DIN 53507 – Reißfestigkeit von Elastomeren

24.06.2023

Die europäische Norm DIN 53507 definiert die Prüfung der Reißfestigkeit von Elastomeren – ein entscheidender Faktor für technische Anwendungen. Die Reißfestigkeit zeigt, wie schnell ein Gummimaterial nach einem ersten Riss vollständig reißt. Das Ergebnis hängt von der Probenform, der Zuggeschwindigkeit und der Prüftemperatur ab.

DIN 53507

Prüfmethoden gemäß DIN 53507 und aktueller DIN ISO 34-1

Früher wurden zwei Prüfverfahren eingesetzt: der Streifentest nach DIN 53507 und der Graves-Winkeltest nach DIN 53515. Beide wurden durch die Norm DIN ISO 34-1 ersetzt, die folgende Varianten vorsieht:

  • Streifentest,

  • Winkeltest mit Kerbe,

  • Winkeltest ohne Kerbe.

Die Reißfestigkeit wird in N/mm angegeben. Der Test zeigt, wie widerstandsfähig ein Gummi gegen mechanisches Einreißen ist.

Zestaw oringów

DIN-konforme Gummiprodukte bei Power Rubber

Unser Sortiment bei Power Rubber umfasst hochwertige Gummiprodukte mit geprüfter Reißfestigkeit nach DIN- und ISO-Normen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder für ein Angebot.

 

Wyroby gumowe
Szeroki wybór wyrobów gumowych
Producent wyrobów gumowych
Producent Power Rubber
Wyroby gumowe Power Rubber
Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier