ringe können Sie sich gerne an die Spezialisten für technische Dichtungen bei POWER Rubber wenden, entweder per E-Mail unter power@powerrubber.com oder telefonisch unter +48 505 16 03 03.

Nut für den O-Ring

Um die richtige Auswahl und den Entwurf von Nuten vorzunehmen, ist es wichtig, mit den Grundlagen zu beginnen. Lassen Sie uns daher zunächst die grundlegenden Definitionen des umfangreichen Themas der Nutengestaltung für O-Ring-Dichtungen erklären.

Grundlegende Definitionen für die Auswahl von O-Ringen

Nut – Definition
Laut unseren Ingenieuren ist eine Nut definiert als:
Ein Loch oder eine Vertiefung, auch als Kanal bezeichnet, der in einem Material erstellt wird, um ein anderes Material, meist eine spezielle technische Dichtung, aufzunehmen, die dazu dient, eine Verbindung abzudichten.

Materialien für die Nutenerstellung
Nuten werden meist in Metallen und Metalllegierungen erstellt. Mit dem technologischen Fortschritt können jedoch auch Nuten, Kanäle und Vertiefungen für Gummiringe in Objekten und Bauteilen aus Elastomeren und Kunststoffen, wie z. B. Kunststoffen und sogar PET, verwendet werden. Nuten finden auch im Bauwesen Anwendung, insbesondere in Betonstrukturen und deren Derivaten.

O-Ring – Definition
Wie aus unserem umfassenden Leitfaden bekannt (verfügbar hier: O-Ring-Leitfaden), sind O-Ringe eine Art technische Dichtung in Form eines Rings mit einem kreisförmigen Querschnitt. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass O-Ringe die am häufigsten vorkommenden Gummidichtungen in unserer Umgebung sind.

O-Ring Abmessungen

Hier müssen zwei grundlegende Dimensionen unterschieden werden. So haben wir:

  • Innendurchmesser des O-Rings
    Der Innendurchmesser von O-Ringen, oft als "Int. Dia." oder "Innendurchmesser" gekennzeichnet (achten Sie darauf, die korrekte Rechtschreibung gemäß dem polnischen Wörterbuch zu verwenden). Diese Bezeichnung bezieht sich auf den Abstand zwischen den inneren Kanten des O-Rings, bei maximalem Abstand.

wymiarowanie oringów

Beispielsweise hat der O-Ring 40x4 einen Innendurchmesser von 40.

  • O-Ring Dicke – Querschnitt
    Das zweite wichtige Element bei der Kennzeichnung von O-Ringen ist die Dicke. Sie zeigt den maximalen Durchmesser in der Dichtungsoberfläche mit dem "O"-Querschnitt (im Querschnitt des Rings). Zum Beispiel hat der O-Ring 130x5 einen Innendurchmesser von 130 mm und eine Dicke von 5 mm. Sie können die technische Zeichnung von O-Ringen überprüfen, um diese Dicke zu sehen: O-Ring 130x5 NBR aus NBR. Wie zu sehen ist, beträgt die Dicke 5 mm.

Małe oringi

Arten von Nuten

Nachdem wir die grundlegenden Definitionen im Zusammenhang mit O-Ring-Nuten besprochen haben, kommen wir nun zu einem weiteren wichtigen Thema: den Arten von Nuten.

  • Rechteckige Nuten

  • Quadratische Nuten

  • Dreieckige Nuten

  • Trapezförmige Nuten

Rechteckige Nuten

Rechteckige Nuten sind die Standardart von Kanälen, die für Gummidichtungen verwendet werden. Diese Kanten, die für Dichtungen vorgesehen sind, stellen die kostengünstigste Lösung dar. Das Wissen, das den Spezialisten zur Verfügung steht, ist für diesen Typ am breitesten.

Quadratische Nuten

Quadratische Nuten sind eine Art rechteckiger Nuten. Wie allgemein aus der grundlegenden Mathematik bekannt ist: Quadratfiguren sind auch Rechtecke. Diese Art von Nuten wird am häufigsten in Amateurproduktionen verwendet, die keine Kenntnisse im Entwerfen von Nuten für O-Ringe haben.

Dreieckige Nuten

Dreieckige Nuten werden hauptsächlich für Abdeckungen verwendet. Diese Verbindungen führen dazu, dass O-Ringe mit drei Oberflächen in Kontakt kommen. Dreieckige Nuten sind in der Regel rechtwinklige Dreiecke mit den Winkeln 45°-45°-90°. Der Querschnitt der Nuten ist ein gleichseitiges Dreieck. Je nach Bedarf kann der Querschnitt durch eine Neukonstruktion mit Spezialisten modifiziert werden.

Trapezförmige Nuten

Trapezförmige Nuten werden hauptsächlich für den Kontakt mit Gasen verwendet. Gut konstruierte trapezförmige Nuten gewährleisten die Abdichtung von Kanälen, indem sie den Raum nahezu vollständig mit dem verwendeten Elastomer füllen. Der Druck verursacht das Auffüllen des Raums an der unteren Basis des Trapezes.

Methoden zur Konstruktion von Dichtkanälen

Bei der Diskussion über Nuten ist es erwähnenswert, welche Methoden zur Konstruktion von Nuten verwendet werden. Aufgrund des technologischen Fortschritts sind zwei Hauptbegriffe gebräuchlich:

  • Fräsen
    Fräsen ist eine Art von Bearbeitung, die am häufigsten zur Erstellung von Nuten für O-Ringe verwendet wird. Ein Scheibenfräser wird dafür typischerweise eingesetzt.

  • Nutenschneiden
    Der Prozess des Schneidens von Nuten wird als Fräsen bezeichnet, eine Art von Bearbeitung.

O-Ring Nutentabelle

Bei der Auswahl von Gummi-O-Ringen sind spezielle Hilfsmittel verfügbar. Ein solches Hilfsmittel, das von Spezialisten für Gummiprodukte erstellt wurde, ist eine Tabelle mit Nutabmessungen für die Anpassung von O-Ringen. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie die Nutentabellen für O-Ringe aussehen.

Nutabmessungen – Tabelle

Es ist wichtig zu betonen, dass Nutentabellen je nach Anwendung in zwei Typen unterteilt sind. So unterscheiden wir:

  • Dynamische O-Ring-Anwendungen
    Je nach Anwendung sind die Werte in den Tabellen spezifisch für dynamische Anwendungen.

  • Statische Dichtungen
    O-Ring-Tabellen helfen auch bei der Auswahl von O-Ringen für statische Dichtungen, bei denen keine Bewegung der technischen Dichtung auftritt.

O-Ring Nutentabelle

Wir laden Sie ein, uns zu kontaktieren, um die professionellen Abmessungen der Nuten auszuwählen. Hier kaufen Sie O-Ringe – eine breite Auswahl hier.

Stützring

Bei der Gestaltung von Nuten und der Auswahl von Dichtungen wird auch die Verwendung von Stützringen berücksichtigt. Diese Ringe bestehen meistens aus PTFE-Material und begrenzen die Bewegung der Gummi-O-Ringe. Sie ändern die Größe der Nuten und wirken sich somit erheblich auf den Druck und die Art der Expansion der O-Ringe aus.

Wyroby gumowe sklep internetowy

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier