3.1 und 3.2 Genehmigung

25.07.2025

Die Atest 3.1 und Atest 3.2 sind Dokumente derselben Serie, haben jedoch geringfügige Unterschiede. Überprüfen Sie, was die beiden Zertifikate unterscheidet und was sie verbindet.

 

Was ist ein Abnahmezeugnis 3.1?

Zertifikat zur Kontrolle 3.1 ist eine Erklärung des Herstellers, in der bestätigt wird, dass die gelieferten Produkte den Anforderungen der Bestellung entsprechen. Das Dokument wird zusammen mit den Ergebnissen von Tests ausgestellt, die während einer spezifischen Kontrolle durchgeführt wurden. Die Art der Tests wird durch geltende behördliche Vorschriften, technische Vorschriften oder die Produktbeschreibung festgelegt. Das Dokument kann von einem bevollmächtigten Vertreter des Herstellers unterzeichnet werden, der unabhängig von der gesamten Produktionsabteilung ist. Die europäische Norm 10204 erlaubt es, dass Testergebnisse aus der Eingangskontrolle von Rohmaterialien unbehandelt oder teilweise verarbeitet dem Zertifikat beigefügt werden.

 

Abnahmezeugnis 3.2 und Inspektionskontrolle

Atest 3.2 ist eine Erklärung, in der neben der Bestätigung, dass die Produkte den Anforderungen des Kunden entsprechen, auch die Ergebnisse von Kontrollen durch den Auftraggeber oder Inspektoren des Technischen Überwachungsvereins (UDT) beigefügt sind. Diese Personen sind dafür verantwortlich, zu bestätigen, dass der gesamte Produktionsprozess der bestellten Charge von Waren den in der Bestellung festgelegten Anforderungen entspricht. Das Zertifikat 3.2 ist ein Kontrolldokument, das gewährleistet, dass die dem Kunden gelieferten Produkte den in der Bestellung festgelegten Anforderungen entsprechen und Testergebnisse beigefügt sind.

 

Spezifische Qualitätskontrolle

Bei der Durchführung spezifischer Qualitätskontrollen werden die Richtlinien gemäß der Produktbeschreibung streng eingehalten, indem die vereinbarten Lieferbedingungen oder die behördlichen und technischen Vorschriften beachtet werden. Die Kontrolldokumente bestätigen, dass die gelieferten Produkte den Vereinbarungen und Lieferbedingungen entsprechen, die der Kunde bei der Auftragserteilung angegeben hat.

 

Sehen Sie den Unterschied zwischen Atest 2.1 und 3.1.

 

Abnahmezeugnis 3.1 und 3.2 gemäß EN 10204

Wer ist berechtigt, das Abnahmezeugnis zu bestätigen?

Gemäß der europäischen Norm 10204 kann das Atest 3.1 vom Hersteller ausgestellt werden. Die erforderlichen Dokumente werden dem Kunden zusammen mit den Prüfergebnissen übergeben. Der Hersteller bestätigt auch, dass die gelieferten Produkte den Anforderungen der Bestellung entsprechen. Andererseits kann das Atest 3.2 von einem bevollmächtigten Vertreter des Herstellers ausgestellt werden, der jedoch in keiner Weise mit der Produktionsabteilung verbunden sein darf. Gemäß EN 10204 kann das Zertifikat 3.2 auch von einem Inspektor oder einem Vertreter des Auftraggebers ausgestellt werden.

 

Ist das Kopieren von Dokumenten zulässig?

Der bevollmächtigte Vertreter ist verpflichtet, die entsprechenden Dokumente im Original oder in Form einer Kopie bereitzustellen. EN 10204 erlaubt die Möglichkeit, die Originaldokumente zu kopieren, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind. Eine davon ist die Anwendung eines Identifikationsverfahrens. Diese sind mit einem Markierungssystem verbunden, das es ermöglicht, jede Charge eines Produkts zu identifizieren. Die zweite Bedingung besteht darin, das Originaldokument auf Anfrage vorzulegen.

 

Sind die Zertifikate kostenpflichtig?

Eine häufig gestellte Frage ist, ob für die Ausstellung einer zusätzlichen Zertifizierung Gebühren erhoben werden. Kurz gesagt: Ja, beide Dokumente sind kostenpflichtig. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Erklärung 3.2 teurer ist. Dies liegt daran, dass die Qualitätskontrolle von einem Inspektor wie z.B. UDT, einem unabhängigen Vertreter des Herstellers oder einem Vertreter des Auftraggebers durchgeführt wird. Eine dieser Personen ist während des gesamten Produktionsprozesses anwesend. Dies dient dazu sicherzustellen, dass die Bestellung gemäß den Anforderungen des Kunden ausgeführt wird. Der Vermittler (bevollmächtigter Vertreter) reicht dem Kunden einen Satz von Dokumenten (Kopie oder Original) ein. Die Norm EN PN 10204 verbietet es, dass das dem Kunden ausgestellte Dokument Änderungen enthält. Oft müssen auch Erläuterungen zu den Verfahren zur Identifizierbarkeit der Produkte bereitgestellt werden.

 

Tabelle zum Vergleich: Zertifikate 3.1 vs 3.2

Merkmal Zertifikat 3.1 Zertifikat 3.2
Ausgestellt von Hersteller Hersteller + Unabhängige Einheit
Überprüfung durch Dritte ❌ Nein ✅ Ja
Typische Anwendung Allgemeine Industrie Branchen mit hohem Risiko
Kosten Niedriger Höher
Zuverlässigkeit Standard Sehr hoch

 

Wir laden Sie ein, uns unter der Telefonnummer  +48 22 292 40 24 oder +48 505 16 03 03, per E-Mail (power|powerrubber.com| style="background-color: rgb(255, 255, 255); text-decoration-line: underline; text-align: justify;"|Power|PowerRubber.com) oder über unser Kontaktformular.

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier