O-Ringe für kryogene Anwendungen – absolut dichte Dichtungen bei extremen Minusgraden
Kryogenik und Herausforderungen bei Tiefsttemperaturen
In Branchen wie Pharma, Luft- und Raumfahrt sowie Öl & Gas sind Temperaturen unter −150 °C (z. B. bei flüssigem Stickstoff, Helium oder Methan) keine Seltenheit. Kryogene Dichtungen müssen auch unter solchen Bedingungen absolut dicht bleiben, um Leckagen, Ausfälle oder gar Explosionen zu verhindern.
Verhalten von Dichtungen bei extrem niedrigen Temperaturen
Unter kryogenen Bedingungen neigen Elastomere dazu, zu schrumpfen, auszuhärten und spröde zu werden – was die Dichtwirkung beeinträchtigen kann. Standardisierte Prüfmethoden (z. B. ASTM D2137, D1329, D395) beurteilen Eigenschaften wie Kältebruchverhalten, Rückfederung und bleibende Verformung.
Empfohlene Werkstoffe für kryogene Anwendungen
-
PTFE-O-Ringe (gefüllt oder rein) zeichnen sich durch chemische Beständigkeit, geringe Reibung und Funktionsfähigkeit bis −200 °C aus. Ideal für Labor- und Luftfahrttechnik.
-
FEP/PFA-ummantelte O-Ringe bestehen aus einem elastischen Kern (z. B. Viton® oder Silikon) und einer nahtlosen Umhüllung. FEP bietet Temperaturbeständigkeit von −60 °C bis +205 °C, PFA bis +260 °C. Sie sind besonders chemikalienbeständig, flexibel und ideal für statische Anwendungen mit kryogenen Flüssigkeiten.
-
Federunterstützte Dichtungen halten Temperaturen bis −250 °C stand und kommen in Hochleistungsanwendungen zum Einsatz.
Typische Anwendungsbereiche kryogener Dichtungen
-
Raumfahrttechnik: kryogene Ventile, Treibstofftanks
-
Öl- und Gasindustrie: Transport und Lagerung von LNG/GPL
-
Medizintechnik und Forschung: MRT-Geräte, Pumpensysteme, Spezialgase, astronomische Geräte
Auswahlkriterien für die passende kryogene Dichtung
Beim Einsatz von O-Ringen in kryogenen Umgebungen ist auf folgende Faktoren zu achten:
-
Geringstmögliche Leckrate (im Mikrobereich)
-
Saubere und schützende Verpackung
-
Einfache und kraftarme Montage – klarer Vorteil gegenüber Metalldichtungen
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Dichtungslösung für Ihre kryogene Anwendung. Kontaktieren Sie uns für individuelle Beratung!