TSCA-Zertifikat

31.10.2024

1976 verabschiedete die US-Regierung das Gesetz zur Kontrolle giftiger Substanzen (Toxic Substances Control Act – TSCA), das die US-Umweltschutzbehörde (EPA) zur Regulierung der Herstellung und Einfuhr von Chemikalien verpflichtet, die als gesundheits- oder umweltschädlich gelten.

EPA-Aufsicht und TSCA-Vorschriften

Das TSCA schützt Menschen und Umwelt vor gefährlichen Substanzen wie Asbest, Radon, Formaldehydemissionen aus Holzwerkstoffen und bleihaltigen Farben. Anders als andere Gesetze reguliert TSCA alle Chemikalien, nicht nur gefährliche Stoffe.

Die EPA ist befugt:

  • Chemiedaten von Herstellern und Verarbeitern zu sammeln

  • Toxizitätstests zu verlangen

  • Gefährliche Stoffe zu beschränken oder zu verbieten

  • Inspektionen durchzuführen und Bußgelder zu verhängen

Was ist ein TSCA-Zertifikat?

Ein TSCA-Zertifikat bestätigt die Einhaltung der US-Vorschriften für Produkte mit chemischen Inhaltsstoffen. Die TSCA gilt für alle Produkte, die während der Nutzung chemischen Kontakt mit dem Menschen haben. Sie reguliert unter anderem Asbest, Quecksilber, Blei und Lösungsmittel. Sie ist das US-Pendant zur europäischen REACH-Verordnung.

Von der TSCA ausgenommen sind unter anderem Lebensmittel, Arzneimittel, Kosmetika und Pestizide.

Welche Aktivitäten unterliegen der TSCA?

  • Import chemischer Stoffe (bestehende und neue)

  • Kommerzielle Labortests

  • Risikobewertung chemischer Stoffe

Arten von TSCA-Zertifikaten

Positives Zertifikat: Die Chemikalie ist im TSCA-Verzeichnis gelistet und entspricht allen Vorschriften. Das Zertifikat wird vom Importeur unterschrieben und enthält Kontaktdaten.

Negatives Zertifikat: Für Stoffe, die nicht unter TSCA fallen. Der Importeur erklärt die Ausnahmeregelung.

Für welche Stoffe ist ein TSCA-Zertifikat erforderlich?

Alle Chemikalien im Handel benötigen ein TSCA-Zertifikat (positiv oder negativ), außer:

  • Pestizide (FIFRA)

  • Tabak (ATF)

  • Radioaktive Stoffe (NRC)

  • Lebensmittel, Arzneimittel, Kosmetika (FDA)

Wer benötigt ein TSCA-Zertifikat?

Importeure von Chemikalien, auch für Forschung und Entwicklung, müssen ein unterzeichnetes TSCA-Zertifikat mit Kontaktdaten vorlegen.

Wie erhält man ein TSCA-Zertifikat?

Der Importeur stellt das Zertifikat aus und legt es dem Zoll vor. Es enthält: chemischen Namen, CAS-Nummer, Kontaktdaten und Unterschrift. Produkte wie Holzverbundplatten müssen TSCA-konform geprüft werden (Titel VI).

Gummiprodukte mit TSCA-Zertifizierung

Power Rubber bietet hochwertige Gummiprodukte mit TSCA-Zertifikat, darunter effektive Dichtlösungen für statische und dynamische Anwendungen. Unsere Experten beraten Sie individuell für Ihre Anwendung.

Kontakt: +48 22 292 40 24 oder +48 505 16 03 03
E-Mail: Power@PowerRubber.com

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier