Norm EN 45545
Täglich befördern Züge Hunderttausende Fahrgäste – daher ist es entscheidend, geeignete Prüfungen durchzuführen, um Brandgefahren zu minimieren und die Sicherheit von Passagieren und Personal zu gewährleisten. Die Brandschutzanforderungen für Schienenfahrzeuge sind in der Norm EN 45545 definiert.
Was ist die Norm EN 45545?
EN 45545 ist eine europäische Bahn-Norm für den Brandschutz in Schienenfahrzeugen. Die Ausbreitung eines Feuers in einem Zug kann zu schweren Verletzungen führen. Deshalb müssen alle verwendeten Materialien den Anforderungen der EN 45545 entsprechen, um ein hohes Maß an Sicherheit zu garantieren.
Die Richtlinie regelt die Auswahl von Innen- und Außenmaterialien je nach Fahrzeugtyp: Hochgeschwindigkeitszüge, Güterzüge, Straßenbahnen, U-Bahnen usw.
Die Norm EN 45545 besteht aus folgenden Teilen:
-
Teil 1: Allgemeines
-
Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Komponenten
-
Teil 3: Anforderungen an die Feuerwiderstandsfähigkeit von Trennwänden
-
Teil 4: Anforderungen an das Design von Schienenfahrzeugen in Bezug auf Brandschutz
-
Teil 5: Anforderungen an elektrische Ausrüstung
-
Teil 6: Brandmanagementsysteme
-
Teil 7: Anforderungen für Systeme mit brennbaren Flüssigkeiten und Gasen
Warum wurde die Bahnnorm EN 45545 eingeführt?
Seit 2016 ersetzt EN 45545 nationale Brandschutznormen (z. B. in Polen die Norm PN K-02511). Ziel ist die Vereinheitlichung von Sicherheitsanforderungen in Europa und die Minimierung des Brandrisikos im Bahnverkehr.
Brandgefährdungsstufen
Schienenfahrzeuge werden in drei Brandgefährdungsstufen eingeteilt:
-
HL1 – niedriges Risiko
-
HL2 – mittleres Risiko
-
HL3 – hohes Risiko
Die Einstufung hängt von Bauart und Einsatzbedingungen ab (Tunnel, Doppelstockzüge, Schlafwagen usw.).
EN 45545-2: Die wichtigste Norm für Materialien
EN 45545-2 legt strenge Anforderungen an die Materialien für HL1 bis HL3 fest. Sie betrifft Innen- und Außenkomponenten wie Fußböden, Sitze, Kabel und elektrische sowie mechanische Ausrüstung. Bewertet werden Parameter wie:
-
Flammenausbreitung
-
Entflammbarkeit
-
Rauchentwicklung
-
Emission toxischer Gase
Insgesamt existieren 26 Anforderungsklassen (R1–R26), die bestimmten Bauteilen und Gefährdungsstufen zugeordnet sind. Ziel ist es, nur schwer entflammbare Materialien zuzulassen, die im Brandfall wenig Rauch und giftige Gase erzeugen.
Gummiprodukte mit EN 45545 bei Power Rubber
Power Rubber bietet Gummiprodukte an, die der Bahnnorm EN 45545 entsprechen. Unsere Materialien sind feuerbeständig, langlebig und erfüllen alle europäischen Anforderungen an Brandschutz und Schadstoffemission.
Für Beratung und Produktinformationen erreichen Sie uns unter +48 22 292 40 24 oder +48 505 16 03 03, per E-Mail an Power@PowerRubber.com oder über unser Kontaktformular.




