HIC - Was bedeutet die Abkürzung HIC?

28.07.2025

Dem Spielplatzgerät wird viel Aufmerksamkeit geschenkt. Ein wichtiger Sicherheitsaspekt, der nicht vernachlässigt werden sollte, ist jedoch die Art des Untergrunds. Sichere Beläge spielen eine Schlüsselrolle bei der Minimierung des Verletzungsrisikos für Kinder. Ihre richtige Platzierung unter und um das Gerät herum bestimmt, ob ein Sturz zu schweren Kopfverletzungen führen kann. Die Verhinderung von Kopfverletzungen auf Spielplätzen hat oberste Priorität, daher sollten immer Beläge gewählt werden, die den Sicherheitsnormen HIC entsprechen, indem Produkte von höchster Qualität verwendet werden.
 

Was bedeutet die Abkürzung HIC?

HIC steht für Head Injury Criterion. Die Abkürzung stammt aus dem Englischen und bezieht sich auf die Bewertung möglicher Kopfverletzungen, die Kinder bei einem Sturz auf verschiedene Untergründe erleiden können. Diese Studien werden hauptsächlich für sichere Beläge durchgeführt, wie z.B. Gummiplatten, die die Verletzungen unserer Kleinsten reduzieren. Die spezifische polnische Norm PN-EN 1177 hat strenge Anforderungen an den kritischen Sturzpunkt für die Zertifizierung von Überwurfplatten.
 

Was ist das Kopfverletzungskriterium (HIC)?

Ein sicherer Untergrund ist der wichtigste Aspekt beim Entwurf und der Nutzung von Freizeitbereichen für Kinder. Er spielt eine Schlüsselrolle bei der Minimierung des Verletzungsrisikos, insbesondere von Kopfverletzungen. Im weiteren Verlauf des Artikels werden wir erklären, was das Kopfverletzungskriterium HIC ist und wie es die Auswahl von stoßdämpfenden Belägen beeinflusst.

Das Kopfverletzungskriterium HIC ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit einer Kopfverletzung durch einen Schlag des Kopfes auf den Untergrund bei einem Sturz aus einer bestimmten Höhe. Dieser Parameter ist entscheidend zur Bewertung der stoßdämpfenden Eigenschaften von Sport- und Freizeitbelägen. Der HIC-Wert ermöglicht eine Abschätzung des Kopfverletzungsrisikos. Der HIC-Wert sollte möglichst niedrig sein.
 

Sicherer Spielplatzbelag gemäß Norm PN-EN 1177

Die große Auswahl an Belägen auf dem Markt umfasst unter anderem Holzschnitzel, Kies, Gras, Rinde, gegossene Beläge aus Gummigranulat, Überwurfplatten, Sand. Die Norm EN 1177 gilt für alle stoßdämpfenden Beläge für Stürze aus der Höhe, die für den Spielplatz vorgesehen sind.

Gemäß der Norm PN-EN 1177 müssen alle Beläge auf dem Spielplatz bestimmte Standards erfüllen und hinsichtlich des HIC-Werts getestet werden. Diese Norm legt unter anderem die kritische Fallhöhe fest, d.h. die maximale vertikale Höhe, aus der ein Kind ohne schwerwiegende Kopfverletzungen fallen kann. Es ist hier wichtig zu betonen, dass schwerwiegende Kopfverletzungen Bewusstlosigkeit, bleibende Hirnschäden und sogar Lebensverlust verursachen können.
 

Was ist die kritische Fallhöhe CFH?

Die kritische Fallhöhe CFH (engl. Critical Fall Height, CFH) ist der maximale vertikal gemessene Abstand vom Punkt, an dem ein Kind von der höchsten gefährdeten Stelle (eines Spielgeräts) bis zur Oberfläche des Körperstützpunkts fallen kann. Der CFH-Wert wird in Zentimetern (cm) angegeben.

Die kritische Fallhöhe (CFH) ist ein entscheidender Parameter, der den maximalen Abstand beschreibt, den ein Kind im Falle eines Sturzes von der Höhe der gefährdetsten Stelle eines Spielgeräts zur Oberfläche überwinden kann, die den Sturz abfedern soll. Die CFH ist ein Sicherheitsparameter, der bei der Planung, Konstruktion und Ausstattung von Spielplätzen berücksichtigt wird.

Der HIC-Wert sollte bei Tests auf die kritische Fallhöhe CFH nicht über 1000 Einheiten liegen, damit der Belag als sicher angesehen wird. 

bezpieczna-nawierzchnia-na-place-zabaw
 

Warum ist die kritische Fallhöhe HIC so wichtig?

