Dichtungsringe für Kolbenstangen – Stangendichtungen
Dichtungsringe für Kolbenstangen gibt es in vielen Varianten und aus verschiedenen Materialien – ideal für spezifische Anforderungen in der Hydraulik.
Typen von Dichtungsringen:
-
Lippenring für Kolbenstange
-
Lippenring mit Stützring
-
Kompakt-Stangendichtung
-
Dichtungsring mit angepasstem Stützring
-
Lippenring für Pneumatik
-
Selbstabdichtender Kolbenring
-
Kompakter, selbstabdichtender Kolbenring
-
Eng anliegender Kolbenring
-
Gleitring
-
Kuppelförmige Selbstabdichtungsringe
-
Kolbenstange mit zweiter Dichtlippe
-
Verkürzter O-Ring
-
PTFE-O-Ring
-
T-Ring
-
Klassischer O-Ring
Materialien für Stangendichtungen
Je nach Einsatzgebiet kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz, die gegen Hitze, Feuchtigkeit und Hydraulikflüssigkeiten beständig sind.
Gängige Materialien:
-
NBR-Gummi (Ecorubber) – öl-, fett- und hydraulikbeständig, beliebt im Kfz-Bereich.
-
Viton / FPM / FKM (Ecorubber 2) – temperaturbeständig, resistent gegen UV und Ozon.
-
EPDM (Ecorubber 3) – beständig gegen Witterungseinflüsse und höhere Temperaturen.
-
Ecopur (H, T, G) – thermoplastisches Polyurethan, abriebfest und zugfest.
-
Ecopur H – hydrolysebeständig bis +95 °C.
-
Ecopur T – kälteoptimiert, ideal für Kühlräume.
-
Ecopur G – ähnlich wie H, für hydraulische Anwendungen.
-
Ecosil (MVQ) – silikonbasiert, ozon- und alterungsresistent, für O-Ringe.
-
PTFE (Ecoflon 1 und 2) – schmutzabweisend und chemikalienbeständig.
Die richtige Materialwahl sorgt für langlebige und zuverlässige Dichtungen.