Die äußeren Wachstumsringe.
Die äußeren Sicherungsringe, auch als Seger-Ringe bezeichnet, sind eine Art Verbindungselemente zwischen Maschinenteilen und -komponenten. Sie bestehen aus hochwertigem Federstahl oder Edelstahl. Die äußeren Sicherungsringe werden auf Wellen mit Nuten mit einem Nenndurchmesser von 3 bis 300 mm montiert. Sie sind in verschiedenen Größen, Dicken und Formen erhältlich. Sie schützen Maschinenteile vor axialem Verschieben und halten die Teile an der richtigen Stelle. Der äußere Seger-Ring beseitigt das Gewindeschneiden, Bohren und andere Bearbeitungen, die mit der Installation von Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben usw. verbunden sind. Mit speziellen Zangen können sie einfach montiert und demontiert werden. Beachten Sie, dass unterschiedliche Zangen für äußere und innere Sicherungsringe verwendet werden, es ist also ratsam, beide Arten zu besorgen. Es sind auch Sets mit äußeren Seger-Ringen auf dem Markt erhältlich, in denen sich Sicherungsringe in verschiedenen Größen befinden. Das gesamte Set ist in einem speziellen Sortierer geordnet.
Die Verwendung von externen Lagerringen.
Der äußere Sicherungsring ist ein leichtes und effektives Element zum Schutz vor axialer Verschiebung in vielen Industriezweigen wie dem Automobilsektor, der Energiebranche, dem Maschinenbau, der Werkzeugmaschinenindustrie, im Sport- und Rehabilitationsgerätebereich. Der äußere Sicherungsring wird auf folgenden Elementen montiert: - Buchsen - Lagern - Rädern (Zahnräder, Kettenräder, Riemenräder) - Scheiben - Kupplungen - Bolzen in Antriebsgelenken
Außensicherungsringe nach DIN 471 und PN 85111
Die Normen DIN 471 und PN 85111 legen Spezifikationen und Anforderungen für externe Sicherungsringe fest, die in vielen Industriezweigen weit verbreitet sind. Diese Normen enthalten detaillierte Informationen zu Abmessungen, Materialien, Toleranzen und Prüfmethoden für Sicherungsringe, um sicherzustellen, dass die Produkte bestimmte Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen. DIN 471 bezieht sich auf die internationale Norm, die Anforderungen an externe Sicherungsringe auf Wellen festlegt. Diese Norm beschreibt ausführlich die Merkmale solcher Ringe, einschließlich ihrer Abmessungen, der Materialien, aus denen sie hergestellt werden sollen, sowie Spezifikationen für deren Montage und Demontage. Durch die Einhaltung dieser Norm können Hersteller sicherstellen, dass ihre Sicherungsringe universell einsetzbar sind und in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen verwendet werden können. PN 85111 hingegen ist eine polnische Norm, die auch Aspekte von externen Sicherungsringen regelt. Sie konzentriert sich auf die Festlegung von Qualitäts- und Maßstabilitätskriterien, die von Sicherungsringen erfüllt werden müssen, die unter spezifischen industriellen Bedingungen in Polen eingesetzt werden. Diese Norm ermöglicht es Herstellern und Endbenutzern, die erwarteten Produktspezifikationen besser zu verstehen und die Einhaltung lokaler Vorschriften und Standards zu gewährleisten.