Schnittstandards
15.05.2022
Schnittstandards in der Industrie sind ein Schlüsselfaktor für die Leistungsfähigkeit von Halbzeugen, Teilen und Fertigprodukten. Wir laden Sie ein, den Leitfaden zu besuchen, in dem wir die gängigsten Standards beschreiben.
Berührungslose Schneideverfahren
Bei berührungslosen Schneidverfahren wird das Material ohne direkten Kontakt mit dem Schleifmittel geschnitten. Zu den beliebtesten Methoden des berührungslosen Schneidens gehören:Wasserschneiden
Schneiden mit Wasser (WaterJet) ist ein Kaltschnitt ohne thermische Verformung und ermöglicht das Schneiden praktisch aller weichen Materialien (Gummi, Pappe, Glas) und harten (Stein). Dieses Verfahren dient zum präzisen Schneiden mit einem Hochdruckwasserstrahl. WaterJet ermöglicht ein staubfreies Schneiden großer Dicken und verhindert auch Probleme im Zusammenhang mit der thermischen Ausdehnung von Materialien. Es ist eine universelle Lösung, mit der Sie alle Materialien schneiden können.Plasmaschneiden
Plasmaschneiden wird als thermisches Schneiden klassifiziert. Es wird verwendet, um Metalle (Aluminium, Schwarzstahl, Edelstahl, Kupfer, Gusseisen) mit einem Plasmalichtbogen zu schneiden. Mit dem Plasmabrenner können verschiedene Arten des Schneidens durchgeführt werden (einfach, Schablone, mehrere Bleche gleichzeitig, mechanisiert, Fugenhobeln, Fasen). Das Plasmaschneiden zeichnet sich durch eine hohe Schnittgeschwindigkeit und die Fähigkeit aus, dünne Materialien zu schneiden, ohne die Kanten zu verbrennen. Die Plasmaschneidtechnologie wird nicht zur Bearbeitung von Titan verwendet.Laserschnitt
Das Laserschneiden gehört zum thermischen Schneiden und ermöglicht ein breites Spektrum an Schnitten verschiedenster Materialien (Holz, Kunststoff, Papier, diverse Stahlsorten). Sie ist abhängig von der verwendeten Laserquelle (Gaslaser, Festkörperlaser, Halbleiterlaser). Das Laserschneiden zeichnet sich durch hohe Präzision und Schnittgeschwindigkeit sowie einen engen Schnittspalt und eine minimale Wärmeeinflusszone aus. Mit der Laserschneidtechnologie können Sie Materialien schneiden wie: Nichteisenmetalle und deren Legierungen, Schwarzstahl, legierte Stähle, Holz, PVC, Plexiglas. Laserschneiden wird nicht verwendet, um Materialien mit hohem Lichtreflexionsgrad zu bearbeiten.Was ist Werkstatttoleranz?
Die Werkstoleranz bestimmt die Genauigkeit, die während der Produktion angewendet werden muss. Der Bediener entscheidet über den Grad der Abweichung von den ursprünglichen Spezifikationen, wodurch eine kontrollierte und zulässige Fehlerspanne gegeben ist. Toleranz ist die zulässige Abweichung für eine bestimmte Größe, um die richtige Funktion zu erhalten. Es ist ein wesentlicher Aspekt des Produktdesigns.Schnittstandards
Maschinenbediener wenden meistens Standardtoleranzen an, wenn der Kunde keine Toleranzgrenzen vorgibt. Der Umfang der Standard-Bearbeitungstoleranzen wird von Normungsgremien festgelegt, zu denen unter anderem gehören:- Internationale Organisation für Normung (ISO)
- Amerikanische Gesellschaft für Maschinenbauingenieure (ASME)
- American National Standards Institute (ANSI)
ISO-2768-Standard
Die Norm ISO 2768 wurde von der International Organization for Standardization (ISO) erstellt und zielt darauf ab, Zeichnungsspezifikationen für mechanische Toleranzen zu vereinfachen. Es befasst sich hauptsächlich mit Teilen, die durch spanende Bearbeitung oder Materialabtrag hergestellt wurden. Gibt das Ausmaß an, in dem Abweichungen zwischen Nennmaßen und anderen Maßwerten akzeptiert werden, die als Passung gelten. Es besteht aus zwei Teilen: ISO 2768-1 und ISO 2768-2. Alle Toleranzgrenzen sind in Millimeter angegeben. Diese Teile definieren mechanische Präzisionsstufen, um Konstruktionszeichnungen zu vereinfachen. ISO 2768-1 zielt darauf ab, Zeichnungsmarkierungen zu vereinfachen und definiert Allgemeintoleranzen in 4 Toleranzklassen:- f - zierlich
- m - Durchschnitt
- c - dick
- v - sehr dick
ISO 9013-Standard
Die Schneidnorm ISO 9013 definiert die Qualität von Materialien, die für das thermische Schneiden geeignet sind:- Laserschneiden von 0,5 bis 32 mm
- Plasmaschneiden von 0,5 bis 150 mm
- Autogenes Brennschneiden von 3 bis 300 mm
ISO-286-Standard
ISO 286 definiert die Vorgaben für die Grundlagen von Toleranzen, Abweichungen und Passungen. ISO 286-1 ist der Standard für die geometrische Toleranz von Produkten (GPS). Die Norm wird für Längenmaße von Elementen der folgenden Typen verwendet:- Zylinder
- zwei parallele gegenüberliegende Flächen