Schon beim Entwurf des Spielplatzes ist es wichtig, auf einen richtig gewählten Belag zu achten, der die Folgen möglicher Stürze von Kindern durch Kopfaufprall auf den Untergrund aus großer Höhe erheblich verringert. Dies garantiert ein maximales Sicherheitsniveau und erfüllt die erforderlichen Normen für Spielplatzbeläge.

Ein HIC-Wert über 1000 bedeutet ein erhöhtes Risiko schwerer Kopfverletzungen.
 

Vorteile der Verwendung von Belägen mit HIC-Zertifizierung

Bestätigte Sicherheit auf dem Spielplatz

Ein Sturz aus großer Höhe birgt das Risiko schwerer Verletzungen bei Kindern, einschließlich schwerer Brüche, Verrenkungen, Bewusstlosigkeit und sogar Tod. Beläge mit HIC-Zertifizierung werden auf ihre Dämpfungseigenschaften bei Stürzen aus bestimmten Höhen getestet. Der HIC eines Belags ist einfach die maximale Fallhöhe, die keine schwerwiegenden Konsequenzen verursacht.
 

Einhaltung der Sicherheitsnormen

Spielplätze sollten mit speziellen zertifizierten Gummiplatten oder -matten ausgelegt werden. Dies erleichtert die technische Abnahme und verringert das Risiko von Geldstrafen und teuren Nachbesserungen.

Anpassung an die Art der Geräte

Ein Belag mit HIC-Zertifizierung kann genau an die Fallhöhe angepasst werden, die sich aus der Konstruktion des jeweiligen Spielgeräts ergibt.
 

Welchen Belag sollte man auf dem Spielplatz wählen?

Jeder Untergrund hat eine andere Dämpfungseigenschaft. Gummiunterlagen bieten zweifellos einen hohen Dämpfungsgrad, weshalb sie so gerne für Freizeiteinrichtungen gewählt werden.

Unsere Spielplatzmatten erfüllen die erforderlichen Normen, um Kinder vor gesundheitlichen Folgen durch Kopfaufprall zu schützen. Sie werden um und unter den Geräten montiert. Zertifizierte sichere Spielplatzbeläge zeichnen sich durch angemessene Dämpfung, Haltbarkeit, rutschfeste Eigenschaften aus. Sie sind frei von scharfen Kanten und anderen Elementen, die die Sicherheit der spielenden Kinder gefährden könnten.

Die Spielplatzmatten ermöglichen es dem Wasser, frei abzufließen und bieten zusätzlichen Halt, der das Risiko von Ausrutschern minimiert. Traditionelle Beläge (Holzschnitzel, Sand, Gras) bieten nur begrenzten Schutz und erfordern regelmäßige Wartung. Gummi ist von Natur aus beständig gegen den Abbau durch UV-Strahlen und hohe Temperaturen. Darüber hinaus sind matten mit zertifizierter Stoßdämpfung resistent gegen starken Fußgängerverkehr und dämpfen lästige Geräusche ab.
 

Auf welchen Gummiprodukten finden wir den HIC-Wert?

Wenn Sie sich fragen, auf welchen Produkten aus Gummimischungen die HIC-Zertifizierung zu finden ist, wird sie auf folgenden Produkten vorhanden sein:

  • Überwurf- und Gittermatten mit einer Dicke von 23 mm
  • Grüne Überwurfplatten
  • Sichere Beläge
  • SBR-Platten
  • Gummiplatten für Spielplätze SBR mit EPDM
  • Farbige Spielplatzmatten

Wie ersichtlich, erhöhen zertifizierte Gummiprodukte die Sicherheit unserer Kinder. Sie ermöglichen sicheres Spielen und reduzieren die Auswirkungen von Verletzungen. Lesen Sie unseren Artikel Überwurfmatten Montage und Montageanleitung, der Ihnen bei der richtigen Montage hilft.

Stimmt es, dass es sich lohnt, zertifizierte sichere Beläge zu kaufen?
 

Sichere Spielplatzbeläge für Kinder erhalten Sie im Power Rubber Store

Gummiunterlagen mit HIC-Zertifizierung sind eine Investition in Sicherheit und die Einhaltung geltender Normen und Vorschriften. 

Wir laden Sie ein, zertifizierte SBR- und EPDM-Platten für Spielplätze in vielen Farbvarianten zu kaufen! Diese Platten verbinden sich miteinander und bilden eine stabile und rutschfeste Oberfläche.

Bei Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer +48 22 292 40 24 oder +48 50 51 603 03 zur Verfügung, oder per E-Mail an (power|powerrubber.com| rel="nofollow"|Power|PowerRubber.com) oder über unser Kontaktformular.

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier