Leitfähige und ableitfähige Bodenbeläge – Unterschiede einfach erklärt

19.07.2024

Power Rubber verfügt über langjährige Erfahrung in der Herstellung hochwertiger ESD-Böden. Unsere Produkte sind entscheidend für die sichere Kontrolle elektrostatischer Entladungen (ESD) in sensiblen Arbeitsumgebungen.

Was ist eine elektrostatische Entladung (ESD)?

Statische Elektrizität entsteht durch Reibung unterschiedlicher Materialien. Der eine wird positiv, der andere negativ geladen. Der Kontakt mit leitenden Oberflächen kann zur Entladung führen – dies bezeichnet man als ESD.

Auch alltägliche Handlungen wie das Gehen über Teppichböden erzeugen Ladungen, die bei Kontakt mit einem anderen Objekt überspringen können. In explosiven Atmosphären kann dies gefährlich sein.

Posadzki PCV ESD

ESD-Gefahren am Arbeitsplatz

Typische ESD-Quellen: Kleidung, Möbel, Schuhe, Böden. Trockene Luft erhöht das Risiko, da Ladungen schlechter abgeleitet werden.

Ein Arbeiter sammelt beim Gehen über synthetische Böden Elektronen an, die bei Kontakt mit Maschinen oder Menschen entladen werden können.

Risiken elektrostatischer Entladungen

  • Brand- und Explosionsgefahr in ATEX-Zonen

  • Beschädigung empfindlicher Elektronik (z. B. Mikrochips, Displays)

  • Datenverlust, Systemausfälle, Produktfehler

  • Stromschläge für Mitarbeiter

Schutzmaßnahmen gegen ESD

Ein entscheidender Schutzfaktor ist der richtige Bodenbelag. ESD-Vinylböden oder antistatische Matten leiten elektrische Ladungen kontrolliert zur Erde ab und verhindern die Akkumulation statischer Elektrizität.

Was ist ein ESD-Boden?

ESD-Böden sind nach ihrem elektrischen Widerstand klassifiziert:

  • Leitfähige Böden (EC): < 1,0 × 10⁶ Ohm – schnelle Ableitung

  • Ableitfähige Böden (SD): 1,0 × 10⁶ bis 1,0 × 10⁹ Ohm – kontrollierte Ableitung

Beide Varianten verhindern ESD-Schäden und bieten Schutz für Technik und Personal.

Warum ESD-Böden verwenden?

  • Unverzichtbar in explosionsgefährdeten Bereichen

  • Schutz empfindlicher Geräte

  • Verbesserte Arbeitssicherheit

  • Abriebfest, pflegeleicht und für hohe Belastung geeignet

Einsatzbereiche von ESD-Böden

Unsere PowerFloor ESD-Fliesen aus PVC eignen sich für:

  • Reinräume, Labore, Serverräume

  • Produktionslinien, Montagebereiche

  • Krankenhäuser, Arztpraxen

  • Elektronikfertigung, Werkstätten

  • Lebensmittel- und Pharmaindustrie

Was ist der Unterschied zwischen leitfähig und ableitfähig?

Die Leitfähigkeit beschreibt die Geschwindigkeit des Ladungstransports:

  • Leitfähig: schneller Fluss – geringe Widerstände (< 1,0 × 10⁶ Ω)

  • Ableitfähig: langsamer Fluss – höhere Widerstände (> 1,0 × 10⁶ Ω)

Normen wie ANSI fordern Widerstände < 1,0 × 10⁹ Ω. Optimalbereich: 1,0 × 10⁵ bis 1,0 × 10⁸ Ω.

Fachgerechte Verlegung notwendig

Nur bei professioneller Installation und Erdung funktionieren ESD-Böden zuverlässig und sicher.

Podłoga ESD

Wo kann man ESD-Böden kaufen?

Power Rubber bietet leistungsstarke ESD-Böden aus PVC sowie hochwertige antistatische Gummimatten – in verschiedenen Farben, Designs und Ausführungen.

ESD-Spezialböden von Power Rubber

Unsere ESD-Böden:

  • Minimieren Funkenschlag und Entzündungsrisiken

  • Bieten mechanische und chemische Beständigkeit

  • Eignen sich ideal für explosionsgefährdete Bereiche (z. B. Petrochemie)

Kontakt

Unsere Experten beraten Sie gerne: +48 22 292 40 24 oder +48 505 16 03 03 oder per Mail an Power@PowerRubber.com.

 

Wyroby gumowe
Szeroki wybór wyrobów gumowych
Producent wyrobów gumowych
Producent Power Rubber
Wyroby gumowe Power Rubber
Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier