Warum O-Ringe schmieren?

08.03.2021

O-Ringe sind Dichtungen aus Elastomeren, die je nach Material für statische oder dynamische Anwendungen geeignet sind. Ihr runder Querschnitt verteilt den Druck gleichmäßig und sorgt für eine zuverlässige Abdichtung zwischen Maschinenteilen. Eine fachgerechte Montage verhindert Leckagen und verlängert die Lebensdauer der Geräte.

Montage – worauf ist zu achten?

Verwenden Sie nur passende O-Ringe. Zu kleine reißen, zu große dichten nicht richtig. Vermeiden Sie zu starkes Dehnen. Der O-Ring sollte ohne Verdrehen montiert werden. Eine dünne Fettschicht erleichtert den Einbau erheblich und sorgt für korrekte Positionierung.

Warum ist Schmierung notwendig?

Die Schmierung schützt die Dichtung vor Abrieb, Druck oder Schnitt. Sie verbessert die Passform und verhindert Bewegungen nach der Montage. Die Fett-Schicht füllt Spalte aus und stabilisiert den Ring.

Vorteile der Schmierung

  • Erleichtert die Montage

  • Verhindert Risse, Abrieb und Schnitte

  • Reduziert Montagekraft

  • Hält den O-Ring in Position

  • Schützt vor Verschmutzung

  • Verringert Ausfälle

  • Schützt vor Korrosion

  • Wichtig für Pneumatik und Vakuumtechnik

Fett richtig auftragen

Tragen Sie das Fett mit dem Finger, Pinsel oder durch Eintauchen auf. Achten Sie auf eine gleichmäßige, dünne Schicht. Prüfen Sie die chemische Verträglichkeit. Esterbasierte Schmierstoffe sind besonders empfehlenswert – effektiv, umweltfreundlich und sicher.

Auswahlkriterien für Schmierstoffe

Der Schmierstoff muss temperaturbeständig und elastomerfreundlich sein. Auch Reibungsreduzierung, Wasserbeständigkeit und chemische Zusammensetzung sind entscheidend.

Geeignete Schmiermitteltypen

  • Silikonfett: lebensmittelecht, temperaturbeständig (-60°C bis +230°C)

  • Technische Vaseline: kurzfristiger Korrosionsschutz

  • Lithiumfett: industrietauglich, oxidationsbeständig, bis 125°C

  • Kupferfett: metallverträglich, bis über 320°C

  • Graphitfett: hohe Temperatur- und Wasserresistenz, bis 600°C

  • Bentonitfett: nicht schmelzbar, elektrisch sicher

  • Molybdänfett: vibrationsdämpfend, stabil bei hoher Temperatur


🇬🇧 English (United Kingdom)

Why lubricate O-rings?

O-rings are rubber seals made from elastomers. They’re used in static and dynamic applications to create tight seals between machine parts. The round cross-section helps distribute pressure evenly. A well-installed O-ring prevents leaks and mechanical failures.

Installation – key points

Only use correctly sized seals. Too small and they may crack; too large and they won’t seal properly. Avoid overstretching. Slide the O-ring into place gently without twisting. Lubrication helps to achieve a smooth and accurate fit.

Why apply lubrication?

Grease protects O-rings from abrasion, compression and cutting. It improves seating between surfaces and fills micro gaps to avoid displacement after installation.

Benefits of lubrication

  • Easier fitting with lower insertion force

  • Protection against tearing and wear

  • Prevents dirt from entering the system

  • Keeps seals in place

  • Reduces the risk of failure

  • Adds corrosion protection

  • Essential for pneumatic and vacuum systems

How to apply correctly

Use your fingers, brush or immersion. Always apply a thin and even coat. Check chemical compatibility first – some greases can swell rubber. Ester-based lubricants are preferred for safety and efficiency.

Choosing the right lubricant

It should be temperature resistant, reduce friction, and be compatible with the elastomer. Water resistance and chemical stability are also crucial.

Recommended types of lubricant

  • Silicone grease: waterproof, safe for food use, -60°C to +230°C

  • Technical petroleum jelly: short-term anti-corrosion

  • Universal (lithium) grease: good for heavy-duty equipment

  • Copper grease: high-temperature tolerant, ideal for metal joints

  • Graphite grease: long-lasting, water-resistant, up to 600°C

  • Bentonite grease: non-melting, for live electrical components

  • Molybdenum grease: reduces vibration, ideal for cranes and forklifts

Share in
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns klicken Sie hier