Normen für diffuse Emissionen: ISO 15848-1 und TA Luft

12.07.2024

Was sind diffuse Emissionen?

Diffuse Emissionen sind unbeabsichtigte, unkontrollierte Freisetzungen von Gasen (z. B. Methan, CO₂), Flüssigkeiten (Wasser, Öl) oder Dämpfen aus Industrieanlagen. Sie entstehen z. B. bei der Förderung, Verarbeitung oder Lagerung fossiler Brennstoffe. Hauptquellen sind undichte Armaturen, Flansche, Tanks oder Rohrleitungen.

Umweltauswirkungen diffuser Emissionen

Diese Emissionen verschlechtern die Luftqualität, tragen zum Klimawandel bei und verursachen gesundheitliche Probleme wie Atemwegserkrankungen oder Herz-Kreislauf-Störungen.

Hauptursachen für Leckagen

Industrielle Anlagen wie Raffinerien oder Chemiewerke. Bis zu 60 % der Emissionen entstehen durch undichte Ventile. Dichtungen an Ventilen sind entscheidend für die Vermeidung solcher Leckagen.

Ursachen diffuser Emissionen

  • Verschleiß oder Materialermüdung

  • Designfehler

  • Falsche Montage

  • Ungeeignete Dichtkonstruktionen

  • Fehlerhafte Wartung

  • Druckprobleme

Warum sollten diffuse Emissionen vermieden werden?

Umweltschutz: Emissionsarme Dichtungslösungen verhindern Schadstofffreisetzungen.
Ressourcenschonung: Vermeidung von Gasverlusten spart Kosten.
Sicherheit: Emissionen gefährden Personal und Anwohner – im Extremfall drohen Explosionen.

Power Rubber bietet zuverlässige Dichtlösungen für industrielle Anwendungen – für mehr Sicherheit und Umweltschutz.

emisje lotne

Vorschriften zur Emissionsbegrenzung

In vielen Ländern gelten strenge Gesetze zur Reduzierung diffuser Emissionen. Diese Regeln fördern einheitliche Standards in der Industrie und verbessern den Umweltschutz.

Norm ISO 15848-1

ISO 15848-1 beschreibt Testverfahren für Industriearmaturen, um Leckraten zu klassifizieren. Getestet wird mit Helium oder Methan. Die Norm ist besonders relevant für die Öl- und Gasindustrie.

Drei Klassifizierungen:

  • Dichtheitsklasse: A (am dichtesten), B, C

  • Belastungsklasse (Zyklenzahl): CO1–CO3 (Absperrarmaturen), CC1–CC3 (Regelarmaturen)

  • Temperaturklasse: von -196 °C bis +400 °C

TA Luft

TA Luft ist eine deutsche Richtlinie zur Begrenzung von Emissionen in der Industrie. Die 2021 überarbeitete Version basiert auf ISO 15848-1 und definiert Dichtheitsklassen: LA, LB, LC.

Wie Dichtungen Emissionen verhindern

Industrie-Dichtungen sind entscheidend für die Betriebssicherheit. Power Rubber bietet langlebige, chemikalien- und temperaturbeständige Dichtungen und berät Sie bei Auswahl, Montage und Wartung.

 

Wyroby gumowe
Szeroki wybór wyrobów gumowych
Producent wyrobów gumowych
Producent Power Rubber
Wyroby gumowe Power Rubber
Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier