Was bedeuten die Farben von O-Ringen?

04.10.2023

O-Ringe sind Dichtungsringe mit kreisförmigem Querschnitt. Es handelt sich um eine Art technischer Dichtung, deren Zweck es ist, die Dichtheit zwischen den Elementen von Maschinen, Geräten und deren Komponenten aufrechtzuerhalten. O-Ring-Dichtungen werden aus verschiedenen Gummi- und Silikonmischungen mit unterschiedlichen Zusammensetzungen hergestellt, wodurch sie einzigartige Eigenschaften und Vorteile aufweisen.

Beschreibung der Materialien für O-Ringe

Dichtungsringe vom Typ O-Ring können aus verschiedenen Gummiarten hergestellt werden. Je nach ihrem Verwendungszweck sind unterschiedliche Materialeigenschaften erforderlich. Dank gut abgestimmter Eigenschaften halten die Dichtungen wesentlich länger und stellen im langfristigen Betrieb kein Problem dar. 

EPDM O-Ringe - zeichnen sich durch hohe Elastizität, Beständigkeit gegen Verformung und Abrieb aus. Unter dem Einfluss mechanischer Kräfte behalten sie die Kontinuität ihrer Struktur bei und kehren nach dem Zusammendrücken in ihre ursprüngliche Form zurück. Sie werden häufig in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, z.B. in der Automobilindustrie. Sie gewährleisten eine hohe Wirksamkeit im Kontakt mit Bremsflüssigkeiten auf Glykol- und Silikonbasis. O-Ring-Dichtungen aus EPDM-Gummi sind beständig gegen Wasserdampf, Ozon, milde Säuren und heißes Wasser.

NBR O-Ringe - O-Ringe aus NBR zeichnen sich durch gute mechanische Eigenschaften (Abriebfestigkeit, Verformungsbeständigkeit) aus. Ihre Beliebtheit verdanken sie unter anderem ihrer Kompatibilität mit Erdöl- und Mineralölprodukten sowie Anwendungen, bei denen eine erhöhte Temperatur herrscht. Der Temperaturbereich liegt zwischen -30°C und +110°C.

Silikon-O-Ringe - O-Ring-Dichtungen aus Silikon (VMQ) werden auch als Hochtemperaturdichtungen bezeichnet. Sie sind beständig gegen niedrige und extrem hohe Temperaturen. Ihr Hauptvorteil ist ihre biologische Inertheit. Sie nehmen keine Geschmäcker und Gerüche auf. VMQ-O-Ringe besitzen ein FDA-Zertifikat, das sie für den Kontakt mit Lebensmitteln und Trinkwasser zulässt. Sie eignen sich hervorragend für die Medizin-, Pharma-, Gastronomie- und Lebensmittelindustrie.

FKM O-Ringe - werden meist aus einer hochwertigen Fluormischung hergestellt. Sie werden auch als ölbeständige O-Ringe bezeichnet, da sie eine hohe Beständigkeit gegen Schmiermittel und Fette aufweisen.  Sie zeichnen sich durch eine geringe Gasdurchlässigkeit aus und bewähren sich hervorragend in Umgebungen, in denen ein Risiko übermäßiger Sonneneinstrahlung, hoher Temperaturen und ungünstiger Witterungsbedingungen besteht. Sie verformen sich nicht und unterliegen keiner thermischen Alterung.

PTFE (Teflon) O-Ringe - PTFE O-Ringe sind in verschiedenen Farben erhältlich. Sie bestehen aus einem der chemisch beständigsten Materialien. Teflon-O-Ringe sind statische Dichtungen, die sich durch eine hohe Steifigkeit auszeichnen. Sie sind beständig gegen hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Teflon-O-Ringe finden Anwendung in der petrochemischen, chemischen und pharmazeutischen Industrie.

O-Ringe haben ein breites Anwendungsspektrum, u.a. in der Automobil-, Lebensmittel-, Medizin-, Pharma-, Luftfahrtindustrie sowie in der Haushaltsgeräte- und Elektronikbranche.

O-Ring-Farben

Schauen wir uns also an, was die Farben der O-Ringe bedeuten

Die Farben von O-Ringen sind das Ergebnis technologischer Entwicklung und geschickt genutzten Wissens. Wie sich herausstellt, ermöglichen die genannten Technologien die Herstellung von O-Ringen in beliebigen Farben (z.B. violette HNBR-O-Ringe, die gegen Dieselöl beständig sind). Die Farben sind völlig beliebig, aber weltweit haben sich bestimmte Standards durchgesetzt.

Schwarze O-Ringe - Farbe Schwarz

Dies ist die bekannteste Farbe von O-Ringen. Schwarze O-Ringe können aus beliebigen Elastomermaterialien hergestellt werden. In dieser Farbe findet man Dichtungen aus dem beliebtesten und gleichzeitig billigsten Material, nämlich NBR. Gummiringe aus der FKM/FPM/Viton®-Mischung gibt es ebenfalls in Schwarz. O-Ringe, die in Kühlsystemen verwendet werden – für den Kontakt mit Freon®, also solche aus Neopren – einem Material, das gegen Öle, Ozon, UV-Strahlen, Alterung und Witterungsbedingungen beständig ist – gibt es ebenfalls in Schwarz, ebenso wie OP-Ringe aus Silikon, auch VMQ genannt. O-Ringe aus einer Mischung aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, also EPDM, in Schwarz werden für den Einsatz bei Sonneneinstrahlung empfohlen.

schwarzer O-Ring

Rote O-Ringe - Farbe Rot

O-Ringe in der Farbe Rot werden aus Silikon hergestellt.

roter O-Ring

Ziegelrote O-Ringe - Farbe Ziegelrot

Dies sind etwas hellere Dichtungsringe mit einem O-Querschnitt, die aus VMQ hergestellt werden. Oft werden O-Ringe in dieser Farbe in der Lebensmittel- oder Medizinindustrie verwendet, da sie ein FDA-Zertifikat besitzen, das sie für den Kontakt mit Lebensmitteln und Trinkwasser zulässt.

Silikon-O-Ringe

Grüne O-Ringe - Farbe Grün

Grüne O-Ringe werden meist aus EPDM - einem Material, das für den Kontakt mit Wasser empfohlen wird - sowie aus FKM/Viton® hergestellt. Bei Bedarf an Ringen mit hoher Öl- und Abriebfestigkeit, d.h. die häufig demontiert werden müssen, sollte man zu Dichtungen aus HNBR greifen, die hauptsächlich in Grün hergestellt werden.

grüne Gummi-O-Ringe verschiedene Größen

Weiße O-Ringe - Farbe Weiß

O-Ringe aus Teflon® (PTFE) - hart, meist in Weiß anzutreffen. Natürlich werden sie auch in anderen Farben hergestellt. Ähnlich wie VMQ/MVQ-Ringe, die man sowohl in Weiß als auch in anderen Farben kaufen kann, ändern sie die Eigenschaften der Dichtung nicht.

Silberne O-Ringe - Farbe Silber

Silberne Dichtungen werden meist aus einer Fluormischung, also FKM/FPM/Viton®, hergestellt.

silberne O-Ringe

Blaue O-Ringe - Farbe Blau

Dichtungsringe mit kreisförmigem Querschnitt in der Farbe Blau werden meist aus Silikon oder aus einer FKM-Mischung hergestellt, die sich durch eine höhere chemische Beständigkeit und einen höheren Temperaturbereich als die grundlegenden NBR-O-Ringe auszeichnet.

blauer O-Ring

Braune O-Ringe - Farbe Braun

In dieser Farbe findet man OP-Ringe aus Viton® sowie solche, die aus synthetischem Kautschuk, auch NBR genannt, hergestellt werden.

Graphit-O-Ringe - Farbe Graphit

Sie werden normalerweise aus FFKM (u.a. für die Raumfahrtindustrie bestimmt) oder aus FPM hergestellt, die für den Kontakt mit Mineralölen empfohlen werden.

Orangefarbene O-Ringe - Farbe Orange

Orangefarbene O-Ringe werden normalerweise aus Silikon (MVQ) hergestellt.

Transparente O-Ringe - Farbe Transparent

MVQ-Kautschuk ist ein Material, das auch in transparenter Farbe vorkommen kann.

Gelbe O-Ringe - Farbe Gelb

Gelbe O-Ringe werden normalerweise aus Silikon, PTFE und EPDM hergestellt (verwendet z.B. in Dampfkesseln, Kompressoren, im Kontakt mit Ozon).

Violette O-Ringe - Farbe Violett

Dichtungen in dieser Farbe werden aus EPDM und MVQ hergestellt, die beispielsweise in Lebensmittelanlagen mit flüssigen Anwendungen verwendet werden.

Milchige O-Ringe - Farbe Milchig

O-Ringe in milchiger Farbe, also einem Weißton, sind ebenfalls recht verbreitet. Je nach Einsatzort unterscheiden wir zwei Varianten:

1. Für den Kontakt mit Lebensmitteln handelt es sich meistens um eine Silikonmischung, die mit den Symbolen VQM oder MVQ gekennzeichnet ist. Es ist erwähnenswert, dass sie auch in Umgebungen mit hohen Temperaturen bis zu 260 Grad Celsius und in Hochtemperaturvarianten sogar bis zu 300 Grad Celsius verwendet wird.

2. Die zweite, technologisch fortschrittliche Variante ist die Verwendung einer FFKM-Mischung, einem offiziellen Produkt von DuPont®, also einer Kalrez®-Mischung, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt ist.

Hautfarbene O-Ringe - Farbe Hautfarben

Eine Mischung für besondere Aufgaben, also FFKM-Gummi, offiziell bekannt unter dem Namen Kalrez®. Die Verwendung der hautfarbenen, sehr hellbraunen Farbe ist für den Pharmasektor bestimmt. Der Hauptfaktor, der über den Einsatz dieser O-Ringe entscheidet, ist die hohe Beständigkeit gegen aggressive Chemikalien. Es ist erwähnenswert, dass die hohe Beständigkeit dem ebenso hohen Preis entspricht.

Graue O-Ringe - Farbe Grau

In Polen wurde die Farbe Grau den OP-Dichtungsringen zugeordnet. Die Farbe wird normalerweise für die FKM/FPM-Mischung verwendet. Bestimmt für den Kontakt mit Mineralölen, synthetischen Ölen. Vorgesehen u.a. für den Einsatz in Motoren von Pkw, Rennwagen, Lkw und sogar Militärfahrzeugen.

Diese Farbe kommt auch in NBR-Mischungen vor, also Acrylnitril-Butadien-Kautschuk. Zur Erinnerung: Das sind die billigsten auf dem Markt erhältlichen Gummi-O-Ringe.

O-Ringe

Matte O-Ringe

Wie bereits erwähnt, können die Farben der O-Ringe auf die Art des Materials hinweisen, aus dem sie hergestellt wurden. Die Materialien, aus denen die Dichtungsringe hergestellt werden, haben unterschiedliche Eigenschaften, die sie für eine bestimmte Arbeitsumgebung und Anwendung geeignet machen. Matte O-Ringe haben keine glänzende Oberfläche. Die matte Oberfläche streut das Licht, ist frei von Glanz und Reflexionen. Es ist zu beachten, dass weder die Farbe noch die Oberfläche (matt oder glänzend) einen direkten Einfluss auf die Funktionalität oder Leistung des Dichtungsrings haben. Es handelt sich um ein visuelles Merkmal. Die Farbe kann lediglich als Indikator dienen, der es erleichtert, den Dichtungstyp für eine bestimmte Anwendung, das Material, aus dem er hergestellt wurde, und sogar seine Härte zu identifizieren.

Matte O-Ringe

Glänzende O-Ringe

Je mehr Licht ein O-Ring reflektiert, desto glänzender ist er. Eine glänzende Oberfläche lässt die Farbe der Dichtung lebendiger erscheinen. Glänzende O-Ringe reflektieren den größten Teil des auf sie fallenden Lichts. Es lohnt sich, diese Lösung anzuwenden, wenn die Dichtung besser sichtbar sein soll. Die Verwendung von Farben für "O"-Dichtungsringe hilft, die Materialien zu unterscheiden, aus denen sie hergestellt wurden. Dies wird durch Industriestandards festgelegt.

Glänzende O-Ringe

O-Ringe - Farben der Dichtungen mit kreisförmigem Querschnitt - Zusammenfassung

POWER Rubber – Das Team von Gummispezialisten hat sein verfügbares Wissen über technische Dichtungen geteilt. In diesem Artikel haben wir erklärt: was die Farben der O-Ringe bedeuten. Wir haben eine Liste der am häufigsten vorkommenden farbigen O-Ringe vorgestellt, ihre Bedeutungen und Anwendungen beschrieben sowie die am häufigsten verwendete Gummimischung für die Herstellung von O-Ringen.

Herstellung von farbigen O-Ringen – direkt vom Hersteller

Wenn Sie O-Ringe in speziellen Farben und sogar Größen benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Spezialisten.

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier