Silicone plein
Festes Silikon : vielseitiger Hochleistungswerkstoff
Festes Silikon oder Silikonkautschuk ist ein chemisch inertes Polymer aus der Familie der flexiblen Kautschuke, ideal für industrielle Anwendungen bei extremen Bedingungen. Auch bekannt als MVQ, VMQ, Silastic, Silastomer, hergestellt z. B. von Wacker.
Die Polysiloxanketten (Silizium‑Sauerstoff) bieten Stabilität da, wo herkömmliche Kautschuke versagen.
Vorteile von festem Silikon
-
Hervorragende Isolation und Flexibilität
-
Hohe Temperaturbeständigkeit (−60 °C bis +180 °C, teils +250 °C)
-
UV‑, Infrarot‑ und Ozonresistenz
-
Dampfdruck bis 3 bar
-
Nicht entflammbar, alterungsbeständig, lebensmittel- und medizinisch tauglich
-
Glatte Oberfläche, pflegeleicht
-
Chemische Beständigkeit gegen viele Medien
Technische Eigenschaften
Geprüft werden: Shore‑Härte (50‑70), Zugfestigkeit, Reißfestigkeit, Formstabilität, Wärmeleitfähigkeit, Bruchkälte, UV‑Beständigkeit, elektrische Kennwerte und Temperaturbereich nach internationalen Normen.
FDA-Zertifizierung
EU‑Recht verlangt FDA 21 CFR 177.2600-Konformität bei lebensmittel- oder hautkontaktierenden Silikonen.
Farben und Einsatzbereiche
In Weiß, Transparent, Schwarz, Rot erhältlich. Typische Anwendungen:
-
Dichtungen und Profile
-
Elektrische und thermische Dichtungen
-
Lebensmittel-, Medizin-, Pharma‑ und Verpackungsindustrie
-
Maschinen‑ und Bauwesen
Anwendungsgrenzen
Nicht über längere Zeit sollen mit festen Silikonen behandelt werden:
-
starke anorganische/organische Säuren oder Basen
-
Ester, Ether, Aromaten/Cyclo‑Aliphaten, Ketone (Aceton), Wasserdampf > 100 °C
Für viele andere Flüssigkeiten ist Silikon jedoch sehr gut geeignet.
Silikonplatten
Erhältlich in Dicken von 0,5 mm bis 50 mm, Breiten bis 1200 mm, Längen bis 10 m und Shore‑A‑Härten von 5 bis 90.