Mikrogummi EPDM
Mikroschaum EPDM, auch bekannt als Porölgummi oder geschäumter Gummi, besteht aus hochelastischem Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, der sich durch hervorragende Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und Alterung auszeichnet. Das Material zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, nach dem Zusammendrücken oder Verformen in seine ursprüngliche Form zurückzukehren. Es besitzt ausgezeichnete Dämpfungs-, Absorptions- und Schutzeigenschaften. Mikroschaum EPDM wird als Isoliermaterial verwendet und eignet sich daher für Anwendungen im Zusammenhang mit Wärmedämmung. Es wird auch für Abdichtungszwecke eingesetzt. Das Produkt ist feuchtigkeits- und abriebfest. Dieser flexible Gummi-Schaumstoff findet in verschiedenen Industriezweigen zahlreiche Anwendungen. Er ist eine beliebte Wahl für Ingenieure, Designer und Hersteller.
Was ist EPDM-Mikrogummi?
EPDM-Schaumgummi, auch bekannt als Zellschaumgummi, Poröschaumgummi oder Schwammgummi, ist ein vielseitiges Produkt mit außergewöhnlicher Elastizität, Flexibilität und Isoliereigenschaften. Das Grundmaterial enthält eine hohe Anzahl kleiner Bläschen mit einer geschlossenzelligen oder offenzelligen Struktur, die ihm verschiedene nützliche Eigenschaften verleihen. Es ist beständig gegen Wasseraufnahme, Reißfestigkeit und Abnutzung, wodurch es ein hervorragendes Material für industrielle Dichtungen, Autositzpolster, Dachmembranen und mehr ist. EPDM-Schaumgummi hat die Fähigkeit, Wärmeleitung zu widerstehen, was ihm außergewöhnliche thermische Isoliereigenschaften verleiht. Es hilft, eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten und verbessert die Energieeffizienz. Darüber hinaus minimiert die dichte Zellstruktur die Geräuschübertragung zwischen Räumen, was besonders wichtig ist für Anwendungen in Wohn- oder Büroräumen.
Bestimmung von EPDM-Mikrogummi
Die EPDM-Mikrozellgummi ist für thermische Isolierung und Lärmminderung, Stoßdämpfung und Dämpfung sowie Abdichtung und Schutz bestimmt. Dank ihrer Beständigkeit gegen äußere Einflüsse degradiert das poröse EPDM-Gummi nicht durch Feuchtigkeit, UV-Strahlen, Ozon oder extreme Temperaturen. Es behält auch nach langanhaltendem Druck seine Eigenschaften bei, was Langlebigkeit und langfristige Wirkung gewährleistet. Lassen Sie uns die einzigartigen Eigenschaften des EPDM-Mikrozellgummis genauer betrachten: **Dämpfung** Durch ihre Elastizität und Federung absorbiert der EPDM-Schaumgummi Erschütterungen, verhindert Stöße, Schäden und schützt Maschinen vor Verschleiß. Oft wird es zur Vibrationsdämpfung in Fahrwerken und Fahrzeuginnenräumen, in Lüftungs- und Klimaanlagensystemen verwendet. **Thermische und akustische Isolierung** Der EPDM-Mikrozellgummi hat sehr gute thermische Isoliereigenschaften, die das Eindringen von Wärme verhindern und die Energieeffizienz verbessern. Er eignet sich hervorragend zur Isolierung von Gebäuden und Fahrzeugen. Er wird in Wänden, Decken und Böden eingesetzt, um Geräusche zu dämpfen und Wärmeverluste zu verhindern. Das Produkt hat auch hervorragende schalldämmende Eigenschaften, die die Ausbreitung von Lärm reduzieren. Es ist eine beliebte Wahl für Anwendungen, die Schalldämmung erfordern. Es wird unter anderem als Schutzpolster im Transport verwendet. **Wasserdichtigkeit und chemische Beständigkeit** Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften eignet sich der poröse EPDM-Gummi für Anwendungen, bei denen das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert werden muss und chemische Kompatibilität erforderlich ist. **Abdichtung** Das Produkt eignet sich hervorragend zum Abdichten von Spalten, um das Eindringen von Luft, Wasser und Staub zu verhindern. Es gewährleistet strukturelle Integrität und Langlebigkeit.
Mikrogummi EPDM erhältlich bei PowerRubber
Bei Power Rubber bieten wir EPDM-Mikrogummi an, der viele einzigartige Vorteile und Nutzen bietet und in einer Vielzahl von industriellen, kommerziellen und privaten Anwendungen Verwendung finden kann. Das Produkt eignet sich für Dämpfung, Schalldämmung, Abdichtung, thermische und akustische Isolierung in vielen Branchen, einschließlich Automobilindustrie, Bauwesen, Maschinenbau, Elektronikindustrie, Verkehrswesen und Schienenverkehr, Sport und Freizeit.