Your Cart
Garagenboden

Garagenboden

Garage ist ein Ort, um das Auto, Werkzeuge und Ausrüstung zu lagern. Nichts hindert Sie jedoch daran, diesen Raum in einen sicheren und effizienten Ort für Heimwerker zu verwandeln, ohne den Boden abbrechen und Schmutz entfernen zu müssen. Ein Garagenboden sollte schön aussehen, leicht zu reinigen und funktional sein. Der Schlüssel zu einem dauerhaften Garagenboden-Finish ist die richtige Vorbereitung.

 

So erstellen Sie schnell und effizient einen neuen Garagenboden:

 

Stufe I – Planung

Skizzieren Sie die Abmessungen des Raumes in einem beliebigen Grafikprogramm oder auf einem Blatt Papier. Zeichnen Sie eine Draufsicht auf den Raum von oben und geben Sie die genauen Abmessungen des Bodens an.

Senden Sie uns eine Raumskizze zusammen mit Informationen zur Farbwahl der Fliesen an folgende Adresse:power@powerrubber.com

 

Stufe II – Garage vorbereiten und Fliesen verlegen

Boden in der Garage aufräumen

Der erste Schritt besteht darin, alle Gegenstände auf dem Garagenboden zu entfernen. Wenn Sie Ihre Ausrüstung oder Werkzeuge mit nach draußen nehmen, empfiehlt es sich, diese bei Regen mit einer Plane abzudecken. Reinigen Sie die gesamte Oberfläche gründlich von Schmutz und Ablagerungen, indem Sie sie absaugen oder gründlich fegen (denken Sie daran, die Ecken gründlich zu reinigen).

 

Vorbereitung des Bodens

Handelt es sich bei der eigentlichen Oberfläche in der Garage um Beton oder Estrich (Estrich / Estrich) sollte der Untergrund mit einer Grundierung versehen werden.

Wenn der Boden mit Fliesen bedeckt ist, wird PVC-Bodenbelag oder Beton mit alter Farbe oder Epoxidharz bedeckt – ein solcher Boden erfordert keine Bodenverstärkung (Grundierung).

Verwenden Sie schnelltrocknende Spachtelmasse, wenn Sie große Mängel im Untergrund bemerken.

 

Fliesen

  1. Es ist wichtig, zuerst die Raumachse vom Garagentor bis zur parallelen Wand zu markieren.
  2. Beginnen Sie mit dem Verlegen der Fliesen vom Garagentor entlang der vorgesehenen Raumachse und von der Achse zu den Außenwänden.
  3. BEACHTUNG! Die Platten sind mit Fortelock-Schlössern gesichert. Sie benötigen also kein Kleben. Denken Sie daran, einen Gummihammer zu verwenden, wenn Sie die Fliesen miteinander verbinden. Beginnen Sie immer mit dem Verbinden von der Ecke der Fliese entlang des Schlosses.
  4. Nach Abschluss der Installation der gesamten Fliesen auf dem Untergrund sollten Sie die Stecklinge an den Wänden und Trennwänden anordnen. Messen Sie das fehlende Stück mit dem Lineal genau und schneiden Sie die Fliese mit einem Messer, einer Stichsäge mit bürstenlosem Motor oder einer Kunststoffkreissäge zu. Halten Sie die Umfangsdehnung ein, d. h. 4-5 mm Spalt (Spalt) zwischen der Fliese und der Gebäudewand.
  5. Die Fuge zwischen Boden und Wand kann durch Sockelleisten mit einer Höhe von 5-10 cm abgeschlossen werden. Verwenden Sie für diesen Vorgang Polyurethan (PU)-Kleber.
  6. WICHTIG! Es lohnt sich, die erste Reihe von Fliesen, die entlang der Schwelle des Garagentors installiert sind, mit Polyurethankleber zu verkleben. Dies ist wichtig, wenn Sie mit dem Auto die Rampe in die Garage hinauffahren.

Industrieboden für die Garage

 

Legen Sie Ihre Werkzeuge und Ausrüstung zurück in die Garage und fertig!

Fliesen in einer Einzelgarage mit Standardmaßen von 3×5 m können von zwei Personen in weniger als einer Stunde verlegt werden.

schwarzer Powerfloor-IndustriebodenHier können Sie Industrieböden für Ihre Werkstatt kaufen

Ein solcher Boden in einer Garage zeichnet sich unter anderem aus durch lange Lebensdauer und geringe Wartungskosten. Es kann jederzeit schnell demontiert und an einem neuen Ort platziert werden.

Online-Shop mit Gummiprodukten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Brauchen Sie das passende Angebot? Kontaktieren Sie uns mit POWER Rubber

Wir bieten Unterstützung und Beratung im Bereich der angebotenen Produkte und deren Herstellung.

Wir laden Sie ein, Ihre Situation zu beschreiben, Anfragen. Wir stellen die passenden Lösungen vor. Wir bereiten ein Angebot und einen Produktionsplan vor. Wir laden ein

Im Kontaktformular beschreibe ich,
was ich benötige!