Norm EN 549

15.07.2025

Die Norm EN 549 behandelt Gummiwerkstoffe für Dichtungen und Membranen, die in Gasgeräten und Gasinstallationen verwendet werden. Sie legt Anforderungen und die damit verbundenen Prüfverfahren für Gummiwerkstoffe fest, die in Gasinstallationen, Gasgeräten und Gasgeräten mit Kontakt zu brennbaren Gasen der 1., 2. und 3. Gasfamilie gemäß EN 437:2018 sowie für Erdgas, Biomethan und biomethanisches Flüssiggas gleicher Qualität verwendet werden. Die Norm EN 549 enthält auch eine Klassifizierung nach Temperaturbereichen und Härte. Sie gilt für Werkstoffe, aus denen homogene Dichtungen und homogene oder verstärkte Membranen hergestellt werden. Die Norm EN 549 ist für Gummiwerkstoffe mit einem Temperaturbereich von -40 bis +150 Grad Celsius anzuwenden. Die Norm gilt nicht für Silikonkautschukwerkstoffe, die bei einem Nenndruck über 200 hPa (200 mbar) oder bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius mit Gasen der 3. Gasfamilie arbeiten, aufgrund der Möglichkeit von Kondensation. Produkte gemäß dieser Norm bestätigen, dass elastomere Dichtungsmaterialien die Anforderungen für den Einsatz in Gasinstallationen und Gasgeräten erfüllen. Auf jedem Produkt sollte die Informationen zum Temperaturbereich angegeben sein.

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier