Dichtung für Flanschtyp FF und RF - Unterschiede
Flansche spielen eine Schlüsselrolle in Rohrleitungssystemen vieler Branchen, von der Petrochemie bis zum Bauwesen. Sie gewährleisten die Integrität und Effizienz von Rohrsystemen, indem sie eine sichere, zuverlässige und dichte Verbindung zwischen Rohren, Ventilen und anderen Komponenten herstellen.
Was ist eine Flanschoberfläche?
Die Flanschoberfläche ist die Fläche, die mit der Dichtung und der entsprechenden Fläche eines anderen Flansches oder Fittings in Kontakt kommt. Die Stirnfläche beeinflusst direkt die Dichtheit der Flanschverbindung. Ihre Wahl hängt von Faktoren wie Druck, Temperatur und Wartungsanforderungen ab.
Zu den gängigsten Typen gehören Flachflansche (FF - Flat Face) und Flansche mit erhöhter Dichtfläche (RF - Raised Face). Bei der Auswahl des richtigen Flansches ist es entscheidend, deren Typen und Spezifikationen zu verstehen. Jeder findet Anwendung unter verschiedenen Betriebsbedingungen – von Niederdruckinstallationen bis hin zu Hochdruck- und Hochtemperatursystemen.
Eine richtig gewählte Flanschoberfläche erhöht die Haltbarkeit der Verbindung und minimiert das Risiko von Undichtigkeiten.
Flachflansche FF (Flat Face)
Merkmale des Flachflansches FF
Aufbau und Charakteristik
Ein Flansch mit flacher Dichtfläche (FF - Flat Face) bietet eine breite Kontaktfläche mit der Dichtung. Seine Kontaktfläche ist glatt, vollständig eben und weist keine hervorstehenden Elemente auf. Die gesamte Flanschoberfläche liegt an der Oberfläche des angeschlossenen Rohrs oder anderer Elemente an, was besonders nützlich ist bei Rohranschlüssen mit großen Durchmessern oder aus empfindlichen Materialien. Die flache Oberfläche gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung der Druckbelastung auf die Dichtung und sorgt so für eine dichte Verbindung. Die Konstruktion und Herstellung von Flanschen mit flacher Dichtfläche erfüllen in der Regel die Anforderungen der Normen ASME B16.5 und EN 1092-1.
Flansche mit flacher Dichtfläche sollten nicht mit Flanschen mit erhöhter Dichtfläche verbunden werden, da dies zu Undichtigkeiten führen kann.
Dichtungsmethode
FF-Flansche verwenden weiche (nichtmetallische) und vollflächige Dichtungen, die die gesamte Flanschoberfläche abdecken, wodurch die Dichtheit durch gleichmäßige Druckverteilung erhöht wird. Sie werden zwischen zwei Flachflanschen direkt auf der vorderen Dichtfläche der Flanschlippe montiert, d.h. in derselben Ebene wie die Bolzenkreisfläche.
Betriebsdruckbereich
Aufgrund ihrer Konstruktion werden Flachflansche (Flat Face) häufig in Niederdruckanwendungen in den ANSI-Druckklassen 125 und 150 eingesetzt.
Materialkompatibilität der Dichtungen
FF-Flansche werden typischerweise mit Gusseisen, Kupfer und Kunststoffen verwendet, um Verbiegungen oder Risse zu vermeiden. Sie eignen sich ideal für die Verwendung mit nichtmetallischen Dichtungen, wie z.B. Gummidichtungen, die effektiv mit der Dichtfläche zusammenwirken.
Anwendung von Flachflanschen FF
Flansche mit flacher Dichtfläche werden häufig in Niederdruckanwendungen und bei der Verbindung mit Materialien wie Gusseisen eingesetzt, wo keine kritischen Bedingungen vorliegen. Anwendungsbeispiele:
- Wasseraufbereitungssysteme (HVAC-Systeme, Wasserleitungen, Abwasseraufbereitungsrohre)
- Niederdruckanlagenverbindungen (Verbindungen zwischen Pumpen, Ventilen oder Wärmetauschern)
- Niederdruckleitungen für den Transport von Dampf, Luft, Erdgas
Flansche mit erhöhter Dichtfläche RF (Raised Face)
Merkmale des Flansches mit erhöhter Dichtfläche RF
Aufbau und Charakteristik
Ein Flansch mit erhöhter Dichtfläche (RF - Raised Face) hat eine leicht erhöhte Fläche um die Bohrung, die über die Bolzenkreisebene des Flansches hinausragt. Dies bietet eine kleinere und konzentrierte Dichtfläche, wodurch ein höherer Druck auf die Dichtung ausgeübt werden kann, was die Dichtheit effektiv erhöht und das Risiko von Leckagen verringert. Dies ist besonders wichtig unter Hochdruckbedingungen und Hochtemperaturanwendungen. Die Konstruktion und Herstellung von Flanschen mit erhöhter Dichtfläche erfüllen in der Regel die Anforderungen der Normen ASME B16.5, ASME B16.47.
Dichtungsmethode
RF-Flansche verwenden nichtmetallische oder halbmetallische Dichtungen, die auf die erhöhte Dichtfläche passen. Die kleinere Dichtfläche führt zu einer stärker konzentrierten Druckbeaufschlagung, was die Dichtheit verbessert und das Leckagerisiko unter Hochdruckbedingungen reduziert.
Betriebsdruckbereich
Die erhöhte Dichtfläche des RF-Flansches ermöglicht einen höheren Druck auf die Dichtung, wodurch eine zuverlässige Abdichtung unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen in allen Klassen gewährleistet wird. Der Druckbereich im Flansch bestimmt die Höhe der erhöhten Dichtfläche.
Materialkompatibilität der Dichtungen
RF-Flansche können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Kohlenstoffstahl, Edelstahl und legierter Stahl. Sie können mit verschiedenen Dichtungsmaterialien, von metallischen bis zu nichtmetallischen, verwendet werden, wodurch sie an verschiedene Rohrsysteme und Druckbedingungen angepasst werden können.
Anwendung von Flanschen mit erhöhter Dichtfläche RF
Dank ihrer konzentrierten Dichtfläche eignen sich Flansche mit erhöhter Dichtfläche ideal für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen hohen Druck und hohe Temperaturen erfordern. Sie halten die Dichtheit unter wechselnden Druck- und Temperaturbedingungen wirksam aufrecht und finden daher Anwendung in Öl- und Gasleitungen, Raffinerien, Kraftwerken und der chemischen Verarbeitung. Anwendungsbeispiele:
- Hochdruck- und Hochtemperatur-Rohrleitungssysteme
- Rohrleitungsverbindungen für den Transport und die Verarbeitung von Rohöl und Gas
- Verbindungen in industriellen Systemen
- Rohrleitungen in Chemieanlagen und der Energieerzeugung
Welche Unterschiede gibt es zwischen FF- und RF-Flanschen?
Wie bereits erwähnt, sind Flachflansche (FF) und Flansche mit erhöhter Dichtfläche (RF) zwei Arten von Flanschen, die häufig in Rohrleitungssystemen verwendet werden.
Unterschiede zwischen FF (Flat Face) und RF (Raised Face) Flanschen
Typ | FF-Flansch (Flat Face) | RF-Flansch (Raised Face) |
---|---|---|
Aufbau | Flache Dichtfläche, ohne hervorstehende Elemente | Leicht erhöhte Dichtfläche, die einen konzentrierten Druck gewährleistet |
Druck-/Temperaturbereich | Entwickelt für Umgebungen mit niedrigem Druck und niedriger Temperatur | Ideal für Umgebungen mit mittlerem und hohem Druck sowie hoher Temperatur |
Druckklasse | Meistens 125, 150 | Alle Klassen |
Dichtungsleistung | Niedrigere Dichtungsparameter, geeignet für die Verwendung mit spröden Materialien wie Gusseisen | Ermöglicht einen höheren Dichtungsdruck, wodurch das Leckagerisiko reduziert wird |
Dichtungstyp | Weich, nichtmetallisch | Nichtmetallisch oder halbmetallisch |
Materialeignung | Gusseisen, Kupfer und Ähnliches | Kohlenstoffstahl, Edelstahl, legierter Stahl |
Anwendungsbereiche | Wasseraufbereitung, HVAC-Systeme, Niederdruckanwendungen | Öl- und Gasindustrie, Chemie, Energieerzeugung, Hochdrucksysteme |
Installationsmethode | Die flache Flanschoberfläche kontaktiert die Dichtung direkt | Der erhöhte Teil des Flansches wird an die Dichtung angepasst; gleichmäßiger, konzentrierter Druck |
Die Wahl des Flanschtyps hängt von den Umgebungsanforderungen der jeweiligen Anwendung ab. Wie in der obigen Tabelle dargestellt, eignen sich FF-Flansche für Niederdruckanwendungen, die eine einfachere Installation erfordern, während RF-Flansche in Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen überzeugen, wo ein konzentrierter Druck dazu beiträgt, eine hermetische Abdichtung zu erreichen und das Leckagerisiko zu reduzieren.
Wo kaufe ich Dichtungen für FF- und RF-Flansche?
Im Power Rubber Shop bieten wir hochwertige Gummidichtungen an, die für den Druckeinsatz, hohe Temperaturen und Chemikalienbeständigkeit ausgelegt sind. Es sind sowohl Standarddichtungen als auch auf Kundenwunsch gefertigte Dichtungen erhältlich.
Unsere Dichtungen für FF-Flansche sind ideal für Niederdruckanwendungen, bei denen eine effektive Abdichtung über die gesamte Kontaktfläche erforderlich ist. Dichtungen für RF-Flansche hingegen werden aus Materialien hergestellt, die hohen Druck-, Temperatur- und Kompressionsbeständigkeiten aufweisen, wodurch sie sich hervorragend für Anwendungen eignen, bei denen Zuverlässigkeit und Dichtheit von entscheidender Bedeutung sind.
Herstellung von Gummidichtungen
Suchen Sie einen bewährten Hersteller von Gummidichtungen? Bei Power Rubber sind wir auf die Herstellung präziser technischer Dichtungen aus hochwertigen Gummimischungen spezialisiert. Wir fertigen Dichtungen auf Bestellung nach technischer Dokumentation oder einem bereitgestellten Muster.
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter: +48 222 924 024 oder +48 505 160 303, per E-Mail (power|powerrubber.com| rel="nofollow"|Power|PowerRubber.com) oder über unser Kontaktformular