Norm EN 45545

18.08.2025

Züge transportieren täglich Hunderttausende von Menschen, daher sind angemessene Untersuchungen erforderlich, um die Brandgefahr zu verringern und die Sicherheit der Fahrgäste und des Personals zu gewährleisten. Aus diesem Grund wurden die Brandschutzanforderungen für den Fuhrpark in der Norm EN 45545 festgelegt. **Was ist die Norm PN-EN 45545?** EN 45545 ist eine europäische Eisenbahn-Norm für Brandschutz. Die Entwicklung und Ausbreitung von Feuer in überfüllten Schienenfahrzeugen kann zu schweren Verletzungen von Passagieren und Zugpersonal führen. Daher müssen alle Materialien, die in Schienenfahrzeugen verwendet werden, gemäß dieser Norm sein, um ein angemessenes Sicherheitsniveau für Passagiere und Zugpersonal zu gewährleisten. Die Richtlinie regelt die Auswahl von Materialien innerhalb und außerhalb von Schienenfahrzeugen, je nach Art des Fahrzeugs. Diese Norm gilt für alle Arten von Schienenfahrzeugen, einschließlich Hochgeschwindigkeitszügen, Güterzügen, Straßenbahnen, U-Bahnen usw. **Die Norm EN 45545 umfasst folgende Teile:** Teil 1: Allgemeines Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Komponenten Teil 3: Anforderungen an die Feuerbeständigkeit von Brandschutzwänden Teil 4: Brandschutzanforderungen für das Design von Schienenfahrzeugen Teil 5: Brandsicherheitsanforderungen für elektrische Ausrüstung Teil 6: Brandführungs- und -managementsysteme Teil 7: Brandsicherheitsanforderungen für Flüssigkeits- und Gasbrandschutzanlagen **Was ist das Ziel der Entstehung der Eisenbahn-Norm EN 45545?** Im Jahr 2016 ersetzte die europäische Norm EN 45545 nationale Brandschutznormen (in Polen die Norm PN K-02511). Diese Maßnahme zielt darauf ab, Normen zu vereinheitlichen und die Brandsicherheit europäischer Bahnen zu verbessern, indem die Möglichkeit von Bränden minimiert wird. **Brandgefahrenstufen** Schienenfahrzeuge werden in drei Brandgefahrenstufen eingeteilt: HL1 - niedrigste Brandgefahrenstufe HL2 - mittlere Brandgefahrenstufe HL3 - höchste Brandgefahrenstufe Die Klassifizierung hängt von der konstruktiven und betrieblichen Kategorie des Schienenfahrzeugs ab, z.B. Fahrzeuge für Tunnelfahrten, Doppeldeckerfahrzeuge, Liegewagen usw. Die Norm EN 45545-2 legt strenge Materialanforderungen für verschiedene Brandgefahrenstufen (HL1, HL2, HL3) fest. Diese betreffen sowohl externe als auch interne Materialien, einschließlich Böden, Sitze, Kabel, mechanische und elektrische Geräte. Durch verschiedene Prüfmethoden für Materialien und Produkte, die in Schienenfahrzeugen verwendet werden, werden Parameter wie Flammenausbreitung, Brennbarkeit, Rauchentwicklung und Giftigkeit von Gasen bestimmt. Abschließend werden die Prüfbedingungen basierend auf dem Materialtyp und der Brandgefahrenstufe festgelegt. Insgesamt gibt es 26 Anforderungen (R1 - R26) für bestimmte Typen und Komponenten. Die Erfüllung der Anforderungen der Norm hinsichtlich der Brennbarkeit der in Schienenfahrzeugen verwendeten Materialien dient dazu, die Entwicklung von Bränden zu begrenzen. Materialien mit Zertifikat gemäß der Norm PN-EN 45545 müssen schwer entflammbar sein, im Falle eines Brandes die Ausbreitung des Feuers verhindern, eine geringe Rauchdichte und Toxizität bei Kontakt mit Feuer oder hoher Temperatur aufweisen.

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier